EU-Parlament will die 1- und 2-Cent-Münzen abschaffen

chrisild

Sammler :)
Registriert
11.03.2002
Beiträge
4.457
Punkte Reaktionen
1.326
Verzeih bitte das ich mich auf die Unterstellung von Polemik wehre - ich werde meine Beiträge in diesem Faden löschen und mir nicht mehr wagen meine Meinung zu schreiben:
Halte ich zum einen für Quatsch - so etwas ist vielleicht sinnvoll bei persönlichen Beleidigungen, die einem nachher leid tun, aber nicht in einem Kontext wie diesem. Zum anderen bringt das Löschen der Beiträge nix, wenn Teile von ihnen, in Form von Zitaten, ja weiterhin sicht- und lesbar sind. ;)
 
Registriert
20.05.2015
Beiträge
3.300
Punkte Reaktionen
4.924
2. Lösung (die, die mir besser erscheint): Wir schaffen die 2-Cent-Münzen ab, behalten aber die 1-Cent-Münzen
Diesen Vorschlag halte ich für unpraktikabel.
Einerseits steigt dadurch der Bedarf an 1 Cent-Stücken, die in der Herstellung noch ein klein wenig teurer sind als 2 Cent-Stücke. Andererseits ist es sicher schwer zu vermitteln, warum ohne einen vernünftigen Grund eine Münze in der seit 2002 unverändert gebliebenen Nominalreihe mit einem mal außer Kurs gesetzt werden sollte.

Großbritannien hat gezeigt, dass es mit dem Wechsel von den alten auf die neuen 1£-Stücke 2016 zu einer nie zuvor dagewesenen Einzahlung aller Münz-Nominale bei den Banken kam, die den Bedarf zum Teil für viele Jahre gedeckt hat.

Daher sollten wir uns meiner Meinung erstmal die Frage stellen, welche Anreize geschaffen werden können, um die oft nicht geringen Mengen gehorteter Kleinmünzen der privaten Haushalte wieder in den Umlauf zu bringen
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
20.05.2015
Beiträge
3.300
Punkte Reaktionen
4.924
Denn meiner Meinung nach ist es ein Armutszeugnis für die Währungsunion, dass wir uns nicht entweder auf einen gleichberechtigten Umlauf aller Kleingeld-Nominale oder eben gleiche Rundungsregeln in der Eurozone einigen können.
 

Kempelen

Moderator
Teammitglied
Registriert
24.06.2009
Beiträge
6.994
Punkte Reaktionen
10.474
Ich achte seit einiger Zeit darauf, in meinem Geldbeutel Wechselgeld immer auch in Form von 1 und 2 Cent Münzen zu haben, denn es kommt im Supermarkt relativ oft vor, einen Rechnungsbetrag von EUR X.91 oder EUR X.92 ausgestellt zu bekommen.

Wenn man dann diese ein oder zwei Cent selbst herausgeben kann, bekommt man im Gegenzug keine Centmünzen herausbezahlt.
Auf diese Weise sammeln sich bei mir mittlerweile kaum mehr Kleinstmünzen an.
 
Zuletzt bearbeitet:

Heinz-Rudolf

Foren - Sponsor
Registriert
29.03.2013
Beiträge
842
Punkte Reaktionen
1.783
Auf diese Weise sammeln sich bei mir mittlerweile kaum mehr Kleinstmünzen an.
Grüß dich Wolfgang!
Ich leere regelmäßig meinen Geldbeutel (alle Münzen) in ein Ledersäckchen (früher für Tabak),
erst für die Enkel und jetzt wo sie "groß" sind, für meine Urenkel.
Und weil es so schön ist, seit 28.7 haben wir ein neues Familienmitglied,
ein wunderschönes Mädchen, unsere Elena.
Mit lieben Grüßen
Heinz-Rudolf
 
Registriert
03.01.2022
Beiträge
169
Punkte Reaktionen
422
Andererseits ist es sicher schwer zu vermitteln, warum ohne einen vernünftigen Grund eine Münze in der seit 2002 unverändert gebliebenen Nominalreihe mit einem mal außer Kurs gesetzt werden sollte.

Diese dürfen ihr gesetzliches Zahlungsmittel nicht verlieren. Man muss nur die Produktion der 2-Cent-Münzen einstellen, und sie werden auf natürliche Weise verschwinden. In Frankreich wurde die Produktion der 1-Cent-Franc-Münze ab 1980 eingestellt (außer für Sammler), aber diese hat bis zur Einführung des Euro nie ihr gesetzliches Zahlungsmittel verloren. Dennoch verschwanden sie auf natürliche Weise aus dem Umlauf. Ich bin 1985 geboren und habe in meinem Leben noch nie eine 1-Cent-Franc-Münze im Umlauf gesehen (nur in den Schubladen der Großeltern).
 
Registriert
03.01.2022
Beiträge
169
Punkte Reaktionen
422
Daher sollten wir uns meiner Meinung erstmal die Frage stellen, welche Anreize geschaffen werden können, um die oft nicht geringen Mengen gehorteter Kleinmünzen der privaten Haushalte wieder in den Umlauf zu bringen

Hier gibt es immer mehr Automaten am Eingang von Supermärkten, in die man all seine Münzen einwerfen kann, um dafür einen Gutschein zu erhalten. Ich denke, das ist ein guter Anreiz für die Leute, die Kupfermünzen wieder in Umlauf zu bringen.
 
Registriert
03.01.2022
Beiträge
169
Punkte Reaktionen
422
Ich achte seit einiger Zeit darauf, in meinem Geldbeutel Wechselgeld immer auch in Form von 1 und 2 Cent Münzen zu haben, denn es kommt im Supermarkt relativ oft vor, einen Rechnungsbetrag von EUR X.91 oder EUR X.92 ausgestellt zu bekommen.

Wenn man dann diese ein oder zwei Cent selbst herausgeben kann, bekommt man im Gegenzug keine Centmünzen herausbezahlt.
Auf diese Weise sammeln sich bei mir mittlerweile kaum mehr Kleinstmünzen an.

Das mache ich seit einiger Zeit. Ich habe eine spezielle Tasche für 1 und 2 Cent für Preise, die auf x,01 x,02 enden. Es gibt keine Ansammlung von Münzen mehr und es funktioniert sehr gut
 
Registriert
20.05.2015
Beiträge
3.300
Punkte Reaktionen
4.924
Hier gibt es immer mehr Automaten am Eingang von Supermärkten, in die man all seine Münzen einwerfen kann, um dafür einen Gutschein zu erhalten. Ich denke, das ist ein guter Anreiz für die Leute, die Kupfermünzen wieder in Umlauf zu bringen.
Die gibt es hier auch. Allerdings zahlt man circa 10 Prozent Gebühren, was viele Leute abschreckt.
Die meisten Banken nehmen auch keine Münzen mehr an, und wenn, dann meistens auch nur gegen Gebühr
 
Oben
Sie nutzen einen Adblocker

Sicherlich gibt es Seiten im Internet, die es mit Werbung übertreiben. Dieses Seite gehört nicht dazu!

Aus diesem Grunde bitte ich Sie, Ihren Adblocker zu deaktivieren. Danke!

Ich habe den Adblocker für diese Seite ausgeschaltet