- Registriert
- 20.04.2018
- Beiträge
- 2.075
- Punkte Reaktionen
- 1.817
Die Waren kosten in einem Jahr weiterhin 10000 €, du bekommst aber eben 7 % weniger Waren 
(Klugscheissmodus wieder aus)
(Klugscheissmodus wieder aus)
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Zur not wird halt die Berechnung der Inflation mal wieder angepasst. Geht super mit der hedonistischen Methode.Ich behaupte mal, dass die Inflation in einem Jahr unter 5 % liegen wird. Also ich denke es ist keine Panikmache angesagt. Ich bin auch nicht sicher, ob Gold nächstes Jahr wirklich höher notiert. Aber die Zeit wird es zeigen.
Zur not wird halt die Berechnung der Inflation mal wieder angepasst. Geht super mit der hedonistischen Methode.
www.focus.de/finanzen/news/staatsverschuldung/die-inflation-kehrt-zurueck-geldentwertung_id_2002694.html
Ich behaupte mal, dass die Inflation in einem Jahr unter 5 % liegen wird. Also ich denke es ist keine Panikmache angesagt. Ich bin auch nicht sicher, ob Gold nächstes Jahr wirklich höher notiert. Aber die Zeit wird es zeigen.
Meine Meinung bezog sich lediglich auf den Zeitraum von 1 Jahr. Das hat nichts mit sicher sein zu tun, aber ist meine Einschätzung.Offen gesprochen: keiner kann sich sicher sein, ob Gold nächstes Jahr höher oder tiefer notiert, als derzeit.
Jedoch kann man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass weitere, gravierende Kaufkraftverluste des Geldes mit weiteren deutlichen Goldpreisanstiegen einhergehen werden. Das mus nicht in Echtzeit so sein. Mal kann der Goldpreis vorauseilen, mal deutlich zeitverzögert nachziehen. Über Dekaden gesehen war das aber immer genau so.
Die Fragestellung ist doch ganz einfach:
Auf was vertraut man mehr: beispielsweise auf die Fähigkeit von Leuten wie Jo Biden, OLaf Scholz, Analena Baerbock, Robert Herbeck und Christian Lindner, Länder in eine erfolgreiche Zukunft zu führen und wirtschaftlich stabile Verhältnisse zu gewährleisten oder auf die natürliche Stabilität von Gold, die darin gespeicherte Kaufkraft ganz oder großteils zu erhalten oder vielleicht sogar noch zu mehren?
Ich denke, das kann jeder und in aller Ruhe drüber nachdenken und dann für sich selbst entscheiden.
Meine Aussage/Meinung ging lediglich für den Zeitraum von 1 Jahr.
Langfristig in Jahrzehnten sieht das klar anders aus, das haben ich auch nie bezweifelt.
Nur, ich benebeln gegen Panikmache und meistens ist es ja so, wenn alle denken es ist klar wie es weiter geht, dann kommt es sehr oft genau anders (ich habe mich da jetzt aber nicht auf die „Figuren“ in der momentanen Regierung bezogen).
Sicherlich gibt es Seiten im Internet, die es mit Werbung übertreiben. Dieses Seite gehört nicht dazu!
Aus diesem Grunde bitte ich Sie, Ihren Adblocker zu deaktivieren. Danke!