Münzensammlung geschenkt bekommen - was tun?

Registriert
18.01.2014
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
2
Hallo zusammen,

ich habe mich hier angemeldet, da ich von meinen Großeltern diverse 10 Euro Silbermünzen erhalten habe, ich jedoch nicht weiß, wie ich damit verfahren soll.

Münzankäufer, Bank, eBay, ?

Folgende Münzen sind enthalten, alles 10€ Silbermünzen:


  • -1200 Jahre Magdeburg
  • -50 Jahre Bundesland Saarland
  • -200. Geburtstag des Baumeisters Gottfried Semper
  • Industrielandschaft Ruhrgebiet
  • 100 Jahre Friedensnobelpreis Bertha von Suttner
  • 100 Jahre Deutsches Museum München
  • 650 Jahre Städtehanse
  • FIFA Weltmeisterschaft 2006
  • Übergang zur Währungsunion - Einführung des Euro
  • Documenta Kassel
  • Wolfgang Amadeus Mozart
  • Erweiterung der europäischen Union 2004
  • Nationalpark Bayerischer Wald
  • 50 Jahre Bundesverfassungsgericht
  • 100 Jahre U-Bahn in Deutschland
  • Nationalpark Wattenmeer
  • Bauhaus Dessau
  • 100 Jahre Relativität Atome Quanten - Albert Einstein
  • 50 Jahre 17.Juni 1953
  • 200. Geburtstag des Dichters Eduard Mörike
  • 50 Jahre römische Verträge
  • 200. Geburtstag des Chemikers Justus von Liebig
  • Museumsinsel Berlin
  • 50 Jahre deutsches Fernsehen
  • 50 Jahre deutsche Bundesbank
  • Karl Friedrich Schinkel
  • 800. Geburtstag Elisabeth von Thüringen
  • Wilhelm Busch
  • 2006 - FIFA Weltmeisterschaft
  • Natur - Mensch - Technik (10 Mark)
  • 50 Jahre Deutsche Mark (10 Mark)

Bilder der Münzen unter: Gallerys

Für Tipps wäre ich sehr dankbar!

Vielen Dank!
 
Hallo,

Münzhändler wäre die schlechteste Idee, die zahlen sehr oft nicht mal den Nominalwert (Tatsache !).
Bei der Bank bekommst du bei den Euromünzen den Nominalwert, bei ebay ein wenig mehr. Aber nach Abzug der Gebühren bleibt da nicht viel mehr übrig.
 
Wie unser Suppenkoch bereits angedeutet hat, ist es im Moment ein schlechter Zeitpunkt zum Verkauf, da zur Zeit der Silberwert unter dem Nominal liegt.
Was spricht dagegen, die Münzen noch eine Zeitlang zu behalten? Weniger als 10 Euro werden die nicht wet. Im Prinzip kannst du durch Abwarten nur gewinnen, vom Verlust durch die Inflation mal abgesehen. Aber auch die ist zur Zeit nicht so sehr hoch.
 
Die 10 Euro Gedenkmünzen haben keinen Sammlerwert, sie sind aber gut als Wertanlage (Silber) geeignet, weil sie in jedem Fall immer 10 Euro wert bleiben, du kannst also nichts verlieren, kriegst aber auch keine Zinsen.

Aktuell liegt der Silberkurs bei 8,02 € pro Stk.
Bei Ebay bekommst du ein klein wenig mehr als 10 Euro, aber ob sich das nach Abzug der Ebay Gebühren noch lohnt, weiß ich nicht.

Bei der Bank kannst du sie jeder Zeit gegen 10 Euro eintauschen.
(aber die 10 DM Münzen nur bei der Bundesbank).
Alternativ gibt's auch ne Menge Forenmitglieder die sie gerne nehmen.

Ich würde sie aufheben, wenn du im Moment nicht auf das Geld angewiesen bist. Viele Münzsammler haben ebenfalls 10 Euro Münzen als Wertanlage und Banken werden regelmäßig "abgegrast", sprich, es kommen immer mal wieder Leute vorbei und fragen nach den alten 10ern.
 
Da schenken Großeltern Ihren Enkeln Münzen, die sie selbst über längere Zeit gesammelt haben - und deren einziger Gedanke: verscherbeln :motz:

Vielleicht hätten Sie es gerne als Anregung zu einem interessanten Hobby und einer vielleicht sinnvollen Form des "Sparens" gesehen.
 
Da schenken Großeltern Ihren Enkeln Münzen, die sie selbst über längere Zeit gesammelt haben - und deren einziger Gedanke: verscherbeln :motz:

Vielleicht hätten Sie es gerne als Anregung zu einem interessanten Hobby und einer vielleicht sinnvollen Form des "Sparens" gesehen.

Vielleicht ist der Erbe auf das Geld angewiesen ? Schon einmal daran gedacht ?
 
Moin moin,
warum ist es denn eigentlich verwerflich wenn jemand das Erbe, welches jetzt zufälligerweise, aus einer Münzsammlung besteht, verkaufen möchte.:confused:
Muss ich denn dann im logischen Umkehrschluss alles was ich mal erbe behalten:confused:
Das stelle ich mir schon ein bißchen schwierig vor.
Mein Vater sammelt z.B. Bierkrüge, Anzahl heute etwa 300 Stück, soll ich die dann alle behalten und weitersammeln, ich denke eher nicht.
Gruß
Holger
 
Da schenken Großeltern Ihren Enkeln Münzen, die sie selbst über längere Zeit gesammelt haben - und deren einziger Gedanke: verscherbeln :motz:

Vielleicht hätten Sie es gerne als Anregung zu einem interessanten Hobby und einer vielleicht sinnvollen Form des "Sparens" gesehen.


Häng das doch bitte nicht so übertrieben hoch auf.....

Mein Gott, man sieht doch dass dieses "lange Sammeln" hier nur das übliche Anhäufen von schnell erreichbaren 10 Euro Stücken war. Größtenteils wahrscheinlich über "10 Euro für 10 Euro" bei den Braunschweigern.

Das hat doch nichts mit der Missachtung von "Sammlers Herzblut" zu tun. :rolleyes:

Langsam geht mir hier dieses Gutmenschentum auf die Nüsse, permanent die Erbenden oder Beschenkten zu verteufeln, die eben mit Münzen bzw. Medaillen nichts anfangen können.

Und das nur so nebenbei: Das Gedenken an einen z. B. Verstorbenen hängt nur an der - möglicherweise sinnlosen - Aufbewahrung der vererbten Gegenstände???

Nicht wirklich, oder....?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Erinnerung an Verstorbene bewahrt man besser im Herzen als durch Gegenstände... ;)

Da eine Erbschaft nicht nur positive, sondern auch sehr oft negative finanzielle Auswirkungen hat, kann ich die Leute sehr gut verstehen, die solche Dinge verkaufen, an denen sie nicht hängen.
 
Zurück
Oben
Sie nutzen einen Adblocker

Sicherlich gibt es Seiten im Internet, die es mit Werbung übertreiben. Dieses Seite gehört nicht dazu!

Aus diesem Grunde bitte ich Sie, Ihren Adblocker zu deaktivieren. Danke!

Ich habe den Adblocker für diese Seite ausgeschaltet