Aber senkst Du bei Deinen Lederprägungen die ich übrigens sehr gelungen finde ) noch mal auf einen Arbeitsstempel um ? So geschah es vor 100 Jahren bei der Münzprägung.
Abgesehen davon glaube ich, dass Du mit Deiner Herstellungsvermuting für dieses Stück recht hast. Ist bestimmt kein originales Prägewerkzeug.
Die Randschrift wurde auf den Ronden in einem separaten Arbeitsgang vor der Beprägung angebracht und hätte in keinem Fall etwas auf Werkzeugen für Avers und Revers zu suchen.
Danke
Ich habe verschiede Methoden probiert, zuerst einfaches Umkleben mit Papierklebeband und dann ausgiessen.
Dafür nutze ich ein Zweikomponentengiessharz (Lopol), welches normalerweise mit Füllstoff (Schleifstaub) zu Leisten zum Einlagenbau gebraucht wird. Ohne Füllstoff nimmt es extrem gut die Details an, sogar Kratzer

Einige Stempel habe ich mit mehreren Münzen auf einmal gemacht, da musste ich dann ein 1mm Plättchen auf die Münze kleben, die Münzen auf eine Unterlage kleben, einen Rand aufsetzen, das Ganze mit einem fest aushärtenden Silikon auffüllen, von der Oberfläche entfernen, Münzen raus, Plättchen weg, Münzen in die Vertiefungen stecken, Die Gussform mit Klebeband umfassen, alles mit Lopol ausgiessen und dann, ganz wichtig, hoffen, dass man keine Blasen bekommt
Eine Art Arbeitsstempel habe ich vor Kurzem gemacht, auch wenn es erstmal ein Fehlschlag war.
Die Idee ist es, eine 5RM 1938 (Zahlseite) zu nehmen und alle Schrift zu entfernen, das geht am Besten an einem Positiv. Also Münze auf eine glatte Fläche kleben, Umrandung (Papprolle), ausgiessen mit Silikon. Wenn man diese Form ausgiesst, bekommt man eine einseitige Münzkopie - mit Randinschrift (deshalb der Punkt, dass das Machwerk wohl kein Guss ist).
Zumindest will ich die 5 in den Eichenkranz setzen und statt DR 1938 den Schriftzug von Sniper Elite, einer Scharfschützenspielreihe die bald einen 5. Teil erhält, einsetzen.
Ob das was wird, weiss ich nicht, das "spielen" macht auf jeden Fall Spass. Unter anderen Umständen hätte vielleicht ein Fälscher aus mir werden können
Einem Kollegen habe ich zum provozieren einen Anhänger gemacht, von dem ich aber nur den Test fotografiert habe.
Nicht politisch korrekt, aber das wollte er ja auch nicht.
Hammer und Sichel von einem Rubel hätte ihm auch gefallen, aber das kriege ich noch nicht hin
