- Registriert
- 20.04.2018
- Beiträge
- 2.075
- Punkte Reaktionen
- 1.817
Liebe Foristen,
das Thema kommt immer mal wieder in den verschiedenen Themen hoch.
Die Randschriften unserer geliebten Kaiserreich Doppelkronen sind oft besonders schlecht ausgeprägt.
Jedoch deutet das nicht auf Falschheit, sondern meines Erachtens oft auf ein in der damaligen Zeit nicht gerade darauf verwendetes hohes Augenmerk bei der Herstellung auf diese Randschrift hin.
Ich habe jetzt keinen expliziten Thread dafür gefunden.
Ich denke aber, dass dies vielleicht gerade auch für Neulinge im Gebiet, und auch natürlich für die alten Hasen sozusagen als „Stoffsammlung“ dienen und die Bandbreite der Rändelungen aufzeigen kann.
Meine Idee wäre, hier sozusagen von der Norm abweichende, schlechte Randprägungen mit Verweis auf die Jägernummer zu dokumentieren. Gerade frühe Badener und Sachsen gelten ja oft als Musterbeispiele für eine sehr schlechte Ausprägung des Randes. Und es können und dürfe sogar auch die gleichen Jägernummern und Jahrgänge eingestellt werden.
Es muss nicht zu langen Diskussionen führen, sondern die empfundene Echtheit kann auch (wegen der Übersichtlichkeit) gerne geliked werden.
Ich beginne einmal mit der Randschrift einer Baden J.184 aus 1873.
Gerade was das G und O meiner Münze angeht, ist mir diese spezielle „Version“ bei Badener schon öfters aufgefallen.
Wenn diese Idee nicht interessant ist, kann dieser Thread gerne wieder gelöscht werden.
das Thema kommt immer mal wieder in den verschiedenen Themen hoch.
Die Randschriften unserer geliebten Kaiserreich Doppelkronen sind oft besonders schlecht ausgeprägt.
Jedoch deutet das nicht auf Falschheit, sondern meines Erachtens oft auf ein in der damaligen Zeit nicht gerade darauf verwendetes hohes Augenmerk bei der Herstellung auf diese Randschrift hin.
Ich habe jetzt keinen expliziten Thread dafür gefunden.
Ich denke aber, dass dies vielleicht gerade auch für Neulinge im Gebiet, und auch natürlich für die alten Hasen sozusagen als „Stoffsammlung“ dienen und die Bandbreite der Rändelungen aufzeigen kann.
Meine Idee wäre, hier sozusagen von der Norm abweichende, schlechte Randprägungen mit Verweis auf die Jägernummer zu dokumentieren. Gerade frühe Badener und Sachsen gelten ja oft als Musterbeispiele für eine sehr schlechte Ausprägung des Randes. Und es können und dürfe sogar auch die gleichen Jägernummern und Jahrgänge eingestellt werden.
Es muss nicht zu langen Diskussionen führen, sondern die empfundene Echtheit kann auch (wegen der Übersichtlichkeit) gerne geliked werden.
Ich beginne einmal mit der Randschrift einer Baden J.184 aus 1873.
Gerade was das G und O meiner Münze angeht, ist mir diese spezielle „Version“ bei Badener schon öfters aufgefallen.
Wenn diese Idee nicht interessant ist, kann dieser Thread gerne wieder gelöscht werden.
Anhänge
-
333AE5B5-51E2-4009-B438-DEF88C901DDF.jpeg202,8 KB · Aufrufe: 125
-
18C9D025-5149-4507-BD78-8FDB017DCE5B.jpeg195,8 KB · Aufrufe: 125
-
A182B470-1C98-415E-BBD4-90CC10C48AD6.jpeg308,6 KB · Aufrufe: 121
-
55C2293D-CF86-4F51-B7F2-C66F50FF6C16.jpeg221,8 KB · Aufrufe: 114
-
4D5A2494-097F-46A5-8597-D0F90C2DD3F9.jpeg240,4 KB · Aufrufe: 120
-
8FEBABD9-6015-4508-BFB9-6D3BC9BEBA42.jpeg215,2 KB · Aufrufe: 122
Zuletzt bearbeitet: