- Registriert
- 05.03.2005
- Beiträge
- 3.777
- Punkte Reaktionen
- 2.556
Bedingt durch den Münztausch der Niederlande mit Finnland findet man heute des öfteren finnische 5 Cent Stücke hierzulande im Umlauf. Ganz überwiegend trifft das auf den Jahrgang 2001 zu.
Die Fakten:
Auflagezahlen 5 Cent Finnland:
1999: 63.380.000
2000: 56.660.000
2001: 213.756.000
2002: 101.824.000
2003: 600.000
2004: 639.000
2005: 800.000
2006: 1.000.000
2007: 1.000.000
2008: 1.000.000
2009: 1.000.000
2010: 800.000
2011: 800.000
2012: 800.000
2013: 400.000
2014: 4.700.000
Der Münztausch zwischen FIN und NL fand ca. 2010-2012 statt, erfolgte in mehreren etappen und NL bekam finnische 5 Cent Stücke, während FIN 2 Euro Stücke aus dem niederländischen Muntdepot bekam (sicher bunt gemischt).
Meine Bestandsliste an finnischen 5 Cent:
1999: 2
2000: 3
2001: 15
2002: 1
2004: 1
Wobei je 1x 1999, 2000 keine Umlauffunde sind. Ebenso wenig 2002 und 2004, denn die habe ich selbst NOCH NIE gefunden.
Wenn ich jetzt mal ein finnisches 5 Cent Stück im Umlauf/Wechselgeld finde, dann 2001. Die 1999er und 2000er habe ich schon länger.
Der Münztausch hat sogar so weit die Lager geleert, dass 2014 erstmalig seit 2002 Bedarf bestand und 4,7 Mio. neue 5 Cent geprägt wurden.
Ich vermute, dass der Jahrgang 2002 zwar aus Bedarf geprägt wurde, aber viel zu hoch angesetzt, weshalb 2003-2013 gar kein Bedarf an Neuprägungen bestand.
Bis vor ein paar Jahren waren finnische 5 Cent hier m.E. das seltenste Nominal (ausgenommen 1 und 2 Cent).
Doch mittlerweile hat sich das geändert, da mit den niederländischen eben nun auch finnische 5 Cent sukzessive nach NRW kommen.
Ich vermute daher, dass Ende 2001/Anfang 2002 überwiegend die 1999 und 2000 in Finnland in Umlauf kamen und - angesichts der Auflage auch schon einige 2001er.
Die 2002er wurden dann mit über 101 Mio. Stück neu geprägt und m.E. eher ausgegeben. Folglich dürften die meisten ebenfalls in Finnland kursieren.
Die nach NL gelieferten Lagerbestände dürften somit - wie man sieht - überwiegend aus 2001ern bestanden haben.
Habt ihr bislang auch schonmal prägefrische 5 Cent FI 2001 im Umlauf gefunden?
Bei mir bislang nicht, aber meine zwei am besten erhaltenen Umlauffunde, siehe Bild.
Bis Anfang 2011 habe ich im eigenen Wechselgeld nie eine finnische Münze gefunden. 2011 kamen dann 2x 50 Cent und 2x 2 Euro.
Im Februar 2012 außerdem 2x 1 Euro.
Danach habe ich die Zählung komplett eingestellt, aber mittlerweile habe ich sogar 1 und 2 Cent als EIGENES WECHSELGELD bekommen und damit den finnischen Satz komplett selbst aus dem Umlauf erhalten.
Die Fakten:
Auflagezahlen 5 Cent Finnland:
1999: 63.380.000
2000: 56.660.000
2001: 213.756.000
2002: 101.824.000
2003: 600.000
2004: 639.000
2005: 800.000
2006: 1.000.000
2007: 1.000.000
2008: 1.000.000
2009: 1.000.000
2010: 800.000
2011: 800.000
2012: 800.000
2013: 400.000
2014: 4.700.000
Der Münztausch zwischen FIN und NL fand ca. 2010-2012 statt, erfolgte in mehreren etappen und NL bekam finnische 5 Cent Stücke, während FIN 2 Euro Stücke aus dem niederländischen Muntdepot bekam (sicher bunt gemischt).
Meine Bestandsliste an finnischen 5 Cent:
1999: 2
2000: 3
2001: 15
2002: 1
2004: 1
Wobei je 1x 1999, 2000 keine Umlauffunde sind. Ebenso wenig 2002 und 2004, denn die habe ich selbst NOCH NIE gefunden.
Wenn ich jetzt mal ein finnisches 5 Cent Stück im Umlauf/Wechselgeld finde, dann 2001. Die 1999er und 2000er habe ich schon länger.
Der Münztausch hat sogar so weit die Lager geleert, dass 2014 erstmalig seit 2002 Bedarf bestand und 4,7 Mio. neue 5 Cent geprägt wurden.
Ich vermute, dass der Jahrgang 2002 zwar aus Bedarf geprägt wurde, aber viel zu hoch angesetzt, weshalb 2003-2013 gar kein Bedarf an Neuprägungen bestand.
Bis vor ein paar Jahren waren finnische 5 Cent hier m.E. das seltenste Nominal (ausgenommen 1 und 2 Cent).
Doch mittlerweile hat sich das geändert, da mit den niederländischen eben nun auch finnische 5 Cent sukzessive nach NRW kommen.
Ich vermute daher, dass Ende 2001/Anfang 2002 überwiegend die 1999 und 2000 in Finnland in Umlauf kamen und - angesichts der Auflage auch schon einige 2001er.
Die 2002er wurden dann mit über 101 Mio. Stück neu geprägt und m.E. eher ausgegeben. Folglich dürften die meisten ebenfalls in Finnland kursieren.
Die nach NL gelieferten Lagerbestände dürften somit - wie man sieht - überwiegend aus 2001ern bestanden haben.
Habt ihr bislang auch schonmal prägefrische 5 Cent FI 2001 im Umlauf gefunden?
Bei mir bislang nicht, aber meine zwei am besten erhaltenen Umlauffunde, siehe Bild.
Bis Anfang 2011 habe ich im eigenen Wechselgeld nie eine finnische Münze gefunden. 2011 kamen dann 2x 50 Cent und 2x 2 Euro.
Im Februar 2012 außerdem 2x 1 Euro.
Danach habe ich die Zählung komplett eingestellt, aber mittlerweile habe ich sogar 1 und 2 Cent als EIGENES WECHSELGELD bekommen und damit den finnischen Satz komplett selbst aus dem Umlauf erhalten.