Neue SZ-Serie: 2-Euro-Gedenkmünzen

Marco Völklein schrieb:
Die neuen Euros (5)
Der Herr der Münzen

Ein leidenschaftlicher Numismatiker, abgebildet auf einer Gedenkmünze: San Marino ehrt Bartolomeo Borghesi - einen Wissenschaftler, für den Münzen die Welt bedeuteten.

Um welche Person es sich auf der Zwei-Euro-Gedenkmünze aus San Marino aus dem Jahr 2004 handelt, steht links außen auf der Münze:
Dort findet der Betrachter den Namen Bartolomeo Borghesi (1781 - 1870).

Der Italiener war Historiker, Inschriftenkundler und leidenschaftlicher Numismatiker. Zur Münzkunde erstellte er einen wissenschaftlichen Kanon.

Numismatik - die Münzkunde

Im Jahr 1821 verlegte er seinen Wohnsitz nach San Marino und begann dort, die "Osservazioni numismatiche" zu verlegen - ein für die Numismatik wichtiges Werk, das sich mit der Münzprägung in der Römischen Republik beschäftigt.

1870 starb er in San Marino. Die Zwei-Euro-Gedenkmünze mit Borghesis Konterfei erschien in einer Auflage von nur 110.000 Stück.

Wie alle Münzen aus San Marino befindet sich auch dieses Geldstück vor allem wegen der geringen Auflage nicht im Umlauf.
Wer sich das Geldstück in seine Sammlung legen will, muss es über Münzhändler beziehen.
........................
 

Anhänge

  • San Marino 2004.jpg
    San Marino 2004.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 158
Marco Völklein schrieb:
Die neuen Euros (7)
Zwei Herrscher

2005 wollten Belgien und Luxemburg eine gemeinsame Münze herausbringen. Dann überlegten es sich die Luxemburger anders - die Münze exisitiert dennoch.

Eigentlich wollten Belgien und Luxemburg im Jahr 2005 eine gemeinsame Zwei-Euro-Gedenkmünze herausbringen. Thema des Geldstücks sollte die belgisch-luxemburgische Wirtschaftsunion sein, die erstmals im Jahr 1921 zwischen beiden Ländern geschlossen wurde.

Der Münzdesigner Luc Luycx entwarf dazu eine Münze, die die beiden adligen Oberhäupter der Staaten zeigt: König Albert II. von Belgien (rechts) und den Luxemburger Großherzog Henri. Dazu bildete die Münze jeweils die Monogramme der beiden Herrscher ab.

Doch kurz vor der Ausgabe der Münze entschied sich die Luxemburger Münzanstalt für ein eigenes Motiv. Die Belgier brachten das Geldstück dennoch heraus - allerdings eben nur in einer Auflage von sechs Millionen Stück. Wie die Münze aus Luxemburg stattdessen aussieht, steht am Samstag in der Süddeutschen Zeitung.

Marco Völklein schrieb:
Die neuen Euros (8 )
Zwei Großherzöge

Münze zum Geburtstag: Dem 50. Jahrestag von Großherzog Henri widmete man in Luxemburg eine 2-Euro-Münze. Die zeigt ihn selbst an der Seite eines prominenten Vorfahren.

Ursprünglich hatten Belgien und Luxemburg geplant, im Jahr 2005 eine gemeinsame Zwei-Euro-Gedenkmünze herauszugeben (SZ vom 2. Mai[i/]). Doch dann entschied sich die Luxemburger Münzanstalt für ein eigenes Motiv: Es ist dem 50. Geburtstag von Staatsoberhauot Großherzog Henri (auf der Münze links) gewidmet. Außerdem wird der fünfte Jahrestag seines Amtsantritts gewürdigt sowie der 100. Todestag von Großherzog Adolphe.

