GEGRADETE Münzen?

Registriert
05.07.2010
Beiträge
201
Punkte Reaktionen
24
<meta **********="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8"><meta name="ProgId" content="Word.Document"><meta name="Generator" content="Microsoft Word 10"><meta name="Originator" content="Microsoft Word 10"><link rel="File-List" href="file:///C:%5CDOKUME%7E1%5CLuggi%5CLOKALE%7E1%5CTemp%5Cmsohtml1%5C01%5Cclip_filelist.xml"><!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:Compatibility> <w:BreakWrappedTables/> <w:SnapToGridInCell/> <w:WrapTextWithPunct/> <w:UseAsianBreakRules/> </w:Compatibility> <w:BrowserLevel>MicrosoftInternetExplorer4</w:BrowserLevel> </w:WordDocument> </xml><![endif]--><style> <!-- /* Style Definitions */ p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal {mso-style-parent:""; margin:0cm; margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:12.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-fareast-font-family:"Times New Roman";} @page Section1 {size:595.3pt 841.9pt; margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt; mso-header-margin:35.4pt; mso-footer-margin:35.4pt; mso-paper-source:0;} div.Section1 {page:Section1;} --> </style><!--[if gte mso 10]> <style> /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman";} </style> <![endif]--> Hallo Münzsammler und Profis,
da ich neu im Forum bin und schon ein paar Mal die begriffe GADING bzw. GEGRADETE Münzen gelesen habe und mir darunter nichts vorstellen kann. Wäre ich über weitere Info dankbar!
Danke!
 
Hallo,

to grade = bewerten

grading = Bewertung

Die Ausdrücke beziehen sich auf eine aus den USA stammende Methode, den Erhaltungsgrad einer Münze unwiderruflich festzulegen, indem sie nach der Begutachtung durch einen Experten in einem Plexiglasrahmen eingeschweisst ( slapped ) wird.
Hier der Website einer der Agenturen, die solche Dienste anbieten :NGC Grading - Grading
 
Danke Kronerogore, ich konnte damit auch nichts anfangen.
Ich habe deine Postings schon vermisst, Urlaub?
grüße Matthias
 
Methode, den Erhaltungsgrad einer Münze unwiderruflich festzulegen

Da ich hierbei auf widersprüchliche Angaben gestoßen bin:

Ergänzungsfrage:

Wird die Münze auf Echtheit geprüft ?
 
Wenn es um das Grading der amerikanischen Firmen wie NGC und anderen geht, wird die Münze selbstverständlich auch auf Echtheit geprüft.

Ob man sich auf die Aussagen der Experten aus Amiland verlassen kann, steht für mich allerdings auf einem anderen Blatt.
 
Und es gibt auch Fälle, in denen eine Münze aus ihrem Slab befreit wurde , um anschliesend von einer anderen Agentur erneut und dann anders bewertet zu werden.
Persöhnlich halte ich vom " Gräten und Schleppen " nichts.
 
Wenn ich ehrlich bin, möchte ich im Normalfall die Münze auch einmal in die Hand nehmen (außer bei PP++++).
Das ist ein viel schöneres Gefühl, als eine eingesperrte Münze nur durch plastik zu betrachten. Denn wie soll man vernünftig eine Rändelung betrachten?
Das ist eher was für Leute die eine Münze nur besitzen wollen glaube ich.
grüße Matthias
 
Ich habe das schon einmal hier kundgetan:
Wie alles, was in den letzten 60 Jahren aus Amiland hier herüber schwappte, ist nach meiner Meinung auch das "Grading" von Münzen so unnötig und sinnlos, wie alles, mit dem uns das Land der unbegrenzten (?) Möglichkeiten bis heute beglückt hat. Es ist offensichtlich nur für Leute entwickelt worden, die vom eigentlichen "Münzensammeln" so weit entfernt sind, wie die Erde von der Sonne. :D.
In meinem ganzen Leben käme ich nicht auf die Idee, mir den Spaß und die Freude am in die Hand nehmen und befühlen meiner Talerchen von selbsternannten Rating-Agenturen und der Plastik-Mafia verleiten zu lassen.

Es existieren gottseidank auch noch heute uralte, sehr große und bedeutende Sammlungen wertvollster Münzen von der Antike über die Renaissance bis in die Neuzeit, die noch nie eine Plastikbox von innen gesehen haben und die von Generationen von Sammlern oder Betreuern angefasst und betrachtet wurden, ohne dass sie bleibende Schäden davongetragen hätten. Warum um Gottes Willen, sollte das heute auf einmal anders sein? Eher bringe ich meine Taler zum Einschmelzen, bevor ich sie in Plastik einsperre:cool:
Gruß
corrado26
 
Ich habe das schon einmal hier kundgetan:
Wie alles, was in den letzten 60 Jahren aus Amiland hier herüber schwappte, ist nach meiner Meinung auch das "Grading" von Münzen so unnötig und sinnlos, wie alles, mit dem uns das Land der unbegrenzten (?) Möglichkeiten bis heute beglückt hat. Es ist offensichtlich nur für Leute entwickelt worden, die vom eigentlichen "Münzensammeln" so weit entfernt sind, wie die Erde von der Sonne. :D.
In meinem ganzen Leben käme ich nicht auf die Idee, mir den Spaß und die Freude am in die Hand nehmen und befühlen meiner Talerchen von selbsternannten Rating-Agenturen und der Plastik-Mafia verleiten zu lassen.

Es existieren gottseidank auch noch heute uralte, sehr große und bedeutende Sammlungen wertvollster Münzen von der Antike über die Renaissance bis in die Neuzeit, die noch nie eine Plastikbox von innen gesehen haben und die von Generationen von Sammlern oder Betreuern angefasst und betrachtet wurden, ohne dass sie bleibende Schäden davongetragen hätten. Warum um Gottes Willen, sollte das heute auf einmal anders sein? Eher bringe ich meine Taler zum Einschmelzen, bevor ich sie in Plastik einsperre:cool:
Gruß
corrado26


Moin, Moin

komplett DITO !!!

Gruß
varukop
 
Zurück
Oben
Sie nutzen einen Adblocker

Sicherlich gibt es Seiten im Internet, die es mit Werbung übertreiben. Dieses Seite gehört nicht dazu!

Aus diesem Grunde bitte ich Sie, Ihren Adblocker zu deaktivieren. Danke!

Ich habe den Adblocker für diese Seite ausgeschaltet