Gibt es Pflanzenzüchter unter den Numismatikern?

Und wie hat die australische Ananas-Tomate geschmeckt?

Ich habe drei Tomatenstreucher die ich als Jungpflanzen beim Discounter dieses Jahr gekauft habe. Sorten Strauch, Eier und Ochsenherz. Letztere hatte ich mir optisch anders vorgestellt. Aber das ist nicht was mich ärgert, sondern das die Dinger sch.. Supermarkttomaten sind. Lange haltbar weil Fruchtfleisch fest und Schale dick und das alles auf Kosten des Geschmacks und Konstistenz da nicht mehr saftig. Dazu kannst du die Schale im Mund nach 1-2 mal kauen vom Fruchtfleisch in einem großen Stück abziehen.
 
Die Anna
Und wie hat die australische Ananas-Tomate geschmeckt?

Ich habe drei Tomatenstreucher die ich als Jungpflanzen beim Discounter dieses Jahr gekauft habe. Sorten Strauch, Eier und Ochsenherz. Letztere hatte ich mir optisch anders vorgestellt. Aber das ist nicht was mich ärgert, sondern das die Dinger sch.. Supermarkttomaten sind. Lange haltbar weil Fruchtfleisch fest und Schale dick und das alles auf Kosten des Geschmacks und Konstistenz da nicht mehr saftig. Dazu kannst du die Schale im Mund nach 1-2 mal kauen vom Fruchtfleisch in einem großen Stück abziehen.
Die Ananastomate ist nicht die australische Sorte. Die Australier werden nur ca. 500 gramm schwer. (Siehe Bild unten) Geschmacklich war die Ananastomate angenehm, sehr mild und das Fruchtfleisch zart.

Ochsenherz habe ich auch. Die muss lange an der Pflanze bleiben. Die Schale ist schon dick, aber wenn die Frucht gut ausgereift ist, ist das Fruchtfleisch zart und aromatisch. Ich mag die Sorte sehr.
 

Anhänge

  • P8260004.JPG
    P8260004.JPG
    722,2 KB · Aufrufe: 24
Legst du im Herbst Kartoffeln? Oder als Miete?
Ja, habe gelesen das die in Island das auch so machen. Darf man nur nicht zu früh machen. Letztes Jahr wurde es nochmal warm und die haben schon begonnen Auszutreiben. Sie sollen ja nur schon Wurzeln Bilden.
 
Ja, habe gelesen das die in Island das auch so machen. Darf man nur nicht zu früh machen. Letztes Jahr wurde es nochmal warm und die haben schon begonnen Auszutreiben. Sie sollen ja nur schon Wurzeln Bilden
Ein Winter der mild ist, oder mit Schnee der die Erde abdeckt sicherlich kein Problem. Sollten Kahlfröste ohne Schnee kommen, die tiefer in die Erde eindringen wäre es problematisch.

Alter Kartoffelspruch hier besagt: Legst mich im April, komme ich wann ich will. Legst mich im Mai, komm ich glei.
Soll soviel heißen, zu früh gelegte Kartoffeln können unter Umständen später auflaufen.
Wie das mit Herbstkartoffeln ist keine ahnung, da du aber damit zufrieden bist scheint es ja zu klappen.
 
Ein Winter der mild ist, oder mit Schnee der die Erde abdeckt sicherlich kein Problem. Sollten Kahlfröste ohne Schnee kommen, die tiefer in die Erde eindringen wäre es problematisch.

Alter Kartoffelspruch hier besagt: Legst mich im April, komme ich wann ich will. Legst mich im Mai, komm ich glei.
Soll soviel heißen, zu früh gelegte Kartoffeln können unter Umständen später auflaufen.
Wie das mit Herbstkartoffeln ist keine ahnung, da du aber damit zufrieden bist scheint es ja zu klappen.
Ja, überall im Garten wachsen Kartoffel die vergessen wurden und die sind immer die größten. So richtigen Frost der tief geht hatten wir schon ewig nicht mehr.
 
Jetzt habe ich mal eine Gurkenfrage an euch. Im Internet habe ich nichts dazu gefunden.
Ich habe meine letzte Gartengurke (ca. 25 cm) geerntet und stelle fest, dass das Innere, wo sich die Kerne befinden, leicht säuerlich schmeckt. Die Ernte war insgesamt nicht gut (wenige Gurken, teils innen hohl), aber eine säuerliche hatte ich noch nie. Sie war vielleicht zu lange an der Pflanze, ist sie vielleicht überreif? War das Wetter nicht gut? Erst Hitze und Trockenheit, dann einige Tage Kälte und Regen, dann die letzten 10 Tage wieder Hitze (nördlich von München).
 
Der Geschmack kann durchaus von den Witterungsverhältnissen beeinflußt werden.
 
Jetzt habe ich mal eine Gurkenfrage an euch. Im Internet habe ich nichts dazu gefunden.
Ich habe meine letzte Gartengurke (ca. 25 cm) geerntet und stelle fest, dass das Innere, wo sich die Kerne befinden, leicht säuerlich schmeckt. Die Ernte war insgesamt nicht gut (wenige Gurken, teils innen hohl), aber eine säuerliche hatte ich noch nie. Sie war vielleicht zu lange an der Pflanze, ist sie vielleicht überreif? War das Wetter nicht gut? Erst Hitze und Trockenheit, dann einige Tage Kälte und Regen, dann die letzten 10 Tage wieder Hitze (nördlich von München).
Ich würde sage sie war zu lange an der Pflanze. Wenn sich Kerne bilden, schmeckt das dort säuerlich, so kenne ich das.
 
Zurück
Oben
Sie nutzen einen Adblocker

Sicherlich gibt es Seiten im Internet, die es mit Werbung übertreiben. Dieses Seite gehört nicht dazu!

Aus diesem Grunde bitte ich Sie, Ihren Adblocker zu deaktivieren. Danke!

Ich habe den Adblocker für diese Seite ausgeschaltet