Die spannende Frage bleibt jetzt, ob der neue König so lange durchhält, bis Belgien wieder Ein-Euro-Stücke benötigt

.
Das wird die Zeit zeigen

. Grundsätzlich wurden aber in den letzten rund 10 Jahren - mit Ausnahme von Spanien und Portugal - keine größeren Mengen 1€ Stücke mehr für den Umlauf geprägt.
Auch die Auflagen aus Österreich 2016-2020 sind gering. Nur für KMS geprägt wurden 2012 bis 2015.
Italien prägt ebenfalls seit 2012 nur noch kleine Mengen 1€ Stücke.
Grundsätzlich ist aber der Bedarf an 1€ Stücken in südeuropäischen Ländern höher als in Mittel- und Nordeuropa.
So haben z.B. Frankreich und die Niederlande seit der zusätzlich zur Erstausstattung geprägten Menge 1€ Stücke mit Jahreszahl 2002 (fast) gar keine mehr für den Umlauf geprägt. Bis heute.
Lediglich 5 Mio. Stück 1€ Niederlande 2014 gibt es, vermutlich damals nur geprägt, damit die überhaupt mal in Umlauf kommen.
Auch die deutschen 1€ Stücke entstammen alle noch den Prägungen der Erstausstattung und dem Zusatzauftrag vom 5.12.2001 (also vor der Bargeldeinführung).
Die mit Jahreszahlen 2003-2005 geprägten 1€ DE wurden also damals nicht wirklich aus akutem Bedarf hergestellt und sind bis heute nicht komplett ausgegeben.
Im Gegensatz zu den kleineren Cent Münzen dürften die 1€ Stücke aktiver zirkulieren und weniger oft gehortet werden oder verloren gehen.
Auch einen Sammlereffekt wie bei den 2€ Stücken gibt es so nicht.
Die letzten 1€ Prägung aus Belgien kam ebenfalls 2012. Es könnte aber m.E. noch Jahre dauern, bis neue 1€ Münzen für den Umlauf geprägt werden.