Gibt es Pflanzenzüchter unter den Numismatikern?

Tomaten werde ich dieses Jahr leider keine haben. Die Pflanzen sind viel zu klein.
Dafür werde ich (gekauft im Gartencenter) kleine Wassermelone, Hokaidokürbis, Fenchel, Erdbeeren dieses Jahr haben. Hoffentlich!

Selbst gezogen sind nur Chilli, Kurkuma und Schlangengurken. Letztere kämpfen eher mit dem Leben. Honigmelonen wuchsen bis zu 6cm hoch dannach gingen die Pflänzchen, warum auch immer, ein.
 
Die Bilder sind schon ein paar Tage alt...

IMG_20230510_131004475_HDR.jpg

IMG_20230510_131016796_HDR.jpg

Selber ausgesät sind diverse Chilis (Lemon Drop, Long Joes, Monkey Face), drei Tomatensorten (zwei Cherry-Sorten und eine fleischige Sorte), sowie vier Gurken.

Letzte Woche hatte ich noch zugekauft, unter anderem Salat, Gurken, Erbsen, Tomaten, Zucchini, Paprika und Kohlrabi. Auf Bild 1 im Hintergrund sieht man den unteren Teil einer zugekauften Paprika. Die Unterschiede im Wuchsformat sind schon enorm.

Die selbst ausgesäten Planzen habe ich im Badezimmer aufgezogen, und etwa seit Anfang April sind die Liebsten im Gewächshaus. Dort fiel den Kurzen der Wechsel anfang recht schwer, aber ich bin der Meinung, man kann sie nicht früh genug an den Tag-Nacht-Wechsel und den damit einhergehenden Temperaturschwankungen bis knapp in den Minusbereich gewöhnen. Die letzten Frostnächte im April haben sie jedenfalls gut überstanden.

Wären da nicht die Schnecken... ;)
 
So habe mir 6 Tomatenpflanzen beim Discounter geholt. Nun wird so langsam mal der Balkon für den Sommer hergerichtet.

Während die eine Hälfte vom Algen/Moos befreite Boden nun trocknet scheint das Chaos auf dem Balkon eine Elster nicht zu stören. Der holt sich weiterhin die geschälten Erdnüsse ab.
 
Wir haben schon 3 mal Spargel geerntet und es kommt noch mehr
8e3b6cf1-08a4-4e83-b548-085b6bbf498e.jpg

Heute habe ich von 2 Pflanzen 14 Pfund Rhabarber geerntet

5a54eda3-7d29-4183-8afd-dae8c2dc8f63.jpg 807c31fa-bfa1-45f2-a911-57965b59103a.jpg ee74dbc4-7644-45d2-ae4a-167de3609720.jpg

Und ein wenig Liebstöckel (Maggikraut)

8c418b0a-c436-45ff-bd34-73657898ab50.jpg 95b0d8eb-3d2d-45fb-b072-546450390d51.jpg

Sonst geht es auch voran, Rotkohl, Kartoffeln, Radieschen sollte ich mal ernten damit die Möhren eine Chance haben, Knoblauch, Zwiebeln, Lorbeer und Mohn.

0bac7cde-b7a9-48f3-8fdd-5fc0708860ca.jpg 3c701350-1cc3-4682-ab54-c0be75064410.jpg 3ce90147-f72a-4cbe-b5c4-857017e7ca18.jpg 3382e863-fa90-4a84-8a4e-7c87f61032bd.jpg d3e2d0bb-bbed-4123-9ed2-104f5fe82969.jpg ddbf7dda-9d5a-4b06-8a27-48c3c511ce41.jpg8278ed26-2192-4ef9-9175-5a22325026a5.jpg
 
Der Lorbeer treibt schön durch. Wer einmal frischen Lorbeer in der Küche verwendet hat, möchte ihn nicht missen.
Ansonsten sieht es auch sehr gut aus in deinem Garten.
 
Der Lorbeer treibt schön durch. Wer einmal frischen Lorbeer in der Küche verwendet hat, möchte ihn nicht missen.
Ansonsten sieht es auch sehr gut aus in deinem Garten.
Den Lorbeer habe ich bei Aldi gerettet, frisch ist immer besser.
Ja so langsam geht es los im Garten, war aber nur ein kleiner Einblick :)
 
Bei Lorbeer kann man durchaus einen Versuch wagen, den an einem geschützten, drainierten Standort auszupflanzen, allerdings keinen Stamm, bei uns überleben meist nur buschige Lorbeer.
 
Die kalten Nachttemperaturen bremsen die wärmeliebenden Pflanzen noch etwas. Was ging hab ich eingehüllt, die Melonenpflänzchen sind noch drinnen.
Meine Minimelone steht seit eine Woche schon auf dem Balkon. Keine Ahnung wie groß Wassermelonenblätter werden nur finde ich das meine nicht groß sind. In die Länge wächst sie zumindest.

Lediglich der Hokaidokürbis wächst nicht. Bei direkter Sonneneinstrahlung hängen die Blätter runter obwohl die Erde alles andere als trocken ist. Habe die ersten drei Blätter welche halb tot aussahen und nach dem gießen nicht mehr sich erholt haben und nur auf der Erde lagen abgezwickt um Schimmel oder Mehltaubefall vorzubeugen. Keine Ahnung was ich da falsch mache.
 
Bei Lorbeer kann man durchaus einen Versuch wagen, den an einem geschützten, drainierten Standort auszupflanzen, allerdings keinen Stamm, bei uns überleben meist nur buschige Lorbeer.
Im Südwesten von D oder im Kölner Raum mag das funktionieren. Aber nicht in Nord-Mittel und Ostdeutschland. Der erfriert früher oder später in einem normalen Winter.
 
Zurück
Oben
Sie nutzen einen Adblocker

Sicherlich gibt es Seiten im Internet, die es mit Werbung übertreiben. Dieses Seite gehört nicht dazu!

Aus diesem Grunde bitte ich Sie, Ihren Adblocker zu deaktivieren. Danke!

Ich habe den Adblocker für diese Seite ausgeschaltet