- Registriert
- 16.02.2020
- Beiträge
- 144
- Punkte Reaktionen
- 147
Auch wenn ich zum eigentlichem Thema sachlich nichts beitragen kann (außer, dass ich bei ebay in letzter Zeit tatsächlich mehr Münzen mit abgedeckten Symbolen sehe), möchte ich den Satz nicht unkommenmtiert stehen lassen.
Damit die Erinnerung lebt, darf kein Schlußstrich gezogen werden!
Schlußstrich ziehen = vergessen. Und "vergessen" oder sich nicht kritisch mit eigener Geschichte außeinander zu setzen, kann zu dem führen, was Rußland in Ukraine gerade veranstaltet. Neue Generationen haben die Geschichte nicht in den Genen und lernen es auch nicht in der Familie (oder wie viele hier im Forum haben 1933 - 1945 ausführlich mit eigenen Kindern/Eltern zu Hause besprochen?). Was bleibt ist die Öffentlichkeit und die Schule. In der Öffentlichkeit sind Leute ganz schnell bei A.H. Vergleichen und großen Reden nach Ereignissen wie in Hanau und immer weniger Zeitzeugen-Berichten. Nach einem Schlußstrich wird gar nichts davon zu hören/lesen sein und das Denken "ich habe damit doch gar nichts zu tun" wird übernehmen. Dann werden Sätze wie "Entschuldigen tun sich nur die Frauen und die Juden" wharscheinlich häufiger (und nicht einmalig im vorbeigehen) aufzuschnappen sein. Die Schule ist für die Mehrheit, die einzige Zeit im Leben, sich mit der Zeit des Nazionalsozialismus zu beschäftigen.o langsam wird es Zeit, das wir mit der Geschichte unseres Landes klar kommen und endlich ein Schlusstrich gezogen wird.
Damit die Erinnerung lebt, darf kein Schlußstrich gezogen werden!