Estland plant für 2024 die Ausgabe einer Silbermünze zu Ehren von Konstantin Päts und hat hierzu zu einem Designwettbewerb aufgerufen.
Hier kann man alles dazu nachlesen:
Hier kann man alles dazu nachlesen:
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Die beiden Münzen werden von der Münzprägeanstalt in Litauen geprägt werden.Eesti Pank informiert:
Die Eesti Pank genehmigte die Entwürfe für die silbernen und goldenen Sammlermünzen für die Hansestadt Tartu
Der Aufsichtsrat der Eesti Pank hat den Entwurf von Svetlin Georgiev Balezdrov als Gewinner des Wettbewerbs zur Gestaltung einer silbernen Sammlermünze für die Hansestadt Tartu und den Entwurf von Heino Prunsvelt als Gewinner für die goldene Sammlermünze genehmigt.
Die Eesti Pank wird im Jahr 2024 eine silberne und eine goldene Sammlermünze herausgeben, die beide der Hansestadt Tartu gewidmet sind. Die Münzen werden die letzten in einer Serie von Sammlermünzen für die Hansestädte Estlands sein.
Der Aufsichtsrat der Eesti Pank genehmigte den Entwurf Aken, oder Fenster, von Svetlin Georgiev Balezdrov, der von der Jury, die von der Zentralbank zum Designwettbewerb für die Silbermünze für Tartu eingeladen wurde, als Siegerentwurf ausgewählt wurde. Der Entwurf zeigt ein Fenster mit Blick auf das Rathaus von Tartu, das den Namen der Stadt Tartu in einer Weise aufnimmt, die die Kunst und die künstlerischen Traditionen der Stadt hervorhebt, und das Stadtwappen zeigt. Der zweite Platz des Wettbewerbs ging an einen Entwurf von Riho Luuse, den dritten Platz belegte Mait Luidalepp.
Der Gewinner des Wettbewerbs zur Gestaltung der Goldmünze für Tartu war Ursula von Heino Prunsvelt. Der Entwurf zeigt das Porträt eines Mädchens, das von der Terrakotta-Skulptur stammt, die die Südfassade der Johanniskirche in Tartu schmückt. Die gotische Johanniskirche ist eine der ältesten Kirchen Estlands aus dem 14. Jahrhundert und mit ihren zahlreichen Terrakotta-Skulpturen einzigartig in Europa. Der zweite Platz im Wettbewerb um die Goldmünze ging an einen Entwurf von Svetlin Georgiev Balezdrov, der dritte Platz an einen anderen Entwurf von Heino Prunsvelt.
Anhang anzeigen 266180
Die Prägung der Münzen aus den Siegerentwürfen der Designwettbewerbe wird vorbereitet, wobei die Entwürfe aus technischen Gründen geändert werden können.
Der Preis für den Gewinner des Designwettbewerbs beträgt 1500 Euro, der zweitplatzierte Entwurf erhält 1000 Euro und der drittplatzierte 700 Euro. Die Preise werden getrennt für die Entwürfe der Goldmünze und der Silbermünze vergeben.
Quelle: Eesti Pank approved the designs for the silver and gold collector coins for the Hanseatic town of Tartu
Sicherlich gibt es Seiten im Internet, die es mit Werbung übertreiben. Dieses Seite gehört nicht dazu!
Aus diesem Grunde bitte ich Sie, Ihren Adblocker zu deaktivieren. Danke!