Bei der Bankenkrise war es doch bereits so: nachdem die US-Klitsche aus Kalifornien hochging, war erst mal die CS an der Reihe und die Deutsche Bank war bereits im Schussfeld. Nur die ist viel zu groß, als dass man sie "retten" kann. Das reißt Deutschland, die EZB und den ganzen Euro gleich mit in den Abgrund.Das musst du mir erklären, wie können die USA vor dem Hintergrund der eigenen Währungsstabilität den Euro opfern, und was würde es bringen?
Fällt der Euro weg, müssen wir faktisch für Dollars arbeiten. Denen hier traut dann keiner mehr was zu. Das bedeutet: nachdem wegen Bankenprobleme und -Rettungen alle Euroguthaben faktisch null und nichtig sind, werden wir gezwungen werden, den Dollar zu benutzen und die Dollar-Schulden der "geretteten" Banken abzutragen. Europa hat ja, anders, als die USA kein richtiges Militär, dass europäische Interessen wirksam durchsetzen kann. Großbritanien ist ja aus gutem Grund ausgetreten. Als erstes sind dann die Goldreserven der Euro-Staaten weg, gefolgt von Goldverbot und Gold-Abgabzewang. Und wer weis, was sie sich sonst noch alles holen werden. Es gibt dann im so genannten "Werte-Westen" keine Alternative mehr zum Dollar und wie gesagt: richtiges Militär hat Europa ja keines.
Man sieht ja, was hier los ist:
Deutschland trägt über direkte Lieferungen in die Ukraine einerseits und über erzwungenermaßen teure Gaslieferungen aus den USA die wirtschaftliche Hauptlast des Ukraine-Kriegs, was westliche Unterstützung angeht.
Geleichzeitig wird Deutschland durch meiner Ansicht nach gezielte Sabotagen und eine an Hochverrat grenzende Energiepolitik zu Gunsten Chinas geschwächt. Unsere Regierung lässt, so sehe ich das, nichts aus, den Menschen, die hier leben größtmöglichen Schaden zuzufügen.
Dass das kein gutes Ende nimmt, sollte wirklich jedem klar sein.
Aber wie gesagt: mir ist bewusst, dass viele das hier anders sehen.
Das ist, was uns von den USA unterscheidet. Und deswegen wird - das is tmeine Schlussfolgerung - der Euro vor dem Dollar kaputtgehen.
Zuletzt bearbeitet: