- Registriert
- 22.10.2016
- Beiträge
- 537
- Punkte Reaktionen
- 406
Mich juckt es zwar extrem in den Fingern, den vorangegangenen Aufsatz über "dann muss halt mal eingespart werden" auseinanderzunehmen, aber ich halte mich zurück, denn es wird nicht zu viel führen und passt hier nicht her.
Ein paar Gedanken noch zum Goldpreis inkl. kurzer Meldung zur Chartentwicklung:
www.deraktionaer.de
Dadurch, dass die Inflation merklich zurückgekommen ist in den USA, kann ich mir gut vorstellen, dass es das jetzt so langsam war, mit den Zinserhöhungen. Viel mehr kann sich die FED auch nicht mehr leisten, die EZB im Übrigen auch nicht. Das würde dann aber im Umkehrschluss heißen, dass die Märkte wieder zunehmend optimistisch auf eine am Horizont erscheinende (oder erhoffte) Zinssenkung sind, es somit zur Umschichtung kommt und somit Aktien zum Nachteil von Gold aufwerten könnten. Was den Goldpreis auf dem jetzigen Niveau mindestens auf eine Seitwärtsfahrt schicken würde.
Ein paar Gedanken noch zum Goldpreis inkl. kurzer Meldung zur Chartentwicklung:

Gold: 3.200 bis 3.600 Dollar sind möglich
Der Goldpreis könnte noch deutlich zulegen, meint Nicky Shiels von MKS PAMP.

Dadurch, dass die Inflation merklich zurückgekommen ist in den USA, kann ich mir gut vorstellen, dass es das jetzt so langsam war, mit den Zinserhöhungen. Viel mehr kann sich die FED auch nicht mehr leisten, die EZB im Übrigen auch nicht. Das würde dann aber im Umkehrschluss heißen, dass die Märkte wieder zunehmend optimistisch auf eine am Horizont erscheinende (oder erhoffte) Zinssenkung sind, es somit zur Umschichtung kommt und somit Aktien zum Nachteil von Gold aufwerten könnten. Was den Goldpreis auf dem jetzigen Niveau mindestens auf eine Seitwärtsfahrt schicken würde.