GEGRADETE Münzen?

Ich sammele gerne feine PP,s, . Dies wäre mit gradings viel einfacher.

Es geht mich ja nichts an, aber ich frage mich, was dieses PP-Sammeln bringt. Historisch nix, wertmäßig nix, wertsteigerungsmäig aller Wahrscheinlichkeit nach auch nix - wo ist da der Sinn?
Im Grunde ist das doch nur staatliche Geldabschöpfung und damit Abzocke und gekonnte Ausnutzung von Sammlergier ohne jegliche Zukunftsperspektive.
Aber wie schon der Lateiner sagt: De gustibus non est disputandum - oder auf deutsch: Was dem eenen sin Uhl ist dem andern sin Nachtigal...............
Gruß
corrado26
 
re corrado

Stimmt PP ist immer PP.
Aber ich würde keine vz aus PP oder s aus PP haben wollen.
Da ist ja das Problem, ich hätte schon gern den Vergleich.
In den Usa hat sich so wie ich es sehe nur PGCS durchgesetzt was die Akzeptanz der Bewertung angeht.
Dann ist es schon wichtig ob es ein PR63 oder 67 ist.
Wie will man das hier erkennen ohne Augenscheinnahme???
PR63 heißt hier PP und PR67 auch.
Sry , das PR67 kann aber auch 5mal soviel Wert sein. Wegen der Seltenheit.
Ich finde im Jetztzustand hat man wenig Ahnung, was häufig oder selten ist, weil keine Auflistungen entstanden sind. Ich fände es halt toll, wenn dies mal aufgebaut würde.
PS das Plastik find ich auch grottig, vlt gäbe es da einen anderen Weg.
Ansonsten wäre ich dem Grading pro hoch 7 eingestellt.
 
Hallo,

ich würde als Alternative vorschlagen auf jede gegradete Münze das Gradingprotokoll mittig auf zu schweißen!

Ich sammle auch Münzen in PP-Herstellung, jedoch nur nebenbei. Ein Stück aus dem Umlauf in ss ist mir 100 Mal lieber als jede gegradete PP Münze, da sich auf Grund immer besserer Herstellungsmethoden die Qualität der PP-Stücke immer mehr einem PCGS PR70 nähern. Was noch vor 15 Jahren als PR70 gegradet wurde würde oft unter heutigen Gesichtspunkten nur noch ein PR67 bekommen. Manchmal aber auch umgekehrt, je nach dem ob der fürs Grading zuständige Mitarbeiter eine "erfüllte Nacht" hatte - oder auch nicht.
Wofür dieser Blödsinn?
Wer kann hier ein PR67 von einem PR68 zweifelsfrei unterscheiden?, Wer ein PR68 von einem PR69? Mutige vor, dem der das Nachweislich kann und es nicht beruflich betreibt schenke ich einen japanischen Münzsatz!

In den Usa hat sich so wie ich es sehe nur PGCS durchgesetzt was die Akzeptanz der Bewertung angeht.
Von denen habe ich noch nichts gehört, ich kenne nur PCGS, aber wenn ich von "PGCS"einen Halter mit Münze bekommen sollte landet der nach Entnahme der Münze genau wie die Halter von PCGS auf dem Müll.

Wer nach Anlagegesichtspunkten sammeln möchte ist auf dem US-Markt gut bedient, hier brauchen wir so etwas nicht. Ich sammel die Münzen die ihre eigene Geschichte erzählt. Ein Grading bei einem Zahlungsmittel widerspricht der Nutzungsform des selbigen.

Grüße
pingu
 
Ein Grading bei einem Zahlungsmittel widerspricht der Nutzungsform des selbigen.

Naja, lass mal die Kirche im Dorf. Wenn du eine seltene und teure Münze für z.B. €30.000 hast, wirst du sie wohl nicht gemäss ihres Herstellungszwecks behandeln, sondern schön geschützt aufbewahren und beim in die Hand nehmen super drauf aufpassen. Schon deswegen, damit andere Bewunderer auch noch in den Genuss der ganzen Pracht kommen und das Stück mit der nötigen Sorgfalt im numismatischen Sinne erhalten bleibt.

