- Registriert
- 25.11.2007
- Beiträge
- 4.307
- Punkte Reaktionen
- 3.000
Ich sag mal so: Wenn man Drogen in der Apotheke oder Aldi wie heute schon Schnaps kaufen kann, ist das m.E. für die Gesellschaft besser als der Istzustand. Am meisten werden sich nämlich über diese Änderung gerade die Clans aufregen, weil ihnen das lukrative Marihuanageschäft und die Einnahmen daraus entgehen. Stattdessen werden sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze in Anbau, Verarbeitung und Vertrieb geschaffen, man kann neben der Mehrwertsteuer gerne eine zusätzliche Drogensteuer analog Tabak einführen, und die ganzen Süchtigen kriegen ein Produkt das gewisse gesundheitliche Mindeststandards erfüllt und nicht von zwielichtigen Verbrechern irgendwo in einem schimmligen Keller mit Chemikalien behandelt und mit ungewaschenen Fingern auf dem Klo verpackt wurde. Die Polizei und Gefängnisse werden auch etwas entlastet (spart Steuergelder bzw. schafft Kapazitäten für andere Verbrechen; schließlich lässt nicht jeder dumme Mörder seinen Ausweis am Tatort zurück), an den Verkehrsregeln und Vorschriften auf Arbeit (bezüglich Drogen) ändert sich ja nichts (gerne kann man hier die Strafen für bekifft / besoffen fahren deutlich erhöhen für einen erzieherischen Effekt).Ich finde, du übertreibst ..... Jetzt, wo wir eine neue Regierung haben, kann mit bald erlaubtem Konsum von Cannabis alles verschleiert werden.
In den USA haben die Bundesstaaten die Marihuana legalisiert haben durchweg einen positiven Effekt gesehen, alleine schon bei den Steuermehreinnahmen. Wird ja keiner gezwungen, Drogen zu nehmen, genauso wie keiner gezwungen wird zu saufen oder zu rauchen.
Ich könnte mir auch vorstellen, wenn die Süchtigen ihr Marihuana in der Apotheke kaufen, ist die Gefahr eines Abrutschens in härtere Drogen zumindest etwas niedriger als wenn sie wie jetzt illegalerweise beim Arabischen Clansmann kaufen (der hat nämlich oft ja auch noch das andere Zeug im Angebot, d.h. die Hemmschwelle ist niedriger)