Bilder von Euro-Fehlprägungen

Eine Dezentrierung wäre noch mal etwas anderes.
Mir ist aufgefallen, daß die Jahreszahl in die Pille hineinragt. Daher dachte ich, daß die Prägung etwas zu weit oben erfolgte. Allerdings stimmt es, daß alle Sterne sehr nah an der Pille sind. Bedeutet das dann, daß der Stempel zu klein war?
 
Mir ist aufgefallen, daß die Jahreszahl in die Pille hineinragt. Daher dachte ich, daß die Prägung etwas zu weit oben erfolgte. Allerdings stimmt es, daß alle Sterne sehr nah an der Pille sind. Bedeutet das dann, daß der Stempel zu klein war?
Selbst wenn die Sterne nicht alle gleichmäßig wären, sind wir noch nicht bei einer Dezentrierung. Zumindest nicht bei dem Fehlprägungstyp Dezentrierung.
Der Stempel war auch nicht zu klein. Das sind einfach Unterschiede, welche zum einen dem Design geschuldet sind und zum anderen einer Fertigungstoleranz unterliegen.
 
Vielen Dank auch für Eure Diskussion! Gibt es denn tatsächlich Euro Münzen aus dem Umlauf für die deutlich mehr als der nominale Wert gezahlt wird? Wenn ja, gibt es gute Nachschlagewerke für Sammler die solche Münzen zeigen und die Kriterien, die zur Wertsteigerung führen, erklären?
 
Vielen Dank auch für Eure Diskussion! a) Gibt es denn tatsächlich Euro Münzen aus dem Umlauf für die deutlich mehr als der nominale Wert gezahlt wird? b) Wenn ja, gibt es gute Nachschlagewerke für Sammler die solche Münzen zeigen und die Kriterien, die zur Wertsteigerung führen, erklären?
Moin Moin,

a) JA, sogar verhältnismäßig viele
b) NEIN, kein deutschsprachiges

Wenn man der englischen und / oder französischen Sprache mächtig ist, kann ich folgende Literatur empfehlen:
---> "Price Guide to Mint Errors" von Alan Herbert; 2007 (ISBN: 978-0-37572215-8)
---> "The Error Coin Encyclopedia" von Arnold Margolis and Fred Weinberg; 2004 (Library of Congress Catalog Card Number: 91-90288)
---> "Le Monnayage Et Les Monnaies Fautees" von Jean Claude Chort; 2009 (ISBN: 2-906602-37-X)
 
Hallo zusammen,
mal was ziemlich seltenes. Eine Rondenverwechslung 2€ auf einer 1€ Ronde geprägt. 7,518 Gramm
Zwar leicht in Mitleidenschaft gezogen aber man darf bei sowas nicht wählerisch sein.
Ob ich die behalte, weiß ich noch nicht genau.

Viele Grüße
Die Beschädigungen zeigen offenbar die Bemühungen die Münze aus der Prägemaschine zu befreien. Meines Erachtens ein authentischer Bonus für die FP.
 
Ich hab da noch ein paar Kuriositäten bei mir gefunden.
Vielleicht könnt ihr mir da mehr sagen das 1 und 2 Cent Stück sieht aus wie Materialüberschuss.
Wobei das 2 Cent Stück was von irgendeinem Tier oder ähnlichen hat, Spekulationen sind erwünscht was ihr darin seht. :D
Das 10 Cent Stück müsste glaub ich so ein Stempelbruch sein beidseitig.
Vorab entschuldige ich mich schonmal, wollte wegen einem Stück kein extra Thema aufmachen deshalb auch das Pfennig Stück.

Die sammel ich sonst nicht die sah aber komisch gekapselt aus daher wäre meine Frage bei dem Stück ob es die öfter so als Schlüsselanhänger zu kaufen gab oder ob jemand sich das selber gebastelt hat.

Die Legierung ist da beidseitig in einer Linie nicht vorhanden.
Zufall oder Müll:schaem:?
Bei dem 2 Cent-Stück ist es aller Wahrscheinlichkeit nach eine Korrosion des Eisenkerns. Die drückt dann die dünne Kupferschicht nach oben. Mit sehr viel geringerer Wahrscheinlichkeit lag das Stück neben Schweißarbeiter, so dass dort Schweißperlen außen an die Kupferoberfläche angelagert sind.

Bei dem 10-Cent-Stück tippe ich aufgrund der Bilder auf Klebereste.

Bei dem Pfennig sind chemische Verfärbungen. Gerade wenn sie in Acryl(?) eingeschichtet wurde, kann durch minimale Verunreinigungen des Lacks (z.B. Schwefel) zu Reaktionen der empfindlichen Kupferoberfläche kommen.
 
Zurück
Oben
Sie nutzen einen Adblocker

Sicherlich gibt es Seiten im Internet, die es mit Werbung übertreiben. Dieses Seite gehört nicht dazu!

Aus diesem Grunde bitte ich Sie, Ihren Adblocker zu deaktivieren. Danke!

Ich habe den Adblocker für diese Seite ausgeschaltet