- Registriert
- 21.05.2015
- Beiträge
- 1.474
- Punkte Reaktionen
- 1.426
Zumindest einige Zuschlagpreise "OHNE" Aufgeld gerechnet.Mein aktuellster Jaeger ist 5 Jahre alt, und die Preise passen im ganzen noch gut!
Zumindest einige Zuschlagpreise "OHNE" Aufgeld gerechnet.Mein aktuellster Jaeger ist 5 Jahre alt, und die Preise passen im ganzen noch gut!
1914-f.stgl/stgl
1907-vz
1875-s+-ss
Da geht es dir genau wie mir. Und da sieht man, dass nicht nur die Erhaltung zählt. So manche Münze mit "Charakter" gefällt einem persönlich einfach, auch wenn sie vielleicht nicht makellos ist.Die "Regenbogen-Patina" finde ich übrigens wunderschön![]()
Andi, selbst da gibt es doch Unterschiede, denke ich. Mir ist es (wenn der Preis stimmt) egal, wenn man die Bereibung nur in der Vergrößerung/im Gegenlicht sieht. Das sieht bestimmt der eine oder andere etwas strenger.Ich glaube, das Einzige, worin sich so ziemlich alle Sammler einig sind, ist die Ablehnung von beriebenen Münzen.![]()
Generell stimme ich Dir da zu, aber auch ich bin da schon mal... die Ablehnung von beriebenen Münzen.![]()
Ich werde die Münze in die Sammlung aufnehmen, die Haarlinien sind erst ab dreifacher Vergrösserung zu sehen, und das Stück mit blossem Auge betrachtet gefällt mir einfach zu gut.
Hallo Eric7,
Du bist nicht allein..
liebe Grüße
Karsten
Na Gott sei Dank (schwitz, tropf, triefel....). Manchmal fühle ich mich so einsam hier.
Eric7 ich glaube dank mir brauchst du dich noch weniger einsam fühlen![]()
Da geht es dir genau wie mir. Und da sieht man, dass nicht nur die Erhaltung zählt. So manche Münze mit "Charakter" gefällt einem persönlich einfach, auch wenn sie vielleicht nicht makellos ist.
So sei, wir gewähren Dir die Bitte, in unserem Bunde der Dritte....
Materialwerte Nein, aber die Gewichte stehen vorn drin.Kurze Frage noch: Zu welchen Erhaltungsgraden gibt Jäger in seinem Katalog (Deutsche Münzen ab 1871) die Preise an und sind dort auch die reinen Materialwerte aufgeführt z.B. bei Goldmünzen?
Ich glaube, ich bin der letzte Kaiserreichler hier, der nicht nur auf vz+ und stgl spekuliert. Ich mag Münzen, denen man ansieht, dass sie nicht geprägt wurden um in irgendeiner Schatulle zu verschwinden. Aber natürlich auch nur im Rahmen des für mich vertretbaren. Das muss jeder selber für sich entscheiden.
Das duerfte machbar sein, Jaeger schaetzt, dass nur noch ca 40 % der urspruenglichen Auflagen vorhanden sind.Zur Zeit bin ich dabei, alle Doppelkronen Preussen zu sammeln. Über 50 sind es schon.
Das Ziel rückt also näher. Und so wird es weitergehen.
Sicherlich gibt es Seiten im Internet, die es mit Werbung übertreiben. Dieses Seite gehört nicht dazu!
Aus diesem Grunde bitte ich Sie, Ihren Adblocker zu deaktivieren. Danke!