Sehe ich auch so. Es geht ja darum, was die Münze am Ende wirklich gekostet hat. Dieser Preis ist der "Marktwert".
durch ein auktionsergebnis entsteht einerseits nicht zwingend ein marktwert.
einige auktionsergebnisse tanzen zudem völlig aus der reihe durch eingangs beschriebene phänomene.
andererseits ist es halt tatsächlich so, dass das aufgeld eine reine vergütung richtung auktionator ist.
man müsste folglich auch noch die tatsächlichen kosten des investierten aufwandes, der verlorenen zeit, evtl. benzingeld, wegzehrung u.a. anteilig aufnehmen.
all das gibt es im zuge des erwerbes des begehrten stückes nicht umsonst.
der marktwert entsteht durch diverse preise am markt: von händlern, (privat-)geschäfte unter sammlern und eben diverse auktionen.
ich empfinde den zusatz "plus aufgeld" als beste beschreibung, weil es so neutraler ist.