Naja, werde sowieso beide behalten. Die exPP hat halt ein paar Kratzerchen mehr, dafür ist die Patina vorn in natura bombastisch. Reinigungsspuren sind auch nicht vorhanden. Das fällt schon auch ins Gewicht. Aber danke für die Einschätzung!Beides tolle Stücke, aufgrund der kleinen Kratzer wäre ich zweimal mit vz - stgl dabei. Beim Ex PP wäre vielleicht auch mehr drin, wenn da nicht der etwas größere Kratzer im Haar vorne wäre.
Ja, das seh ich auch so!Mein Favorit wäre das erste Stück, aber die Münzen liegen wirklich nah beieinander!
Hmm, ich habe vom 1914 einen Erstabschlag, der ausschaut wie frisch aus der Presse und sehr stark glänzt. Von daher - dachte ich - hab ich da einen Vergleich. Die Oberfläche des Feldes des hier gezeigten 1908 spiegelt dagegen richtig schön. V.a. revers. Avers ist die Seite mit einer gleichmäßigen Patina überdeckt. Aber im Kipplicht sieht man es auch ganz gut. Ich bekomme das mit meinen Fotos unter Kunstlicht einfach nicht gut genug hin. Da kommt das, was du als "milchig" bezeichnest übermäßig stark durch. Jetzt hast du mich verunsichert.Hy, ich halte das erste Stück für einen guten EA.
Nach den gezeigten Fotos denke ich, ist es keine PP.
Leider ist die Fläche zwischen den Perlen und dem Randstab recht verschmutzt, trotzdem sieht es eher danach aus, das genau dazwischen eher eine milchige Öberfläche statt einer durchprolierten Fläche ist. Deshalb ein EA.
Ferner ist der Randstab nicht scharfkantig genug, auch ist der Kontrast beim Adler nicht weiß genug.
Die Sachsen 1908 sind recht gut poliert worden, daher sind die PP,s mit starkem Kontrast, also weißes Bild und stark polierte Flächen, beim EA ist das alles flauer.
MFG
Frank
Sicherlich gibt es Seiten im Internet, die es mit Werbung übertreiben. Dieses Seite gehört nicht dazu!
Aus diesem Grunde bitte ich Sie, Ihren Adblocker zu deaktivieren. Danke!