Div. Münzen Drittes Reich

Super !

Ich bin von den vielen Beiträgen und den Infos richtig begeistert und finde dieses Forum echt klasse ! :D

Bis ich die Münzen alle sortiert und aufgelistet hatte sind locker mal 2 Tage vergangen. :(

Jedenfalls werde ich mir jetzt mal einen "Jäger" und eine aktuelle Münzenrevue besorgen.

Wer weiß; nachdem ich die Münzen anfangs nur verkaufen wollte, fange ich so langsam an mich für das Thema zu interessieren....

Was bedeutet eigentlich "übliche Handelsspanne" ?

Nochmals vielen Dank für alle bisherigen und natürlich auch für die künftigen Beiträge. Ihr habt mir schon jetzt sehr weitergeholfen ! :)

Gruß Sanchin
 
Original geschrieben von sanchin


Was bedeutet eigentlich "übliche Handelsspanne" ?


Damit sind die Ankaufpreise gemeint. Niemand wird dir den Katalogpreis Zahlen ( minus 10-20 % ca). Deswegen auch meine Vorsichtige Einschätzung mit 3,50 pro Silber Münze ... jaja böse Münzen.
Wenn Du wirklich anfängst damit, hast Du ja bereits ein Super Start mit den Münzen die Du bisher hast ;)
 
Hallo

Ich muss auch mal eben meinen Senf dazu geben.
Aktuelle Preislisten von Münzen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ab etwa 1850 kann man als pdf auch kostenlos unter www.moneytrend.at saugen. An dieser Stelle noch mal vielen Dank an joro73, der mir diesen Tipp vor einiger Zeit gegeben hat.
Für Dich, sanchin, wäre das eine preiswerte Alternative zum Kauf der Zeitschrift oder eines Kataloges. Solltest Du allerdings das Sammeln als Hobby entdeckt haben, ist der Kauf eines Kataloges und das Lesen einer Fachzeitschrift (z.b. Münzen Revue, Münzen und Papiergeld, Moneytrend) sehr sinnvoll.

Thomas
 
Ich kann mich nur wiederholen:
Vielen Dank für die vielen Beiträge. :D

Ich habe mir gestern einen Jaeger bestellt und werde auch mal bei www.moneytrend.at nachschauen (vielen Dank Thomas).

Das mit den Handelsspannen ist auch ein wirklich guter Hinweis. Ich bin nämlich bisher davon ausgegangen, dass die Katalogpreise auch die "Marktpreise" sind.

Wie ist das eigentlich mit Fehlprägungen ?
Ist sowas leicht zu erkennen ? Sind "gängige" Fehlprägungen im Katalog verzeichnet ?

Also nochmals ganz recht herzlichen Dank für die tollen Tipps !

Gruß sanchin
 
Schau doch in der Rubrik "Fehlprägungen, Varianten und Variationen" vorbei. Da gibt es reichlich Anschauungsmaterial.

Es gibt Fehlprägungen die ein Laie erkennen kann, aber auch welche - Stempeldrehung - die nur durch Zufall oder nur von einem "Fachmann/frau" erkannt werden.
 
Zurück
Oben
Sie nutzen einen Adblocker

Sicherlich gibt es Seiten im Internet, die es mit Werbung übertreiben. Dieses Seite gehört nicht dazu!

Aus diesem Grunde bitte ich Sie, Ihren Adblocker zu deaktivieren. Danke!

Ich habe den Adblocker für diese Seite ausgeschaltet