Dieser wurde 1817 in Schloss Biebrich bei Wiesbaden geboren und war vom Jahr 1839 an Herzog von Nassau, das er aber im Jahr 1866 an Preußen verlor. 1890 übernahm er schließlich die Macht in Luxemburg. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte der niederländische König in Personalunion auch das Land Luxemburg regiert. Doch da der holländische König Wilhelm III. ohne männliche Nachkommen blieb, in Luxemburg aber die Regel galt, dass weibliche Nachkommen nicht die Herrschernachfolge antreten dürften, übernahm 1890 Adolphe die Macht - als Protestant in einem katholischen Land. 1905 starb der Großherzog. Die Münze wurde in einer Auflage von 2,8 Exemplaren geprägt.

..................................
 
Marco Völklein schrieb:
Die neuen Euros (6)
Das Kirchen-Zentrum

Das Herzstück des Vatikan, den Petersplatz und den Petersdom in Rom, zeigt die Zwei-Euro-Gedenkmünze, die der Kirchenstaat im Jahr 2004 herausgebracht hat. Außerdem sind die Umgrenzungsmauern des Vatikanstaats schematisch dargestellt.

Die Inschrift "75° Anno Dello Stato" sowie die Jahreszahlen 1929 - 2004 weisen auf den 75. Jahrestag der Gründung des Staats Vatikanstadt hin. Mit der Unterzeichung der Lateranverträge im Jahr 1929 durch Papst Pius XI. und das Königreich Italien erhielt der Vatikan den Status eines souveränen, völkerrechtsfähigen Staats. Zusätzlich sind der Name des Designers, Professor Guido Veroi, und die Initialen des Graveurs (L.D.S. INC.) in die Münze eingraviert.

Die in einer Auflage von nur 85.000 Stück geprägten Geldstücke sind komplett an Münzhändler- und sammler gegangen. Im Umlauf dürften sie sich daher nicht befinden.
.......................
 
Das wird morgen in der Zeitung stehen.
Marco Völklein schrieb:
Die neuen Euros (9)
Viele Unterschriften

Österrreich erinnert mit einer Sondermünze an den Staatsvertrag von 1955. Der schenkte der Alpenrepublik die Unabhängigkeit.

Mit dem Staatsvertrag von 1955 erlangte Österreich seine volle staatliche Souveränität zurück.

Die Zwei-Euro-Gedenkmünze aus dem Jahr 2005 erinnert an das 50-jährige Jubiläum dieses Ereignisses. Das Geldstück zeigt die Unterschriften unter dem Vertrag.

Unterzeichnet wurde er von den Außenministern der alliierten Siegermächte: Wjatscheslaw Molotow für die Sowjetunion, John Foster Dulles für die USA, Harold Macmillan für Großbritannien und Antoine Pinay für Frankreich.

Außerdem sind die Unterschriften der vier alliierten Botschafter sowie des damaligen Außenministers Österreichs, Leopold Figl, zu sehen.

Im Hintergrund symbolisieren vertikale Streifen die österreichische Nationalflagge (Rot-Weiß-Rot). Die Münze, die vom Künstler Helmut Andexlinger gestaltet wurde, ist in einer Auflage von etwa sieben Millionen Stück im Umlauf.
 

Anhänge

  • Österreich 2005.jpg
    Österreich 2005.jpg
    28 KB · Aufrufe: 158
Marco Völklein schrieb:
Die neuen Euros (10)
Spaniens edler Ritter

400 Jahre nach der Veröffentlichung des Romans "Don Quixote" widmet Spanien dem Klassiker von Miguel de Cervantes eine Sondermünze - die ist bei Kindern so beliebt wie einst das Buch.

Als Miguel de Cervantes im Jahr 1605 erstmals sein Buch "Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha" veröffentlichte, wurde das ironische und zeitkritische Werk sofort zu einem Verkaufsschlager.

Die spanische Münzanstalt widmete dem Roman genau 400 Jahre später die erste Zwei-Euro-Gedenkmünze des Landes. Sie zeigt die Romanfigur, den kleinen Landadligen Don Quixote, der sich in einer fiktiven Welt von Ritterromanen verfängt und mit den realen Gegebenheiten seiner Umwelt kämpft - so zum Beispiel mit Windmühlen, die er für gefährliche Riesen hält.

Ohne Knappe und Pferd: Die Romanfigur Don Quixote auf der spanischen Sondermünze.

