Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Hallo Eric7
Hast Du das Fein- oder das Rauhgewicht gewogen ?![]()
Was sagt ihr denn zu dem Prachtstück? Hat mir mein Nachbar heute in den Briefkasten geworfen, mit der Frage ob echt oder nicht...
Gut, er hat gar keine Ahnung von Münzen, aber das hätte selbst er sich denken können. Wie beschreibt man denn sowas in einem Beitrag? Wiegt übrigens 30,8 g, möchte mal wissen woher das Ding stammt...![]()
Gewicht schwankt zw. 7,95 und 7,96 g
Ist die Oberfläche , besonders des Avers wirklich so griessig oder liegt das an der Aufnahme ?
Das ist wirklich so. Mit dem Teil kannst du deine Fingernägel feilen, so uneben sind die Oberflächen. Und die Randbilder sind nicht etwa unscharf, da hat anscheinend jemand versucht das Gewicht mit der Schleifmaschine hinzutrimmen. Die Randschrift ist so gut wie weg.
Und den Goldie würde ich irgendwo bei ss+ ansetzen, ein vz- wäre wohl schon übertrieben.
Hallo Eric7,
ich habe bei meinem 1873 C er auch keine Randperle entdeckt. Die Randinschrift ist beim meinem sehr ähnlich dem Stück von nambu94. Das Tanzen der Buchstaben ist beim Wort GOTT genauso. Das G etwas höher, und die beiden oberen Querbalken der T's sind nicht auf einer Linie.
Bei meinem Stück ist allerdings GOTT sehr tief geprägt, der Rest nicht so.
Bei deiner Münze sieht das O definitiv anderst aus, ebenso habe ich beim S meine Zweifel. Beim unteren Teil des S sieht es bei Deiner Münze fast wie ein Kreis aus, das ist bei mir nicht so.
Bei dem Nachfolger 1874 C ist die Randinschrift fast analog meiner 1873 C,
die Buchstaben bei GOTT tanzen auch. Bei meinen anderen Doppelkronen C, ist die Randinschrift ähnlich aber mit abweichungen, besonderst in der tiefe.
Ich habe leider nur eine kleine Kamera, sowie ein Scanner, mit beiden bekomme ich aber keine vernünftigen Bilder der Rändelung hin.
Wer hat kann mir einen Tipp geben was man da eventuell anschaffen könnte?
Eventuell per PN!
Manuküre mit Reichssilber ist also möglich.
ich hae nur noch mal nach dem Erhaltungszustand von 1873 C gefragt, weil mir die Randperle nicht aus dem Kopf geht. Sowas habe ich einfach noch nie gesehen.
Bei den Münzen mit dem grossen Adler wird zwar oft der unruhige Randstab bemerkt, aber wo kommt die extra Perle her...
Das Gewicht passt allerdings zur Erhaltung eines echten gelaufenen Stückes.
Hast Du mal den Händler gefragt, wo er nach der Perle getaucht hat ?
Ich habe leider nur eine kleine Kamera, sowie ein Scanner, mit beiden bekomme ich aber keine vernünftigen Bilder der Rändelung hin.
Wer hat kann mir einen Tipp geben was man da eventuell anschaffen könnte?
Eventuell per PN!
Sicherlich gibt es Seiten im Internet, die es mit Werbung übertreiben. Dieses Seite gehört nicht dazu!
Aus diesem Grunde bitte ich Sie, Ihren Adblocker zu deaktivieren. Danke!