Gibt es Pflanzenzüchter unter den Numismatikern?

Registriert
25.02.2002
Beiträge
5.076
Punkte Reaktionen
1.833
Ach, im Holzgarten waren wir heute auch noch. Die Ausbeute war übersichtlich, hat aber geschmeckt.
Schon die 2. Krause Glucke dieses Jahr…
 

Anhänge

  • 6E1E662C-F400-467D-8EB0-B89C7982D5E7.jpeg
    6E1E662C-F400-467D-8EB0-B89C7982D5E7.jpeg
    5,4 MB · Aufrufe: 56
  • 5385A668-4CD4-49A8-9653-7C7A979D6422.jpeg
    5385A668-4CD4-49A8-9653-7C7A979D6422.jpeg
    3,1 MB · Aufrufe: 61
Registriert
27.09.2005
Beiträge
178
Punkte Reaktionen
118
Leider ist die Tomatensaison viel zu kurz. Ich hatte einen Teil vor ca. 3 Wochen abgeschnitten und mit einem Stück vom Stengel im Gewächshaus aufgehängt. Die sind ganz gut gereift und fallen auch kaum ab, leider schmecken sie nicht mehr besonders. Die die noch draußen waren (bisher noch kein Frost) sind kaum gereift und fallen sofort ab.
 
Registriert
25.02.2002
Beiträge
5.076
Punkte Reaktionen
1.833
Austernpilz- und Steinchampignonkultur von www.pilzbrut.de angekommen…

72F61B9B-1BA2-452C-8456-40DE002C65D6.jpeg0A4DAF4A-0F00-455B-8A7C-A05859073F2E.jpeg

Ich hoffe, in ein paar Wochen folgen weitere Bilder mit Pilzen.
 
Registriert
25.02.2002
Beiträge
5.076
Punkte Reaktionen
1.833
Wo kultiviert du die? Im Keller oder Wohnung?
Austernseitlinge erstmal auf dem Balkon (bis die Temperaturen sinken), Champignons im Keller.

Austernseitlinge kenne ich noch aus meiner Kindheit. Im veb erfurter blumensamen versandhaus gab es Austernseitlingsmyzel zu bestellen, meine Eltern haben damit Baumscheiben geimpft, im Keller gelagert und diese dann im Garten halb eingegraben.

Die Nachfolgegesellschaft "N. L. Chrestensen Erfurter Samen- und Pflanzenzucht GmbH" kann man laut den Bewertungen in diversen Verbraucherportalen komplett vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
23.03.2021
Beiträge
1.233
Punkte Reaktionen
658
Moin
War das in der DDR auch "Mangelware" oder ging das auch so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
25.02.2002
Beiträge
5.076
Punkte Reaktionen
1.833
Moin
War das in der DDR auch "Mangelware" oder ging das auch so?
Nein, Gartenbau wurde in der DDR unterstützt. In den VEAB´s wurden teilweise höhere Ankaufspreise bezahlt als beim Verkauf im Gemüseladen. Natürlich haben sich das findige kleine Geschäftsmänner zu Nutze gemacht, im Gemüseladen gekauft und zum Ankauf gebracht.
 
Registriert
23.03.2021
Beiträge
1.233
Punkte Reaktionen
658
Ah, Danke das war mir so nicht bekannt.

Wieder was "Neues" gelernt.
 
Registriert
25.02.2002
Beiträge
5.076
Punkte Reaktionen
1.833
Nach diversen Videos auf YouTube bin ich angefixt. Kaffeesatz fällt ja jeden Tag an - gleich mal mit Austernseitlingsbrut geimpft.

64C06E67-A459-468D-931C-6901A5400CC6.jpeg1B9EC136-A8CD-4A7B-A3F2-A652A8DDEE1B.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
02.01.2008
Beiträge
3.634
Punkte Reaktionen
2.232
Wünsche gutes Gelingen!

Ich hatte mal nach Youtubeanweisung versucht gehabt Champions selber zu züchten. Stroh und Blumenerde abgekocht und nach dem erkalten Championreste kleingeschnippelt in die Erde gegeben. Natürlich hatte ich das ganze auch mit Alufolie mit 4-6 löchern über den Balkonkasten drübergestülpt gehabt. Zu mehr als ein Versuch wurde daraus leider nichts.
 
Oben
Sie nutzen einen Adblocker

Sicherlich gibt es Seiten im Internet, die es mit Werbung übertreiben. Dieses Seite gehört nicht dazu!

Aus diesem Grunde bitte ich Sie, Ihren Adblocker zu deaktivieren. Danke!

Ich habe den Adblocker für diese Seite ausgeschaltet