Das käme darauf an, ob die 200 sofort in den Münzmarkt gedrückt werden würden oder nach und nach.
Ein ähnliches Beispiel sind die Danziger 25 Gulden von 1930. Da war das Verhältnis von neu dazukommenden Stücken aber noch viel höher. Der Preis ist damals regelrecht eingebrochen.
Dafür würden 200 Elephanten vermutlich so nicht reichen.
Genau. Beim Guldenstück war das Verhältnis gefundener zu vorhandenen viel bedeutender. Ca 1:10 oder?
Die wurden ja teilweise für 20000€ gehandelt und sind dann um das zehnfache eingebrochen. Da musste sicher der ein oder andere Münzhändler dran knabbern.
Noch dazu wusste man damals von diesen Münzen nichts. Bei den Elefanten weiß man ja, dass sie irgendwo schlummern.
Was ich mir vorstellen könnte ist, dass die relativ schlecht erhaltenen mehr an Wert verlieren. Und die 200 in der Dose auf Grund ihrer Erhaltung und der Geschichte evtl. viel mehr wert sind.