Hallo lieber Forensiker,
ich stelle hier mal ein Stück zur Begutachtung, bei dem ich nicht weiß, ob ich die intensiv blaue Patina gut finden soll oder nicht. Das gute Stück ist ein
5 Mark, Sachen 1898, J. 125, Erhaltung etwa vorzüglich
und stammt aus einer Charge weiterer 5er, die ebenfalls eine kräftige Tönung aufweisen – wenn auch eher ins Goldene gehend. Ich weiß, dass man Tönung offenbar relativ schnell künstlich erzeugen kann. Glaube jetzt aber nicht, dass jemand seine Sammlung mit Hilfe einer Rinderleber aufhübschen wollte. Kann mir höchstens vorstellen, dass diese Tönung lagerungsbedingt entstanden ist, eventuell in einem Eichenschrank. Dem man ja auch eine patinafördernde Wirkung nachsagt. Was haltet ihr von solchen - schon beeindruckenden - Tönungen?
P.S.: Die Münze ist wirklich so blau, wie auf den Fotos zu sehen. Je nach Kippwinkel zum Licht mal heller, mal dunkler...