Es gibt zu dieser Münze auch genügend Auktionen, die bei 2 - 3 Euro enden. Und Interessant ist auch, dass es bei den anscheinenden Verkäufern dieser "Fehlprägung" nie zu einer Bewertung für den jeweiligen Verkauf kam.
Aber zur Aufklärung:
Die Einführung des Euro-Bargeldes erfolgte 2002. Die Prägung der Münzen erfolgte aber natürlich schon vorher, da sie sonst am 01.01.2002 nicht vorhanden gewesen wären. Einige Länder (nach meinem Wissen Belgien, Finnland, Frankreich, Niederlande und Spanien sowie Monaco) haben auf den Münzen das Prägejahr angegeben, dies war bei den ersten fünf Ländern für in 2002 ausgegebene Münzen 1999. 2000. 2001 und 2002, bei Monaco war es 2001 und 2002. Alle anderen Länder haben unabhängig vom Prägejahr das Ausgabejahr, also 2002 angegeben.
Da es nun aber im Wissen vieler die Euro-Münzen erst ab 2002 gab, wird oft gedacht (oder von Verkäufern so getan) als wären die Euro-Münzen mit Datum 1999 - 2001 Fehlprägungen und selten. Dabei ist gerade das Gegenteil oft der Fall, da diese Münzen für die Erstausgabe benötigt wurden, gibt es sie sogar sehr häufig. Kann man hier im Forum auch nachsehen:
www.emuenzen.de
Gerade den 2er aus Frankreich 2001 gibt es besonders oft, die 237.965.793 Stück waren der absolute Rekord für ein Prägejahr.
BG
michelmaria