- Registriert
- 21.09.2020
- Beiträge
- 258
- Punkte Reaktionen
- 354
Das ist ja das "Problem"!
Vor lauter Leerzeichendenken konnte ich mich garnicht auf den Inhalt deines Beitrages konzentrieren.![]()
‚Gar nicht‘ wird gar nicht zusammengeschrieben...
Das ist ja das "Problem"!
Vor lauter Leerzeichendenken konnte ich mich garnicht auf den Inhalt deines Beitrages konzentrieren.![]()
Und wieder etwas dazu gelernt. War also nicht umsonst, hier nochmal reinzuschauen.‚Gar nicht‘ wird gar nicht zusammengeschrieben...![]()
.... Tee mit kaltem Wasser kochen, Waschlappen statt Dusche/Badewanne, Abwaschwasser für die Toilettenspülung benutzen, kann man alles machen, muss man aber nicht. Moderne Bücher haben übrigens eine energiesparende LED-Hintergrundbeleuchtung, da braucht man weder einen Deckenfluter noch eine Energiesparlampe. Da kann man schön im Dunkeln sitzen und trotzdem lesen.... Statt über hohe Preise zu jammern, sollte man schaun was man aktiv machen kann um den Verbrauch zu senken. Mal den Plasmafernseher komplett abschalten und ein Buch lesen, z.B., oder falls noch vorhanden, die alten 300W Halogen Deckenfluter gegen eine moderne LED Beleuchtung austauschen...
Vor einigen Wochen wurde ich hier ja von einigen böse zusammengeschissen für meine Annahme dass man vom Waldbesitzer Holz weiterhin günstiger als vom Baumarkt bekommt.Selbst mein Nachbar, der mir immer Fichte liefert für Ster 50 €, hat nur noch frisch abgeholztes und will da jetzt auch 95 € für.
Bei der Menge an Solarstrom könntest du über einen Batteriespeicher nachdenken. Dann kannst du auch nachts deinen eigenen Solarstrom nutzen.Ich verballere zur Zeit pro Stunde 1,3 kWh für die Klimaanlage. Das ganze von 8-20 Uhr. Unser Schlafzimmer hat dann 20° und es lässt sich wunderbar schlafen. Ohne schlechtes gewissen, denn ehe ich meinen selbst erzeugten PV-Strom für 14,3 Cent/kWh einspeise, verbrauche ich den lieber selber. Für ebenfalls 14,3 Cent.
Denn eine vernüftige Speicherung für den Winter gibt es nicht, auch wenn die Grünen und Grünininen ständig von noch mehr Erneuerbaren reden. Jetzt ist genug da, im Winter leider nicht, bei Dunkelheit und Flaute.
Bei der Menge an Solarstrom könntest du über einen Batteriespeicher nachdenken. Dann kannst du auch nachts deinen eigenen Solarstrom nutzen.
Unser Schlafzimmer hat dann 20° und es lässt sich wunderbar schlafen.
Sicherlich gibt es Seiten im Internet, die es mit Werbung übertreiben. Dieses Seite gehört nicht dazu!
Aus diesem Grunde bitte ich Sie, Ihren Adblocker zu deaktivieren. Danke!