Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Apfel
Zwetschge
Birne
Walnuss
im Humidor Holzart?
hinzugefügt. Damit ist der Versuchsaufbau erst mal abgeschlossen; da sich bis dato nicht wirklich etwas getan hat gibts das erste Update wohl mal Ende Spetember...
gute Humidore sind in der Regel aus dem Holz der Westindische Zedrele (Cedrela odorata Lutherie), das Holz wird unter dem Handelsbegriff "Spanische Zeder" vermarktet. Es handelt sich entgegen dem Klang des Namen nicht um einen Nadelbaum, sondern um eine Laubbaumart. Genauer, es ist ein Mahagonigewächs. Die Bäume werden heutzutage in Farmen angebaut, in der Natur sind sie bis etwa 30m hoch und haben bis über 3m Stammdurchmesser.
Die darin enthaltenen Öle und Duftstoffe sollen wohl einer Reifung der Zigarren am zuträglichsten sein, erinnern an den Geruch von Zedernholz, es enthält jedoch nur sehr geringe Anteile an Harzen. Außerdem hat das Holz eine geringe Eigenfeuchtigkeit und neigt auf Grund seiner Struktur dazu kaum Wasser aufzunehmen (verzieht sich daher auch kaum), liefert somit gute Grundeigenschaften für eine Luftfeuchteregelung. Was auch noch zu erwähnen ist, dieses Holz ist nahezu unverwüstlich gegenüber Pilzbefall (besonderes resistent gegen Schimmelpilze).
...wenn ich das Bild mit den Zigarren sehe könnte ich glatt mit dem Rauchen wieder anfangen - allein jetzt über 20 Jahre rauchfrei lass ich das lieber... aber das Wasser im Mund läuft schon noch zusammen...
Ich habe noch Kästchen von Küchenmessern rumliegen. Was das für Holz ist habe ich leider keine Ahnung.
Mal sehen was aus den Heiermännern in paar Wochen wird...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.