Auswertung meines Wechselgeldes im Oktober 2018
Angelehnt an meine umfangreichen Umlaufstatistiken 2010-2012 habe ich - einmalig - im nun zu Ende gehenden Monat nochmal alle erhaltenen Münzen notiert und die Durchmischung analysiert.
Insgesamt erhielt ich 108 Münzen, davon 35 aus dem Ausland. Der Auslandsanteil lag bei 32,41%. Weiteres im Folgenden:
-----------------------------------------------------------------------------
Die Münzen des Monats Oktober 2018 verteilen sich wie folgt auf die Nominale (Auslandsabteil in Klammern):
1 Cent: 9x (0,00% Ausland)
2 Cent: 16x (18,75% Ausland)
5 Cent: 6x (33,33% Ausland)
10 Cent: 12x (16,67% Ausland)
20 Cent: 15x (33,33% Ausland)
50 Cent: 14x (57,14% Ausland)
1 Euro: 19x (57,89% Ausland)
2 Euro: 17x (23,53% Ausland)
2€ Sondermünzen:
1x Bremen 2010 D
1x 2015 Flagge Frankreich
1x Sachsen 2016 A
1x Rheinland-Pfalz 2017 F
1x H. Schmidt 2018 J
----------------------------------------------------------------------------
Hier die nicht-deutschen Münzen im Einzelnen:
Belgien: 1x 20 Cent 2000, 3x 50 Cent 1999, 1x 1€ 2012
Finnland: 1x 1€ 2001
Frankreich: 1x 10 Cent 2003, 1x 20 Cent 2001 2x 50 Cent 2001, 1x 1€ 2002, 1x 2€ 2011, 1x 2€ 2015 "Flagge"
Griechenland: 1x 50 Cent 2002 F, 1x 1€ 2007
Irland: 1x 1€ 2002
Italien: 1x 5 Cent 2006, 1x 20 Cent 2002, 1x 1€ 2002
Niederlande: 2x 2 Cent 1999, 1x 2€ 2001
Österreich: 1x 1€ 2002, 1x 2€ 2002
Portugal: 1x 20 Cent 2002, 1x 50 Cent 2015
Slowakei: 1x 50 Cent 2009
Spanien: 1x 2 Cent 2009, 1x 5 Cent 2001, 1x 10 Cent 2005, 1x 20 Cent 2017, 1x 1€ 2002, 2x 1€ 2003 1x 1€ 2005
Im Vergleich zu damaligen Statistiken ist der Auslandsanteil bei 50 Cent und 1 Euro deutlich gestiegen (und in der Mehrheit), während bei den jährlich nachgeprägten Werten (1, 2, 5, 20 Cent, 2€ und neuerdings auch 10 Cent) der Anteil noch relativ gering ist.