Neuzugänge in eurer Altdeutschland-Münzsammlung

Registriert
11.01.2010
Beiträge
5.035
Punkte Reaktionen
8.722
Ebay Username
eBay-Logo reiner11katze
30 Schilling Schleswig-Holstein = 1 Rigsbankdaler Dänemark von 1847, geprägt in Kopenhagen mit interessanter Patina
 

Anhänge

  • 2155 SH AKS15 JH4A 1847 VS a.JPG
    2155 SH AKS15 JH4A 1847 VS a.JPG
    584 KB · Aufrufe: 58
  • 2155 SH AKS15 JH4A 1847 VS b.JPG
    2155 SH AKS15 JH4A 1847 VS b.JPG
    319,7 KB · Aufrufe: 58
Registriert
15.02.2017
Beiträge
112
Punkte Reaktionen
566
Diesen preußischen Siegestaler von 1866 durfte ich heute aus dem Briefkasten fischen. Die Kontaktstellen in den Feldern wirken auf den Fotos, erstellt unter dem "Licht der tausend Sonnen" (so nennt es meine Frau, wenn ich die Beleuchtung am Reprostativ anschalte :D), deutlich schlimmer als bei normalem Tageslicht in der Hand.

Viele Grüße,
F
 

Anhänge

  • DSC00842.JPG
    DSC00842.JPG
    1,4 MB · Aufrufe: 70
  • DSC00845.JPG
    DSC00845.JPG
    1,4 MB · Aufrufe: 71
  • DSC00843.JPG
    DSC00843.JPG
    1,5 MB · Aufrufe: 68
  • DSC00844.JPG
    DSC00844.JPG
    1,5 MB · Aufrufe: 72
Registriert
26.03.2020
Beiträge
519
Punkte Reaktionen
981
Kein so schönes Gold wie im Vorgängerpost, aber trotzdem ganz reizvoll:
3x Meißner Groschen, Markgraf Friedrich II. 1324-1349, Münzstätte Freiberg

Diese frühen Meißner Groschen waren noch aus hervorragendem Silber. Solch eine Prägeschärfe ist mir bei diesem Typ noch nie unter die Finger gekommen. Da musste ich trotz hohem Preis zuschlagen.
 

Anhänge

  • AD1266EA-A635-4798-B7E8-768CBE10F669.jpeg
    AD1266EA-A635-4798-B7E8-768CBE10F669.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 60
  • 1C4FF713-E38C-493B-A0FD-E8BF13CD90ED.jpeg
    1C4FF713-E38C-493B-A0FD-E8BF13CD90ED.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 61
  • 5A9734CA-4493-46FE-844C-7BF637A0CEDE.jpeg
    5A9734CA-4493-46FE-844C-7BF637A0CEDE.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 60
Registriert
07.03.2013
Beiträge
1.295
Punkte Reaktionen
4.884
In der letzten Künker-Auktion wurde die Sammlung Werther versteigert. Daraus stammt mein Neuzugang, ein Reichstaler aus dem Jahr 1705 mit dem Heiligen Andreas.
Beschrieben wurde das Stück als „hübsche Patina, vorzüglich“, was m. E. passt. Die Münze ist gut ausgeprägt, leider nicht im Bereich des Kopfes des Heiligen, was etwas schade ist.
Was allerdings nicht in der Beschreibung erwähnt wurde, ist die Tuscheziffer (oder deren Reste) auf der Rückseite. Auf dem Foto im Auktionskatalog war sie auch nicht zu erkennen, auf meinem Foto jedoch sehr deutlich. Bei „normalem“ Licht fällt die Tuscheziffer glücklicherweise weniger ins Auge, so dass ich mich entschieden habe, die Münze zu behalten.
Künker hatte die Rücknahme der Münze angeboten, letztlich haben wir uns auf einen Preisnachlass geeinigt.

Braunschweig-Calenberg-Hannover: Reichstaler 1705, Welter 2137, Schön 37

Hannover W 2137 1705 Ausbeutetaler Av.jpgHannover W 2137 1705 Ausbeutetaler Rv.jpg Hannover W 2137 1705 Ausbeutetaler Rv Ziffer.jpg
 
Registriert
26.03.2020
Beiträge
519
Punkte Reaktionen
981
Zwei Neuzugänge der Kategorie Ausnahmeerhaltung.
Brandenburg-Preussen Gulden Berlin, 1701
Kurfürstentum Sachsen Taler Dresden, 1586

Beides eher häufige Münzen, die aber in feiner Erhaltung umso seltener sind.
 

Anhänge

  • D9C5BBE6-248B-43D3-8A11-88E5E9A96E59.jpeg
    D9C5BBE6-248B-43D3-8A11-88E5E9A96E59.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 84
  • C6D89A4C-3E63-4E25-B8CA-60DAEB339301.jpeg
    C6D89A4C-3E63-4E25-B8CA-60DAEB339301.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 85
Registriert
08.03.2014
Beiträge
1.802
Punkte Reaktionen
3.692
Beeindruckende Details bei beiden Münzen, klasse! Der Sachse kommt mir irgendwie bekannt vor, stammt er womöglich gar aus der Bucht? Mag am Bild liegen, aber er erscheint mir fast klinisch sauber, womöglich etwas gereinigt bzw berieben. Soll das auf jeden Fall toll erhaltene Stück aber nicht schmälern...
 
Registriert
26.03.2020
Beiträge
519
Punkte Reaktionen
981
Gutes Auge. Der Sachse ist gereinigt, allerdings nicht scharf. Unabhängig davon müssen die Stempel recht frisch gewesen sein. Besonders bei den Buchstaben fällt das auf, diese sind meist sehr flach ausgeprägt. Und auf der Parierstange ist das Kreuz erkennbar, was auch eher selten bei diesem Typen ist.
 
Registriert
11.01.2010
Beiträge
5.035
Punkte Reaktionen
8.722
Ebay Username
eBay-Logo reiner11katze
Vergangene Woche sind diese Österreicher angekommen:

20 Kreuzer 1827 B (Kremnitz) und 1833 C (Prag), Frühwald 360 und 385

Die 20-Kreuzerstücke hatten eine große Bedeutung im Geldumlauf, sie sind viel häufiger als die Zehner
 

Anhänge

  • 2162 OU KM2147 J213 1833 C b.JPG
    2162 OU KM2147 J213 1833 C b.JPG
    497,8 KB · Aufrufe: 32
  • 2162 OU KM2147 J213 1833 C a.JPG
    2162 OU KM2147 J213 1833 C a.JPG
    446,8 KB · Aufrufe: 31
  • 2163 OU KM2144 J196 1827 B b.JPG
    2163 OU KM2144 J196 1827 B b.JPG
    615,7 KB · Aufrufe: 32
  • 2163 OU KM2144 J196 1827 B a.JPG
    2163 OU KM2144 J196 1827 B a.JPG
    639,8 KB · Aufrufe: 30
Oben
Sie nutzen einen Adblocker

Sicherlich gibt es Seiten im Internet, die es mit Werbung übertreiben. Dieses Seite gehört nicht dazu!

Aus diesem Grunde bitte ich Sie, Ihren Adblocker zu deaktivieren. Danke!

Ich habe den Adblocker für diese Seite ausgeschaltet