(20) Vespasian: Bilder- und Diskussionsfaden

B555andi

Moderator
Teammitglied
Registriert
18.02.2004
Beiträge
7.178
Punkte Reaktionen
6.461
Titus Flavius Vespasianus

geboren: 9 n.Chr.
gestorben: 79 n.Chr.
Regierungszeit: 69 bis 79 n.Chr.

Kurzbiographie:
Vespasian wurde als Sohn eines römischen Steuerbeamten geboren und konnte nur unter großen Mühen das Geld aufbringen, um sich eine römische Ämterkarriere leisten zu können.

Als erfolgreicher Heerführer machte er unter den Kaisern Claudius und Nero politische Karriere. Es gelang ihm, aus den Wirren des Vierkaiserjahres 69 n.Chr. als Sieger hervorzugehen und begründete als Kaiser die flavische Dynastie.

Vespasian war der richtige Mann am richtigen Ort zur rechten Zeit. Durch seine Realpolitik gelang es ihm, die zerrütteten Finanzen des Reiches wieder in geordnete Bahnen zu lenken. Dies gelang ihm (unter Anderem) durch die Einführung (sagen wir mal) kreativer Steuern (Pecunia non olet = Geld stinkt nicht - der überlieferte Ausspruch des Kaisers zur Latrinensteuer). Er stabilisierte das Reich, förderte Kunst und Literatur und begann eine rege Bautätigkeit zu entfalten. Unter Anderem baute er das im Jahr 69 n.Chr. zerstörte Kapitol wieder auf und ließ in den Gärten des Nero mit dem Bau des (heute so genannten) Kolosseums beginnen.

Vespasian wird in der Literatur als bescheiden und völlig uneitel, bodenständig und humorvoll beschrieben, was ihn wohltuend von seinen Vorgängern im Amt abhebt. Er starb im Jahr 79 n.Chr. an den Folgen einer Darminfektion (also eines natürlichen Todes).

Sueton berichtet, dass Vespasian sich noch auf dem Todesbett über den Divinisierungswahn der Römer lustig gemacht haben soll (verstorbene Kaiser wurden zu Göttern erhoben). Er soll gesagt haben: „Oh je, jetzt werde ich auch noch zum Gott“ (freie Übersetzung)


(Quellen:
- Wikipedia
- Ursula Kampmann: Die Münzen der römischen Kaiserzeit)
 
Zuletzt bearbeitet:

B555andi

Moderator
Teammitglied
Registriert
18.02.2004
Beiträge
7.178
Punkte Reaktionen
6.461
Vespasian war schon immer irgendwie mein "Lieblingskaiser" bei den alten Römern gewesen. Sein markantes Profil ist unverwechselbar... ;)

Vespasian

Denar

RIC: 702
Kampmann: 20.62.2
Prägestätte: Rom

Revers: Vespasian nach rechts sitzend
 

Anhänge

  • 020 1a.jpg
    020 1a.jpg
    34,3 KB · Aufrufe: 351
  • 020 1r.jpg
    020 1r.jpg
    30,7 KB · Aufrufe: 356

B555andi

Moderator
Teammitglied
Registriert
18.02.2004
Beiträge
7.178
Punkte Reaktionen
6.461
Vespasian

As

RIC: 482
Kampmann: 20.82
Prägestätte: Rom

Revers: Aequitas nach links stehend
 

Anhänge

  • 020 2a.jpg
    020 2a.jpg
    43,9 KB · Aufrufe: 357
  • 020 2r.jpg
    020 2r.jpg
    45,6 KB · Aufrufe: 351

B555andi

Moderator
Teammitglied
Registriert
18.02.2004
Beiträge
7.178
Punkte Reaktionen
6.461
Vespasian

As (unbestimmt)
 

Anhänge

  • 020 3a.jpg
    020 3a.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 357
  • 020 3r.jpg
    020 3r.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 345
Registriert
31.03.2005
Beiträge
4.320
Punkte Reaktionen
5.971
Ebay Username
eBay-Logo coin-watch
Hallo Andreas,

liegt das nun an meiner Brille oder an den Jahren, über die ich die Brille schon benutze (einschließlich gelegentlichem Putzen) -
die Münzenbilder von Dir erscheinen bei mir alle zwischen dunkel und schwarz.

Vesp.jpg

wenn das an Deinen Fotos liegt, kannst Du sicherlich etwas daran drehen.

Gruß diwidat
 

B555andi

Moderator
Teammitglied
Registriert
18.02.2004
Beiträge
7.178
Punkte Reaktionen
6.461
Hallo Dieter,

es handelt sich um Scans, die dem realen Aussehen der Münzen ziemlich nahe kommen.
 
Registriert
11.09.2009
Beiträge
12.272
Punkte Reaktionen
12.466
Vespasian, Denar
IVDAEA
geprägt 69/70
3,33 g
RIC 2
Kamp 20.44
 

Anhänge

  • P1100277.JPG
    P1100277.JPG
    172,8 KB · Aufrufe: 176
  • P1100278.JPG
    P1100278.JPG
    211,8 KB · Aufrufe: 173
  • P1100279.JPG
    P1100279.JPG
    74,8 KB · Aufrufe: 161
Registriert
11.09.2009
Beiträge
12.272
Punkte Reaktionen
12.466
Mein Neuzugang von der letzten Peus

Vespasian
As,Rom 72/73
VICTORIA NAVALIS
Diese Münze bezieht sich aller Voraussicht nach auf den römischen Sieg in der Schlacht auf dem Tiberiassee ( Josephus, Der jüdische Krieg, Kap x, 6- 9 )

Av: Vespasian n. re. Umschrift. IMP CAES VESPASIANVS AVG PP COS IIII
Re; Victoria mit Kranz und palmzweig auf Prora n. re. Umschrift: VICTORIA NAVALIS

Wenn ich die Titulaturen richtig entziffert habe, müste es sich um RIC 407 handeln, wie auch Peus angegeben hat. Im Kampmann findet sich diese Prägung nur sehr summarisch wieder unter K. 20.131

Gewicht. 10,71 g

Dieser interessante As ist auch ein guter Beweiss dafür, wie willkürlich die Auktionspreise für antike Münzen springen können. Ich habe das Stück zum Ruf bekommen. Mein Gebot habe ich erst kurz vor Ende der Vorgebotsabgabefrist abgeschickt. Vor zwei Jahren hatte Peuss dieses Stück schon mal unter dem Hammer gehabt, da wurde es, bei etwa identischem Rufpreis fast doppelt so teuer.
 

Anhänge

  • P1110119.JPG
    P1110119.JPG
    270,6 KB · Aufrufe: 43
  • P1110120.JPG
    P1110120.JPG
    283 KB · Aufrufe: 33
Oben
Sie nutzen einen Adblocker

Sicherlich gibt es Seiten im Internet, die es mit Werbung übertreiben. Dieses Seite gehört nicht dazu!

Aus diesem Grunde bitte ich Sie, Ihren Adblocker zu deaktivieren. Danke!

Ich habe den Adblocker für diese Seite ausgeschaltet