- Registriert
- 11.09.2009
- Beiträge
- 12.612
- Punkte Reaktionen
- 13.218
Habe mir einen Hausmann zugelegt und will ihn im folgenden mal im Vergleich mit einem echten Stück vorstellen :
Technische Daten ( die Waage ist gut kalibriert. Die Schublehre stammt aus dem Baumarkt, da ist sicher ein Messfehler drin, die Tendenz ist aber zu erkennen ):
Original ( 20 Mark 1911A , ss, Bankware)<O
</O
Gewicht 7,97g ,Durchmesser 22,6mm, Dicke am Randstab 1,5mm <O
</O
Hausmann ( 20 Mark 1906A, st)<O
</O
Gewicht 7,63 g ( ! ), Durchmesser 22,7 mm, Dicke am Randstab 1,8 mm<O
</O
Haptischer Eindruck:<O
</O
1911 liegt glatt und schwer in der Hand, 1906 fühlt sich fast samtig an. Gleichzeitig macht der zu hohe Randstab, dass man den Eindruck hat, eine Spielmarke in der Hand zu halten.<O
</O
Optik mit blossem Auge:<O
</O
Die Konturen von 1906 wirken verschwommen, das Portrait macht einen abwesenden Eindruck, fast wie eine Totenmaske, es fehlt die Lebendigkeit eines Portraits,dazu hat es fast den Anschein, als ob der Kaiser auf 1906 A ein Loch im Kof hat, die Schläfen sind viel zu tief.
Unter dem Mikroskop:<O
</O
Die Typen der Umschrift sind bei 1906 A zu dick. Die Fütterung der Krone ist flau. Die Musterung des Stoffes fehlt bei 1906 A. Die Randperlen gehen stellenweise in den Rand über.
Randschrift :<O
</O
Die Aufteilung der Randschrift bei 1906A ist fast identisch mit 1911A.<O
</O
Das G in Gott ist zu klein<O
</O
Die Querbalken der T`s sind runtergezogen und zu dünn<O
</O
Das I in MIT ist dick und unförmig<O
</O
UNS ist fast unleserlich
Der Stern zwischen den Arabesken ist unförmig, wie ein Loch
Die Arabesken selbst sind nicht filigran sondern wirken ungeschlacht
Der Rand macht einen polierten Eindruck, das Feld gar nicht mal so sehr.
Alles in allem : Wenn man sich den Rand nicht anguckt, bei den technischen Parametern nicht Bescheid weiss und wenig Reichsgold gesehen hat, kann man hier sicher reinfallen, sonst eigentlich ncht.
Der Rand ist besonders entlarvend, ganz abgesehen mal vom Gewicht.
Technische Daten ( die Waage ist gut kalibriert. Die Schublehre stammt aus dem Baumarkt, da ist sicher ein Messfehler drin, die Tendenz ist aber zu erkennen ):
Original ( 20 Mark 1911A , ss, Bankware)<O
Gewicht 7,97g ,Durchmesser 22,6mm, Dicke am Randstab 1,5mm <O
Hausmann ( 20 Mark 1906A, st)<O
Gewicht 7,63 g ( ! ), Durchmesser 22,7 mm, Dicke am Randstab 1,8 mm<O
Haptischer Eindruck:<O
1911 liegt glatt und schwer in der Hand, 1906 fühlt sich fast samtig an. Gleichzeitig macht der zu hohe Randstab, dass man den Eindruck hat, eine Spielmarke in der Hand zu halten.<O
Optik mit blossem Auge:<O
Die Konturen von 1906 wirken verschwommen, das Portrait macht einen abwesenden Eindruck, fast wie eine Totenmaske, es fehlt die Lebendigkeit eines Portraits,dazu hat es fast den Anschein, als ob der Kaiser auf 1906 A ein Loch im Kof hat, die Schläfen sind viel zu tief.
Unter dem Mikroskop:<O
Die Typen der Umschrift sind bei 1906 A zu dick. Die Fütterung der Krone ist flau. Die Musterung des Stoffes fehlt bei 1906 A. Die Randperlen gehen stellenweise in den Rand über.
Randschrift :<O
Die Aufteilung der Randschrift bei 1906A ist fast identisch mit 1911A.<O
Das G in Gott ist zu klein<O
Die Querbalken der T`s sind runtergezogen und zu dünn<O
Das I in MIT ist dick und unförmig<O
UNS ist fast unleserlich
Der Stern zwischen den Arabesken ist unförmig, wie ein Loch
Die Arabesken selbst sind nicht filigran sondern wirken ungeschlacht
Der Rand macht einen polierten Eindruck, das Feld gar nicht mal so sehr.
Alles in allem : Wenn man sich den Rand nicht anguckt, bei den technischen Parametern nicht Bescheid weiss und wenig Reichsgold gesehen hat, kann man hier sicher reinfallen, sonst eigentlich ncht.
Der Rand ist besonders entlarvend, ganz abgesehen mal vom Gewicht.
Anhänge
-
1911A und 1906A(Hausmann)Avers 001.jpg317,4 KB · Aufrufe: 905
-
Krone 1911.jpg363,4 KB · Aufrufe: 854
-
Krone 1906 ( Hausmann ).jpg302,9 KB · Aufrufe: 845
-
KAISER 1911.jpg1,4 MB · Aufrufe: 853
-
KAISER - 1906 ( Hausmann ).jpg1,5 MB · Aufrufe: 829
-
1911 Perlkreis.jpg598,7 KB · Aufrufe: 745
-
1906 Portrait ( Hausmann ).jpg1,4 MB · Aufrufe: 780
-
1911 Portrait.jpg1,6 MB · Aufrufe: 738
-
GOTT - 1906 ( Hausmann).jpg66,8 KB · Aufrufe: 773
-
GOTT 1911 ( echt ).jpg86,3 KB · Aufrufe: 752
-
1906 Perlkreis ( Hausmann ).jpg355,4 KB · Aufrufe: 766