- Registriert
- 05.03.2005
- Beiträge
- 3.596
- Punkte Reaktionen
- 2.152
Die Münzronden in der Produktion sind einwandfrei. Bei den Pfennigen wurden ganze Stahlbleche mit Kupfer bzw. Messing beschichtet und die Ronden dann daraus ausgestanzt. Deshalb ist am Rand der silberfarbene Stahl sichtbar.
Bei den 1, 2 und 5 Cent werden die Ronden aus Stahlblechen ausgestanzt und erst danach dann galvanisch verkupfert. Hier ist am Rand (und überhaupt auf der ganzen Münze) der Stahlkern nicht zu erkennen.
Aber die galvanische Kupferschicht ist löchrig. Wenn die Münzen länger größerer Feuchtigkeit ausgesetzt sind, so findet diese ihren Weg in den Kern und auch hier fängt es an zu rosten.
Leg einfach mal einen Eurocent in eine Schale mit Wasser und du wirst schnell sehen, wo es anfängt zu rosten. Auch hier habe ich schon etliche Stücke teils mit dicken Rostblasen gefunden.
Bei den 1, 2 und 5 Cent werden die Ronden aus Stahlblechen ausgestanzt und erst danach dann galvanisch verkupfert. Hier ist am Rand (und überhaupt auf der ganzen Münze) der Stahlkern nicht zu erkennen.
Aber die galvanische Kupferschicht ist löchrig. Wenn die Münzen länger größerer Feuchtigkeit ausgesetzt sind, so findet diese ihren Weg in den Kern und auch hier fängt es an zu rosten.
Leg einfach mal einen Eurocent in eine Schale mit Wasser und du wirst schnell sehen, wo es anfängt zu rosten. Auch hier habe ich schon etliche Stücke teils mit dicken Rostblasen gefunden.