- Registriert
- 20.05.2015
- Beiträge
- 3.302
- Punkte Reaktionen
- 4.932
Hallo werte Sammler und Freunde der Reichsmünzen! Ich interessiere mich sehr für die Zusammensetzung der Münztypen im Umlauf und würde mich daher sehr freuen, wenn mir jemand bei folgenden Fragen helfen könnte:
- Wenn ich es richtig verstanden habe, wurden im Kaiserreich die 20 Pfennig aus Silber zum 1. Januar 1902 außer Kurs gesetzt, die 20 Pfennig aus Kupfernickel allerdings erst genau ein Jahr später. Was war der Grund dafür, dass letzterer Typ noch ein Jahr länger im Umlauf behalten wurde?
- Bis wann waren die Silbermünzen zu ½ und 1 Reichsmark, die zum 1. Januar 1921 außer Kurs gesetzt wurden, tatsächlich noch im Umlauf zu finden?
- Wann wurden die 50 Renten-/ Reichspfennig aus Aluminiumbronze außer Kurs gesetzt und wie lange zirkulierten diese Seite an Seite mit den späten Nickel-Münzen?
- Wann wurden das 1 und das 2 Reichsmark-Stück der Weimarer Republik außer Kurs gesetzt? Zirkulierten diese Ausgaben eine Zeit lang gemeinsam mit den Ausgaben des Dritten Reiches in Form der 1 Reichsmark Nickel oder 2 Reichsmark Garnisonskirche?
- Ab wann wurden die Silbermünzen zu 2 und 5 Reichsmark des Dritten Reiches außer Kurs gesetzt?
- Ab welchem Datum wurden die Zinkmünzen des Dritten Reiches erstmals in den Umlauf gegeben und wann war dies bei den 50 Reichspfennig aus Aluminium der Fall?
- Waren bei der Einführung der Rentenmark tatsächlich noch nennenswerte Bestände der 1 und 2 Pfennig-Stücke aus dem Kaiserreich vorhanden, die ja zum Nennwert weiterhin im Umlauf behalten wurden? Oder war im Zuge der Inflation in den Jahren zuvor schon ein Großteil eingeschmolzen oder entsorgt worden?
- Bis wann verblieben die 1 und 2 Pfennig aus Bronze sowie die 5 und 10 Pfennig aus Aluminiumbronze im Umlauf bzw. wann wurden diese von den Zinkmünzen nahezu vollständig verdrängt?
Vielen Dank schon mal für eure Bemühungen!
Liebe Grüße und bis später,
Muppetshow
- Wenn ich es richtig verstanden habe, wurden im Kaiserreich die 20 Pfennig aus Silber zum 1. Januar 1902 außer Kurs gesetzt, die 20 Pfennig aus Kupfernickel allerdings erst genau ein Jahr später. Was war der Grund dafür, dass letzterer Typ noch ein Jahr länger im Umlauf behalten wurde?
- Bis wann waren die Silbermünzen zu ½ und 1 Reichsmark, die zum 1. Januar 1921 außer Kurs gesetzt wurden, tatsächlich noch im Umlauf zu finden?
- Wann wurden die 50 Renten-/ Reichspfennig aus Aluminiumbronze außer Kurs gesetzt und wie lange zirkulierten diese Seite an Seite mit den späten Nickel-Münzen?
- Wann wurden das 1 und das 2 Reichsmark-Stück der Weimarer Republik außer Kurs gesetzt? Zirkulierten diese Ausgaben eine Zeit lang gemeinsam mit den Ausgaben des Dritten Reiches in Form der 1 Reichsmark Nickel oder 2 Reichsmark Garnisonskirche?
- Ab wann wurden die Silbermünzen zu 2 und 5 Reichsmark des Dritten Reiches außer Kurs gesetzt?
- Ab welchem Datum wurden die Zinkmünzen des Dritten Reiches erstmals in den Umlauf gegeben und wann war dies bei den 50 Reichspfennig aus Aluminium der Fall?
- Waren bei der Einführung der Rentenmark tatsächlich noch nennenswerte Bestände der 1 und 2 Pfennig-Stücke aus dem Kaiserreich vorhanden, die ja zum Nennwert weiterhin im Umlauf behalten wurden? Oder war im Zuge der Inflation in den Jahren zuvor schon ein Großteil eingeschmolzen oder entsorgt worden?
- Bis wann verblieben die 1 und 2 Pfennig aus Bronze sowie die 5 und 10 Pfennig aus Aluminiumbronze im Umlauf bzw. wann wurden diese von den Zinkmünzen nahezu vollständig verdrängt?
Vielen Dank schon mal für eure Bemühungen!
Liebe Grüße und bis später,
Muppetshow