- Registriert
- 24.06.2009
- Beiträge
- 7.092
- Punkte Reaktionen
- 10.865
Als ich begann neben meiner Münzsammlung, einen Teil meiner Ersparnisse in Edelmetall anzulegen, habe ich über einen längeren Zeitraum jeden Monat eine feste Summe in Edelmetall angelegt. Auf diese Weise kauft man automatisch "gegen den Trend". Legt man z.B. jeden Monat z.B. 50,--€ in Silber an, kauft man bei einem Unzenpreis von 25,--€ zwei Unzen, bei einem Unzenpreis von 5,--€ 10 Unzen ein. Ich bin mit dieser "Strategie" recht gut gefahren.
Hallo Silberheini
Ich halte Deine Vorgehensweise durchaus für nachvollziehbar und überlegt
Trotzdem halte ich es für sinnvoll, sich eine den eigenen finanziellen Möglichkeiten entsprechende Preisobergrenze pro Unze festzulegen (bei Sammlermünzen verhält es sich natürlich anders).
Für mich liegt bei Silberunzen die Preisgrenze bei 25.00 Euro das Stück, darüber würde ich grundsätzlich nicht mehr kaufen.
Eine Ausnahme mache ich natürlich bei Anlagemünzen, die ich als Sammlerstücke betrachte (die Lunar-Silberunze zum "Jahr des Drachen" habe ich mir z.B. 50.00 Euro kosten lassen).