Aber eben, ich würde auch ein solches Stück mit der gebührenden Sorgfalt und Vorsicht noch ab und zu in die Hand nehmen wollen, der direkte sinnliche Kontakt mit der Münze ist mir wichtig und stärkt die Bindung ;)

Nur in drögem Hartplastik gerahmt anschauen - da kann man das Gefühl des Metalls in der Hand und das direkte Spiel des Lichts auf der Oberfläche gar nicht mehr geniessen - ich hasse auch die Schutzfolie auf meinem AMOLED Handy-Display... aber gut, da lass ich es durchgehen.

Gruss,
jeggy
 
Ich besitze eine Münze mit einer Expertise von Großguru Franquinet, in dieser Expertise schreibt er in einem Nebensatz.

"Die Münze befindet sich derzeit! in einem außergewöhnlich guten Zustand"

Und da liegt der Hund begraben. Bei einer Münze die eben nicht irgendwie in verplombten Zustand langfristig aufbewahrt wird, kann sich die Erhaltung, zumindest theoretisch, durch kleine Unfälle immer mal ändern.

Und natürlich wird kein Mensch irgendwelche Massenprodukte graden lassen, höchstens in allerbestem Ausnahmezustand. Sondern Münzen die sehr wahrscheinlich in höheren Preissegmenten rangieren, oder wie oben angeführt PP Erhaltungen, die eben mit unseren hiesigen Maßstäben nicht so differenziert werden, aber bei PP Sammlern durchaus honoriert werden.Was ist daran auszusetzen?

Klar ist es verständlich, wenn man sagt, man möchte die Münze aber auch mal in die Hand nehmen. Das ist beim Sammeln von was auch immer wohl sehr vordergründig. Ohne Schnickschnack drumherum die Schwere oder Kühle des Metalls spüren, gelebte Historie in der Hand halten, das Stück einmal unter der Lupe betrachten....logisch ohne Plastik.

Ich persönlich verstehe und akzeptiere eigentlich beides und es käme bei mir auf den Einzelfall an, ob ich ein Stück in dem Folder lassen würde,
bzw. in einem Folder kaufen würde oder nicht.

Ich besitze allerdings keine einzige Münze in solch einer Verpackung. War aber mal kurz davor mir einmal auf einer Messe einen 1Unzen Gold Bison in MS 68 Erstabschlag von PCGS zuzulegen. War mir dann aber doch etwas zu teuer. Den hätte ich natürlich in der Box belassen, da ich einen zweiten besitze den ich ab und zu in die Luft werfen kann um ihn dann wieder aufzufangen....oder auch nicht.
 
@ König Daniel

Schöner Beitrag. Deine Worte haben mir sehr gut gefallen. Nur in einem Punkt irrst Du gewaltig.

...Und natürlich wird kein Mensch irgendwelche Massenprodukte graden lassen...

Schon oft hab ich auf Münzbörsen geslabbte Münzen in Grabbelkisten gesehen. Das ist nichts weiter als eine für unsere Kultur völlig sinnlose Art des Sammelns.

Naja, "chacun son ragout" oder so ähnlich.
 
Pcgs

Natürlich PCGS war ein Tippfehler.
Ich habe noch keine PCGS gegradete Münze in Krabbelkisten entdeckt.
Ich denke das Graden betrifft eher die selteneren Stücke, wozu ss-vz Stücke graden, wenn sie nicht vom Typ sehr selten sind? Dort ist die Preisfindung ja dann einfach.
Schade das der Aspekt der beim Graden entstehenden Datenbank hier ganz und gar nicht gesehen wird.
Ich vermute, daß die meisten hier abgegebenen Meinungen von Sammlern sind, die eh nicht vom Graden betroffen wären.
Ich habe so einige Sammlerfreunde die auch sehr dankbar wären, würde es in Deutschland so etwas geben.
Ich sehe eine bis dato verpasste Chance der Aufklärung bezügl. der echten Seltenheiten.
Einzig das Plastik, dies stört mich auch sehr, aber da gäbe es doch bestimmt eine bessere Idee, wie digitales Bild auf i-phone mit Codenr. oder so abrufbar, dann kann man ja sehen wie das Stück beim Graden aussah.
Evt.incl. einer Beschreibung der evt. Mängel zur Kontrolle.
 
