- Registriert
- 05.03.2005
- Beiträge
- 3.586
- Punkte Reaktionen
- 2.147
Gibt es schon nähere Erkenntnisse, wo diese Bestände in den Umlauf kommen? Dia absolute und prozentuelle Menge der bei Eurobilltracker eingegebenen Scheine lässt meiner Meinung nach keinen bestimmten Schwerpunkt erkennen, bis auf die 50er sind die Scheine nachwievor nur noch sehr selten anzutreffen.
Ich vermute entweder eine Ausgabe im Nicht-Euro-Ausland oder eine Einlagerung als Reserve bei den Geschäftsbanken - dank negativen Zinsen der EZB dürfte es ja im Moment relativ attraktiv erscheinen, möglichst viel Bargeld einzulagern.
Hm... die Umlaufmenge der 5, 10 und 20er stieg zwar insbesondere im September und Dezember 2019 um bis zu 27 Mio. Stück jeweils an, dazwischen gab es aber auch wieder Rückgänge. Denke mal, dass sich das auch über Eurobilltracker nicht genau lokalisieren lässt, zumal die Mengen im Gesamtvergleich dann doch nicht so wirklich hoch sind. Aber dennoch auffallend, da seit der Erstausgabe der neuen Version die Zahl der alten Scheine praktisch durchgehend rückläufig war und plötzlich steigt die Zahl wieder um Millionen Stück an.
Dennoch wird es kein massenhaftes Auftauchen alter z.B. 5er in einem bestimmten Land gegeben haben, es wird sich eher verteilen und daher kaum auffallen. Dafür ist der Anteil an der Gesamtmenge dann doch zu gering.