Brücken der EURO-Scheine nachgebaut

numisfreund

Moderator
Teammitglied
Registriert
01.02.2005
Beiträge
16.009
Punkte Reaktionen
15.377
Ebay Username
eBay-Logo numisfreund1
In der niederländischen Gemeinde Spijkenisse sind jüngst zwei neue Brücken eröffnet worden, die den Motiven der Euroscheinen zu 10 und 50 Euro nachempfunden sind. Weitere Brücken mit den Motiven der anderen Scheine sollen folgen.

Bei der seinerzeitigen Wahl der Motive zu den Euroscheinen legten die Europäische Kommission Wert darauf, keine echt existierenden Brücken abzubilden, um kein Land zu bevorteilen, sondern abstrakte Konstruktionen aus Elementen der europäischen Kulturgeschichte, wie Gotik und Renaissance.

“Man wählte Brücken aus, weil sie für die Kommunikation zwischen der EU und der Welt stehen” sagte der Konstrukteur der niederländischen neuen Brücken, Robin Stam. Er musste einige Kompromisse bei seinen Entwürfen machen. “Auf den Scheinen sind es megagroße Brücken. Hier liegen sie in einem Wohngebiet und werden von Radfahrern genutzt.”

Die Brücken sollten eigentlich vom niederländischen Finanzminister Jan Kees de Jager eröffnet werden, aber der hatte in Brüssel gleichzeitig andere Brücken zu bauen.

Quelle

Opening Eurobruggen Spijkenisse - YouTube
 

Anhänge

  • Spijkenisse.jpg
    Spijkenisse.jpg
    37,2 KB · Aufrufe: 576
Zuletzt bearbeitet:
Eine schöne Idee!
 
Was tut man nicht alles um eine klein bisschen Aufmerksamkeit zu kriegen
- und diese nicht nur der Lokalpresse, sondern auch etwas darüber hinaus.

Abseits dessen ist ja wohl nicht viel dahinter, auf mich wirken die Brücken
jedenfalls irgendwie deplatziert - mit dem Charme von Playmobil.

Gruss,
jeggy
 
Eine schöne Idee!

nur schlecht ausgeführt. Man kann deutlich erkennen, dass es sich nicht um eine Backsteinbrücke in Bauart der Renaissance (50 Euro), sondern um eine verkleidete moderne Betonbrücke handelt ;)
Hoffentlich hat man wenigstens für die Verkleidung echte Backsteine genommen.
 
Ich find die Brücke auf dem Foto jetzt nicht sonderlich schön, sieht irgendwie so unnatürlich aus (passt nicht so recht in die Landschaft, sieht mehr aus wie in einem Freizeitpark).
Außerdem finde ich könnte ich ohne den Hinweis jetzt nicht erkennen, dass es sich um eine der Brücken auf den Banknoten handelt.

Darüber hinaus gibts positives und negatives. Zum einen ist es sicher eine schöne Idee die auch sehr viel Aufmerksamkeit bekommt, andererseits finde ich es auch etwas "billig" wenn man einfach die Brücken auf den Geldscheinen abkupfert statt ein eigenes Desgin zu entwerfen.
 
Ich find die Brücke auf dem Foto jetzt nicht sonderlich schön, sieht irgendwie so unnatürlich aus (passt nicht so recht in die Landschaft, sieht mehr aus wie in einem Freizeitpark). ...

Sie ist noch neu. Vielleicht sieht sie ja eines Tages etwas authentischer aus, wenn erst mal der Zahn der Zeit dran genagt hat.
 
Die Idee ist super, und die Umsetzung auch in Ordnung. Natürlich hätte eine "echte" Brücke schöner ausgesehen, aber den Zweck erfüllt auch diese "moderen" Verkleidung, sogar besser.
 
Zurück
Oben
Sie nutzen einen Adblocker

Sicherlich gibt es Seiten im Internet, die es mit Werbung übertreiben. Dieses Seite gehört nicht dazu!

Aus diesem Grunde bitte ich Sie, Ihren Adblocker zu deaktivieren. Danke!

Ich habe den Adblocker für diese Seite ausgeschaltet