2 Euro Fehlprägung San Marino 2010 ??

Ich hatte etwas von 600 Euro in Erinnerung und bei der Kleinstaatenmünze hab ich das dann verdoppelt.
Aber Du bist da der Fachmann, ich nur der Gelegenheitseinmischer ;-)

Moin, Moin,

das ist "gefährlich" einfach so Preise / Werte in den Raum zu werfen. Was meinst du wie enttäuscht der Finder ist, wenn er mit einer Erwartungshaltung von knapp 1.000 Euro das Stück in eine Auktion gibt und keine 100 Euro dafür bekommt.

Fehlprägungen aus den Kleinstaaten bedeuten nicht automatisch einen höheren Wert. Der Wert richtet sich meist nach der Art der Fehlprägung und nicht an dem Land aus dem das Stück stammt.

Klar gibt es auch Länder, aus denen Fehlprägungen mehr Geld bringen als aus anderen Ländern. Dazu gehört vorallem Deutschland!

Die San Marino Spiegeleier gingen meiner Meinung nach damals nur so hoch, da sich auf Spiegeleier spezialisierte Sammler drum gerissen haben. Und davon gibt es nur sehr wenige.

Beste Grüße
michel008
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, Moin,

es liefen vor ein paar Jahren Stücke für 500, 600 oder auch über 700 Euro aus, aber mir ist kein Auktionsergebnis von 1.000 Euro oder mehr für ein 2 Euro Spiegelei aus San Marino bekannt.

Im nachhinein betrachtet finde ich selbst meine genannten ca. 150 Euro für das vorgestellte Stück für zu hoch gegriffen.

@AGENA: Nein, ist kein Erstfund aus 2010. Gibt sogar ein Stück in einer Coincard.

Beste Grüße
michel008

Danke fuer die Auskunft.
Gruss Agena
 
Vielen Dank mal

Hallo an Alle, vielen Dank mal, für die zahlreichen Antworten und Einschätzungen, die ja doch sehr unterschiedlich sind .....:confused:

Ich mache demnächst ein Foto von der Rückseite - und stelle das ein
 
Moin Moin "Münkäufer",

herzlich willkommen im Forum und ebenso herzlichen Glückwunsch zu dem Fund des schönen "Münzschrotts" in Form einer Fehlprägung !!


@ "bofried"

Ich denke mal um die 1.000 Euro könntest Du für die Münze bekommen, unter 500 Euro würde ich sie nicht weggeben.


------> Da hast Du m.E. als "Gelegenheitseinmischer", d.h., "Nichtsammler von und nur "Nebenbeiinteressierten" an Münzschrott" :eek:, aber Einiges nicht so richtig oder gar nicht bedacht (siehe auch die Ausführungen von "michel008") ;).
Das kann beim Anfragenden tatsächlich zu erheblichem Frust und außerdem und vor allem zu der Ansicht führen, dass das Forum mit der sich aus diesen Angaben ergebenden Bandbreite von ca. 150 bis "um die 1000" Euro wenig "auf dem Laufenden" ist (was es ja bei "Münzkäufer" über das :confused: auch schon bewirkt zu haben scheint bzw. schon bewirkt hat).

Es ist, wie immer wieder betont wurde und auch hier zu betonen ist, alles Mögliche möglich, aber ich sehe das Stück unter Berücksichtigung einiger entscheidender Faktoren ebenfalls (deutlich) unter 500 Euro.
Genaueres dazu möchte ich mir aber besser "verkneifen" :) und auf den ebay-Versuch verweisen.


Der Fragesteller sollte vor allem auch bedenken und berücksichtigen, dass dieser Markt in Sachen Preisen ein (teilweise auch mal stark) schwankender und deshalb bezüglich Genauigkeit schwierig einzuschätzender Markt ist, zu dem es oft nur wenig Vergleichsmöglichkeiten und schon gar keine Preislisten gibt ;) :).

Beste Grüße
varukop
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bleibe aber dabei, dass wenn mir so eine Münze gehören würde ich die nicht unter 500 Euro abgeben würde. Kaufen wüde ich sie mir allerdings nicht mal für 100 Euro, da es wie gesagt nicht mein Sammelgebiet ist.

Aber okay, mit Mutmaßungen werde ich mich zukünftig etwas zurückhalten.

Gruß Bofried
 
Hi Muenzhaeufer,
Ich moechte nur kurz noch an michel008 und varukop Beitraege anknoepfen, die fuer mich 100 % realistisch sind, da die beiden ihr Geschaeft kennen/verstehen. Darauf kannst Du Dich verlassen.
Beim Verkauf von solchen Superstuecken kommte es natuerlich auch immer auf Angebot und Nachfrage an. Falls Du dieses Super Stueck wirklich verkaufen willst/wuerdes, moechte ich Dich bitten, das Forum ueber Deinen Erfolg (Misserfolg ? hoffentlich nicht) zu informieren. Ich glaube, das haetten die Leute hier auf dem Forum verdient. Was meinst
Du ?
Gruss Agena
 
@bofried: Da hast du recht, ich teile deine obige Meinung bis zu dem Punkt, dass ich eine schöne Fehlprägung wie ein Spiegelei oder ähnlich Kurioses gar nicht verkaufen würde, denn solch einen Fund hat man wohl nur ein oder zweimal im Wechselgeld. Ein Freund von mir hat mal ein 5-Cent-Stück mit Zainende gefunden und anschließend beim nächsten Umzug verzammelt... Aaaarrrrghh :wut:

Ich lese diesen Thred immer sehr aufmerksam und freue mich über jede Abbildung von fehlerhaften oder kuriosen Fehlprägungen, auch wenn es nicht mein Sammelgebiet ist.
 
Ich bin nur ein Amateur, wenn es um Fehlpraegungen geht. Aber ich interessiere mich sehr dafuer und lese alle Artikel hier/und auf anderen Forums. Aber genau wie "bofried" und "Seltengast" wuerde ich ein solchen Stueck nie und nimmer verkaufen.
Ich kann nur fuer mich sprechen: ich untersuche seit Jahren Muenzen, habe aber in all dieser Zeit noch nie ein Spiegelei gefunden. Leider. Und ich bin mir sicher, nicht der einzige zu sein.
Mich wundert immer wieder, wieviele Leute hier auf das Forum kommen und solche Stuecke ausstellen. Danach wird nie mehr was von ihnen gehoert, leider.
Ein solcher Fund ist reiner Zufall - anders kann ich mir das nicht erklaeren. Nur eben finden solche Muenzen Leute, die gar kein Interesse an Muenzen/FP haben die nur ein Ziel haben:
Wert - Verkaufen - Profit
Eigentlich schade, aber ich kann das schon verstehen.
Gruss Agena
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir leid - habe es geaendert.
Da kommt manchmal die Sprach-Differenz in den Weg.
Gruss Agena
 
Zurück
Oben
Sie nutzen einen Adblocker

Sicherlich gibt es Seiten im Internet, die es mit Werbung übertreiben. Dieses Seite gehört nicht dazu!

Aus diesem Grunde bitte ich Sie, Ihren Adblocker zu deaktivieren. Danke!

Ich habe den Adblocker für diese Seite ausgeschaltet