Heinz-Rudolf
Foren - Sponsor
- Registriert
- 29.03.2013
- Beiträge
- 916
- Punkte Reaktionen
- 1.956
Ich grüße euch!Hut ab vor Deinem Wissen und Deiner Datenbank.
Allerdings wenn man diese Flut an guten Fälschungen sieht, dann kann man quasi das Sammeln antiker Griechen einfach bleiben lassen. Das Lehrgeld wäre zu hoch. Sammelleidenschaft sollte einher gehen mit Geschichtsinterresse und natürlich auch der Herstellung, Praegetechnik, usw. der Stücke. Aber ich hätte gar nicht die Zeit bei einem Nebengebiet mich die zehnfache Zeit mit den Fälschungen statt der Münze an sich zu beschäftigen. Traurig.
Vor Jahren gab es einen Bericht von der Hannover-Messe von A-M. Beck (MünzrenRevue)
über den hochwillkommenden Prüftisch der Frau Dr. Ursula Kampmann.
Es wurden ihr 9 Antiken vorgelegt und zur "Gaudi" 1 Falsche dazu.
Es dauerte nicht lange und sie hat zielsicher die dazu gelegte Münze aussortiert.
Es war die einzige die echt sein könnte. Die gesamte Charge kam dann ins Kästner-Museum.
Sie hatte recht.
Mit hochsommerlichen Grüßen
Heinz-Rudolf
Zuletzt bearbeitet: