So ... Teile es mal in Herrschften auf. Habe mich bei der Nummerierung vor 1700 auf Krause-Mishler von 2004 und danach auf Schön von 2008 bezogen. Sonst artet das aus.
Hoffe das hilft dir =)
Bamberg, Bistum
Peter Philipp von Dernbach (1672–1683)
1 + 3) 1/24 Taler | Ag | 1683 | KM #71
Preußen, Königreich
Friedrich Willhelm I. (1713–1740)
11) 1 Schilling | Ag | 1733 | S #14
Friedrich II. (1762–1786)
10) 1/24 Taler | Ag | 1783 | A | S #45.2
Hessen-Kassel, Landgrafschaft
Wilhelm V. (1617–1637)
2) 1 Albus | Ag | 1634 | KM #106
Nürnberg, Freie Reichsstadt
5) 1 Kreuzer | Ag | 1773 | S #82
8) 1 Kreuzer | Ag | 1806 | S #117 (?)
Sachsen, Kurfürstentum
Friedrich August I. (1694–1733)
4) 3 Pfennig | Ag | 1703 | S #3
7) 3 Pfennig | Ag | 1725 | S #61
Friedrich August II. (1733–1763)
6) 3 Pfennig | Ag | 1733 | S #121
Würzburg, Bistum
Philipp Adolf von Ehrenberg (1623–1631)
12) 1/84 Gulden | Ag | 1623 | KM #55
Adam Friedrich von Seinsheim (1755–1779)
9) 1/84 Gulden | Ag | 1764 | S #144
Polen, Königreich
Stanislaus II. August Poniatowski (1764–1795)
13) 1 Schilling | Cu | 1792 | S #35
PS 1: Bei Bamberg 1) und 3) kann ich Zeichen AL (Mainz) und MF (?) nicht unterscheiden. Hat das mit dem Kreuz im Reichsapfel zu tun?
PS 2: Bei Nürnberg 8) finde ich die S# nicht raus. 1806 war finito, ist ja klar. Wo ist die Kellner #397?