Nicht abgebildet sind sein Pferd Rosinante sowie sein treuer Schildknappe Sancho Panza, der den "Ritter von der traurigen Gestalt" auf seinem Esel Rucio begleitet. Der Buchstabe M mit der Krone steht für die spanische Münzprägestätte in Madrid.

Im Umlauf befindet sich die spanische Gedenkmünze in einer Auflage von acht Millionen Stück. Wegen der comicartigen Darstellung des Don Quixote ist sie besonders bei Kindern beliebt. Don-Quixote-Erfinder Cervantes ist übrigens auf den regulären 10-, 20- und 50-Cent-Münzen aus Spanien abgebildet.


Marco Völklein schrieb:
Die neuen Euros (11)
Das Friedens-Puzzle

60 Jahre Vereinte Nationen: Diesem Jubiläum widmete man in Finnland 2005 eine Sondermünze. Sie zeigt die Gründung als ein Puzzle aus dreizehn Teilen - die zusammen eine Friedenstaube bilden.

Dreizehn Teile eines Puzzles, die zusammen die Abbildung einer Friedenstaube ergeben - mit dieser Zwei-Euro-Gedenkmünze erinnerte Finnland im Jahr 2005 an das 60-jährige Bestehen der Vereinten Nationen.

Im Juni 1945 unterzeichneten 50 Staaten in San Francisco die Charta der Vereinten Nationen. Mittlerweile gehören 192 Staaten der Organisation an. Darunter ist auch Finnland, das zehn Jahre nach der Gründung, also 1955, dem Staatenbund beitrat.

An dieses 50-jährige Jubiläum erinnert die Gedenkmünze ebenfalls: Die Inschrift "Finland - UN" weist darauf hin. Außerdem sind noch zwei winzige Buchstaben abgebildet: Das K ist das Initial des Graveurs, Tapio Kettunen. Und das M gilt als Prägungsmarkierung der finnischen Münzanstalt. Ausgegeben wurden von der Münze etwa zwei Millionen Stück.

.......................
 
Marco Völklein schrieb:
Die neuen Euros (12)
Europa und Zeus

2005 war die europäische Verfassung gerade ein Jahr alt, da feierte Italien sie schon mit einer Sondermünze. Die wurde 18,5 Millionen Mal ausgegeben - und findet sich auch in deutschen Geldbeuteln.

Im Oktober 2004 unterzeichneten die EU-Staaten in Rom die Europäische Verfassung. Ein Jahr später erinnerte Italien mit dieser Zwei-Euro-Gedenkmünze an den historischen Akt.

Sie zeigt Europa, die in der griechischen Mythologie als Geliebte von Zeus gilt, sowie Zeus selbst in Gestalt eines Stieres. Europa hält ein aufgeschlagenes Buch, die Europäische Verfassung, sowie eine Feder zur Unterzeichnung in der Hand. Auch der Text "Constituzione Europea" erinnert an den Anlass für die Münzprägung.

Die Münze ist in einer hohen Auflage von 18,5 Millionen Euro in Umlauf, sodass die Münzen auch immer mal wieder in deutschen Kassen und Geldbeuteln auftauchen.

Die ineinander verschränkten Buchstaben R und I sind auf allen italienischen Euro-Münzen zu finden: Sie stehen für "Repubblica Italiana". Entworfen wurde die Münze von der Graveurin Maria Carmela Colaneri, deren Initialen (MCC) klein auf der Münze stehen. Die Künstlerin hat übrigens auch die reguläre Zwei-Euro-Münze Italiens entworfen, die den Dichter Dante Alighieri zeigt.

Marco Völklein schrieb:
Die neuen Euros (13)
Die Physiker-Münze

Galileo Galilei betrachtet den Sternenhimmel. So würdigte San Marino den großen italienischen Gelehrten im Internationalen Jahr der Physik 2005.

Die Zwei-Euro-Gedenkmünze aus San Marino aus dem Jahr 2005 stellt eine freie Interpretation des allegorischen Gemäldes ,,La fisica antica‘‘ (oder ,,Das Studium der Planeten‘‘) dar, das Galileo Galilei bei der Betrachtung des Sternenhimmels zeigt.

