Hilfe bei Bestimmung, Indien...???

Registriert
17.10.2001
Beiträge
1.151
Punkte Reaktionen
1.352
Hallo,

ich hab ich einem anderen Beitrag gesehen, daß es hier auch Spezialisten für Indien gibt und die mir vielleicht helfen können, diese Münzen zu bestimmen, denn ich denke, es könnten/sind indische Münzen, die ich aber leider nicht bestimmen kann...

Auch weiß ich nicht, ob ich sie in der richtigen Lage gescannt habe und nicht kopfstehend...???

Es ist immer die Vs. und Rs. abgebildet.

...die runden Silbermünzen haben einen Durchmesser von ca. 15mm
...die eckigen Silbermünzen haben 15x15 mm und 15x10 mm
...die Kupfermünzen ca. 20mm, wobei No. 8 und 9 doppelt bis 3x so dick sind als No. 6 und 7

Wer kann mir zu diesen Münzen etwas sagen....???

Auch der Preis würde mich in etwa interessieren...???


Gruß thurai;);)
 

Anhänge

  • No9.jpg
    No9.jpg
    100,9 KB · Aufrufe: 136
  • No9r.jpg
    No9r.jpg
    76,9 KB · Aufrufe: 141
  • No8r.jpg
    No8r.jpg
    84,8 KB · Aufrufe: 138
  • No8.jpg
    No8.jpg
    82,2 KB · Aufrufe: 151
  • No7r.jpg
    No7r.jpg
    86,5 KB · Aufrufe: 149
....und hier die weiteren Münzen...
 

Anhänge

  • No5.jpg
    No5.jpg
    85,2 KB · Aufrufe: 143
  • No5r.jpg
    No5r.jpg
    85,4 KB · Aufrufe: 143
  • No6.jpg
    No6.jpg
    92,7 KB · Aufrufe: 131
  • No6r.jpg
    No6r.jpg
    76,6 KB · Aufrufe: 139
  • No7.jpg
    No7.jpg
    95,9 KB · Aufrufe: 130
und hier weitere Münzen....
 

Anhänge

  • No2r.jpg
    No2r.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 145
  • No3.jpg
    No3.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 135
  • No3r.jpg
    No3r.jpg
    67,6 KB · Aufrufe: 157
  • No4r.jpg
    No4r.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 135
  • No4.jpg
    No4.jpg
    69 KB · Aufrufe: 145
...und die restlichen Stücke...
 

Anhänge

  • No2.jpg
    No2.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 130
  • No1r.jpg
    No1r.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 124
  • No1.jpg
    No1.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 127
Zu den beiden eckigen Münzen auf Deinem Scan passt vielleicht meine Beschreibung:

Diese gepunzten Metallstücke werden wegen der Art der Herstellung als Schlagstempelmünzen oder Barrenmünzen beschrieben. Sie tauchen auf dem indischen Subkontinent bereits im 7. Jh. v. Chr. auf und dienten auch in den folgenden Jahrhunderten als Handelswährung. Häufig kann man ein Sonnensymbol erkennen, aber auch Tiermotive kann man mit einiger Phantasie identifizieren, z. B. Fisch, Elefant, Kuh oder Bulle.

Schönere Beispiele, als auf meinem Scan findest Du dort:

CoinArchives.com Lot Viewer
CoinArchives.com Lot Viewer
CoinArchives.com Lot Viewer
 

Anhänge

  • Scannen.jpg
    Scannen.jpg
    159,6 KB · Aufrufe: 125
...vielen Dank für Deine Bemühungen, aber noch eine Frage, was meinst Du zum Wert dieser Stücke...???


Gruß thurai;);)
 
ich habe pro Münze zwischen 4 und 6€ bezahlt.
 
Ein wenig kann ich vielleicht weiterhelfen. Die Münzen 8, 7 und 6 kommen alle aus dem Fürstentum Jodhpur, Nominal alle 1/4 Anna, und sie sind nicht so alt wie sie aussehen: KM 20. Jh. #133, #142, #145. Allerdings mußt du deine Münzen ein wenig drehen, um das zu erkennen und die Ausschnitte sind ebenfalls nicht haargenau die gleichen. Das ist nun mal bei den Indern die Regel.

Gruß klaupo
 
Die erste Münze (Nr. 9) kommt ebenfalls aus Jodhpur, 1/2 Anna 19xx, KM#92.1 oder 92.2. Das Jahr ist auf der Münze nicht mehr lesbar.

Gruß klaupo
 
Hallo,

ich danke Euch schon mal, jetzt bin ich schon sehr viel schlauer....


Gruß thurai;);)
 
Zurück
Oben
Sie nutzen einen Adblocker

Sicherlich gibt es Seiten im Internet, die es mit Werbung übertreiben. Dieses Seite gehört nicht dazu!

Aus diesem Grunde bitte ich Sie, Ihren Adblocker zu deaktivieren. Danke!

Ich habe den Adblocker für diese Seite ausgeschaltet