Na was Scheine irgendwann wert waren, bringt mir nüscht. Deshalb bin ich ja auch ein Verfechter davon, einen Katalog jeweils immer wieder neu komplett zu drucken in irgendwelchen Jahresabständen, damit ich nicht nur sehe, was die aktuellen Scheine aktuell wert sein könnten sondern auch, was die älteren Scheine aktuell wert sein könnten. Dass dies immer nie so realistisch widergespiegelt werden kann, ist halt eine Schwäche, die man wohl bei Katalogen vieler Sammelgebiete findet.Schreibe Dir doch einfach auf, was Du bezahlt hast und lasse Dir die Ebay-Verkäufe von ein paar Monaten rückwirkend anzeigen, da hast Du realistische Zahlen für einen gewissen Zeitraum.
Beim 2018-Exemplar des Katalogs war die Preistendenz oft schon frühzeitig daneben und heute sind viele Scheine wesentlich weniger wert, als damals prognostiziert und sogar auch eine ganze Weile bezahlte wurden. 80 Euro für einige Scheine damals (Wartburg, Herkules, Berliner Schloss...) bekommt man heute oft für 30-40 Euro, wenn es nicht augenblicklich sein muß.
Abgesehen davon, was bringt es Dir zu wissen, was Scheine irgendwann in der Vergangenheit laut Katalog wert gewesen wären?
Ach @Skydiver.1973 du kriegst heute wohl alles in den falschen Hals?@Starliner68 Dann stelle Dir mal vor, wie entspannend es für den Katalog-Herausgeber ist, jedes Jahr wieder jeden jemals erschienen Schein zu checken, was er im Herausgebejahr gerade wert ist, wenn es Dir schon einmalig zuviel Aufwand ist.
Soweit ich weiß, hat der Herausgeber auch noch einen Hauptberuf.
Gerüchte gab es ja schon die ganze Zeit. Auch ich hatte früh die Info, dass es Scheine aus dem Einheitsbuch von MDM auch in Anniversary Version geben sollte. Da lange Zeit aber keiner auftauchte, hatte ich beschlossen, diese sowohl für die Webseite als auch dem Katalog nur zu zeigen, wenn die Existenz bewiesen sein sollte. Inzwischen sind ja 4 Scheine bestätigt. Leider hat es für die Nationalhymne dann nicht mehr für den Katalog gereicht, da am Wochenende vorher die Daten an die Druckerei gingen, keine Änderung mehr möglich.während 3 andere fehlen: Nationalhymne, Grundgesetz und Tag der deutschen Einheit. Ist das so gewollt oder waren die zu Redaktionsschluss einfach noch nicht bekannt?
Sicherlich gibt es Seiten im Internet, die es mit Werbung übertreiben. Dieses Seite gehört nicht dazu!
Aus diesem Grunde bitte ich Sie, Ihren Adblocker zu deaktivieren. Danke!