Das Thema der Münze ist das Internationale Jahr der Physik, das 2005 gefeiert wurde. Deshalb ist im Hintergrund auch die schematische Darstellung eines Atoms zu sehen.

Außerdem weist die Inschrift ANNO MONDIALE DELLA FISICA auf das Thema hin.

Geprägt wurde die Münze in einer Auflage von 130.000 Stück, die aber nicht in den normalen Umlauf gelangten, sondern sämtlich an Sammler und Händler gingen. Die Jahreszahl befindet sich unter einem auf dem Tisch stehenden Globus.

..............................
 
Marco Völklein schrieb:
Die neuen Euros (14)
Treffen der Jugend

Ungewöhnlich: Eine Euro-Sondermünze des Vatikan zeigt kein Abbild des Papstes, sondern des Kölner Doms. Anlass der Prägung war der Weltjugendtag.

Dem 20. Weltjugendtag in Köln ist die vatikanische Zwei-Euro-Gedenkmünze aus dem Jahr 2005 gewidmet. Damals kamen etwa 800.000 Jugendliche in die Stadt am Rhein. Das Motto der Großveranstaltung lautete: "Wir sind gekommen, um IHN anzubeten."

Das Treffen führte Papst Benedikt XVI. erstmals nach seiner Wahl zum Papst im April 2005 offiziell in sein Heimatland. Die Gedenkmünze zeigt allerdings nicht das Kirchenoberhaupt, sondern eine Abbildung des Kölner Doms, zwischen dessen beiden Türmen der Schweif eines Kometen zu sehen ist.

Auf das Treffen der Weltjugend weist auch die Inschrift "XX GIORNATA MONDIALE DELLA GIOVENTÙ" hin. Von der Münze wurden nur 100.000 Stück geprägt.

Diese befinden sich jeodch nicht im Umlauf, sondern gingen wie alle Münzen aus dem Vatikan direkt an Münzhändler und passionierte Sammler.

Marco Völklein schrieb:
Die neuen Euros (15)
Tor zum Westen

Seit 2006 entscheidet in Deutschland jedes Jahr ein anderes Bundesland über das Aussehen einer Sondermünze. Den Anfang machte Schleswig-Holstein mit dem Holstentor.

Mit der Abbildung des Holstentors von Lübeck gab 2006 erstmals auch Deutschland eine Zwei-Euro-Gedenkmünze heraus. Das Bundesfinanzministerium entschied, dass jedes Jahr ein bedeutendes Bauwerk eines Bundeslandes auf einer Münze gewürdigt wird.

Den Anfang machte Schleswig-Holstein, das damals den Vorsitz im Bundesrat hatte. Dieser wechselt jährlich zwischen den 16 Bundesländern. Aus dem Land, das den Vorsitz führt, kommt das Motiv der Münze.

Das Holstentor ist ein Stadttor, das einst Lübeck nach Westen abgrenzte. Es gilt als Wahrzeichen der Stadt.

Die Münze entwarf Heinz Hoyer, dessen Initialen HH sich rechts auf dem Geldstück befinden. Ausgegeben wurden 30 Millionen Münzen.
..............................
 
Marco Völklein schrieb:
Die neuen Euros (16)
Symbol der Moderne

Bei seiner Eröffnung war das Atomium ein kühnes Symbol der Moderne - 2006 dagegen dringend renovierungsbedürftig. Als das geschehen war, widmete man den Bauwerk eine Sondermünze.

Als 1958 in Brüssel die erste Weltausstellung nach dem Zweiten Weltkrieg stattfand, suchten die Veranstalter ein Symbol für den Aufbruch in eine neue Zeit. Das Atomium des Architekten André Waterkeyn ist ein Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie. Das Bauwerk stellt mit neun Atomen eine Eisen-Kristallstruktur in 165-milliardenfacher Vergrößerung dar. Schließlich war Eisen eine der wichtigsten Säulen für die Entwicklung der belgischen Wirtschaft.