.
Ich denke das Graden betrifft eher die selteneren Stücke, wozu ss-vz Stücke graden, wenn sie nicht vom Typ sehr selten sind?

Hin und wieder sieht man das schon. Ich könnte mir auch denken, dass das häufiger wird, falls das Schleppen hochpreisiger Münzen sich durchsetzten sollte.
 
Klar gibt es das, gegradete Comics!

Also ich sehe in der Diskussion, dass oft alles in einen Topf geworfen wird und sich dann jeder etwas herausnimmt um es gut oder schlecht zu preisen. Klar, jeder hat seine Meinung dazu. Aber es gibt hier auch Meinungen, die das Grading regelrecht verteufeln und das hat eine Methode die sich in den USA schon seit Jahrzehnten bewährt hat, eben nicht verdient. Alles hat Vor- und Nachteile.

Aber hat sich denn einer von Euch einmal so richtig mit diesem System auseinandergesetzt, bevor es gleich mies gemacht wird??? Kennt Ihr die Bewertungstabellen? Wisst Ihr wie die Kapseln beschaffen sind und was darin ist! Warum läuft die Münze darin zum Beispiel nicht an wenn sie vom Kalten Raum in einen beheizten Raum kommt (Brilleneffekt)?
Nur pauschal Urteilen reicht da wohl nicht aus!

Grundlegend sollte man sich doch schon einmal die Frage stellen, ob es für Euch richtig ist das ein staatlich bestellter deutscher Sachverstäniger für Münzen, auch gleichzeitig ein Händler ist und sein darf, welcher Münzen An- und Verkauft und nebenbei auch noch Münzen bewertet?

Bei Coing-Grading-Firmen und es gibt viele, ist dieses VERBOTEN!

Wer seine Münzen in die Hand nehmen will, der soll es auch gerne weiterhin tun, muss aber auch mit einem Qualitätsverlust an der Münze leben. Wer so eingestellt ist, der wird damit auch leben können!
Es gibt allerdings Münzen, wo ich eine Aufbewahrung in einer Kapsel wie beim Cion-Grading möchte, warum werde ich dann gleich verteufelt? Jeder, egal wo er für sich seine Münzen aufbewahrt, hat doch für sich seine Erfahrungen gemacht und wird damit zufrieden sein.

Ich würde mich einmal über die Meinung der anwesenden Händler freuen. Was macht Ihr wenn Euch eine seltene Münze in solch einer Verpackung einer bekannten Coin-Grading-Firma zum Kauf angeboten wird? Öffnet Ihr die Kapsel oder bleibt diese zu und Ihr informiert Euch auf der Internetseite der Firma. Bei guten Firmen ist dort die Münze in der Kapsel nicht nur Nummeriert sondern es können weitere Infos und Fotos herangezogen werden.

Übrigens, gute Coin-Grading-Firmen garantieren jederzeit den Ankauf der geprüften und bewerteten Münze, wenn sie sich noch im originalen Folder befindet.

Coin-Grading wird sich auch in Europa durchsetzen! Und es wird Leute geben, die dort ihre Münzen prüfen und bewerten lassen wollen. Der Rest wird sich dann schnell ergeben und die ersten Händler werden dann nur noch gegradete ünzen handeln bzw. Ankaufen! Wetten?


epareiner
 
Zurück
Oben
Sie nutzen einen Adblocker

Sicherlich gibt es Seiten im Internet, die es mit Werbung übertreiben. Dieses Seite gehört nicht dazu!

Aus diesem Grunde bitte ich Sie, Ihren Adblocker zu deaktivieren. Danke!

Ich habe den Adblocker für diese Seite ausgeschaltet