Das Atomium ist 102 Meter hoch und besteht aus neun Kugeln, von denen sechs begehbar sind. Die Kugeln sind durch 23 Meter lange Röhren miteinander verbunden, in denen Rolltreppen die Besucher transportieren. In der obersten Kugel befindet sich außerdem ein Restaurant.

m Jahr 2005 wurde das Atomium umfangreich renoviert, unter anderem wurden die Aluminiumverkleidungen durch rostfreie Edelstahlbleche ersetzt. Die alte Alu-Außenhaut hatte im Laufe der Jahrzehnte sehr gelitten.

Aus Anlass der Renovierung gab Belgien 2006 eine Zwei-Euro-Gedenkmünze heraus. Die Initialen des Münzdesigners Luc Luycx (LL) befinden klein auf der Münze. Der Buchstabe B für Belgien ist oben im äußeren Ring platziert. Ausgegeben wurden etwa fünf Millionen Zwei-Euro-Gedenkmünzen.

Marco Völklein schrieb:
Die neuen Euros (17)
Großherzog und Sohn

Keine Überraschung: Die luxemburgische Sondermünze aus dem Jahr 2006 zeigt den Großherzog Henri - so wie jede andere Münze aus Luxemburg auch.

Und schon wieder der Großherzog: Auf jeder luxemburgischen Münze ist das Bild des Staatsoberhauptes Großherzog Henri zu sehen. So auch auf der Zwei-Euro-Gedenkmünze aus dem Jahr 2006: Sie zeigt Henri links, der das Abbild seines ältesten Sohnes, Erbherzog Guillaume, etwas überlagert.

Der Erbherzog wird voraussichtlich eines Tages die Funktion des Staatsoberhauptes von seinem Vater übernehmen. Sein voller Name lautet Erbherzog Guillaume Jean Joseph Marie von Luxemburg. Er wurde am 11. November 1981 geboren.

Die Münze erschien zu seinem 25. Geburstag im Jahr 2006. Herausgebracht wurde das Geldstück in einer Auflage von etwa 1,1 Millionen. Guillaumes Mutter ist Großherzogin Maria Teresa, eine geborene Kubanerin, die Henri während seiner Studienzeit in Genf kennengelernt hat. Neben Guillaume hat das Paar noch drei weitere Söhne und eine Tochter.
....................
 
Und das wird morgen in der Zeitung stehen:

Marco Völklein schrieb:
Die neuen Euros (18 )
Olympia in Turin

Als 2006 die olympischen Winterspiele in Turin stattfanden, wurde auch eine Sondermünze herausgebracht. Die zeigt einen Skifahrer - und dazu das Lieblingsmotiv der italienischen Münzpräger.

Vom 10. bis 26. Februar 2006 fanden in Turin die 20. Olympischen Winterspiele statt. Bereits bei den Sommerspielen in Athen im Jahr 2004 hatte Griechenland eine Gedenkmünze herausgegeben.

Diese Idee griffen die Italiener auf und ließen eine Zwei-Euro-Gedenkmünze für die Winterspiele entwerfen.

Sie zeigt einen Abfahrtsläufer und links daneben die Touristenattraktion Turins, die Mole Antonelliana. Der ursprünglich als Synagoge geplante, pavillonartige Bau gilt als Wahrzeichen der Stadt und ist auch auf der regulären Zwei-Cent-Münze Italiens zu sehen. Heute beherbergt das Gebäude Italiens bedeutendstes Filmmuseum.

Auf der Gedenkmünze weist die Inschrift Giochi Invernali ("Winterspiele") auf den Anlass hin. Unter dem Turm steht der Name der austragenden Stadt Torino.

Entworfen wurde die Münze von der Graveurin Maria Carmela Colaneri, deren Initialen (MCC) auf der Münze stehen. Ausgegeben wurden 40 Millionen Stück. Münz-Designerin Colaneri hatte übrigens bereits die italienische Gedenkmünze aus dem Jahr 2005 entworfen.
 
Zurück
Oben
Sie nutzen einen Adblocker

Sicherlich gibt es Seiten im Internet, die es mit Werbung übertreiben. Dieses Seite gehört nicht dazu!

Aus diesem Grunde bitte ich Sie, Ihren Adblocker zu deaktivieren. Danke!

Ich habe den Adblocker für diese Seite ausgeschaltet