Neuzugänge in eurer Altdeutschland-Münzsammlung

Als Freund schöner Tönungen konnte ich an diesem herrlichen Frankfurter des Revolutionsjahrs 1848 einfach nicht vorbeigehen.
 

Anhänge

  • IMG_20230610_120325_edit_235410435908348.jpg
    IMG_20230610_120325_edit_235410435908348.jpg
    539,3 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_20230610_120518_edit_235465695779693.jpg
    IMG_20230610_120518_edit_235465695779693.jpg
    568,5 KB · Aufrufe: 92
  • IMG_20230610_120454_edit_235425602495845.jpg
    IMG_20230610_120454_edit_235425602495845.jpg
    538,3 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_20230610_120537_edit_235478465156775.jpg
    IMG_20230610_120537_edit_235478465156775.jpg
    534,2 KB · Aufrufe: 88
Einmal August der Starke in passabler vz Erhaltung. Ein Gulden 1699 nach Leipziger Fuß, erkennbar an der Kartusche um das Nominal.
 

Anhänge

  • 83ECBB34-EB02-4663-9A16-3EE094BADCA1.jpeg
    83ECBB34-EB02-4663-9A16-3EE094BADCA1.jpeg
    678 KB · Aufrufe: 77
  • 850925DE-C8A2-40EB-8B20-602563A3C8A0.jpeg
    850925DE-C8A2-40EB-8B20-602563A3C8A0.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 77
  • 385B477F-1916-41A4-AD86-5E08F7D26D79.jpeg
    385B477F-1916-41A4-AD86-5E08F7D26D79.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 79
Auf Verdacht kürzlich aus der Bucht gezogen, Erhaltung in der Tat sehr ansprechend.
 

Anhänge

  • IMG_20230623_111537_edit_529712408746251.jpg
    IMG_20230623_111537_edit_529712408746251.jpg
    474,4 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_20230623_111552_edit_529732140699373.jpg
    IMG_20230623_111552_edit_529732140699373.jpg
    653,5 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_20230623_111712_edit_529805419712904.jpg
    IMG_20230623_111712_edit_529805419712904.jpg
    595,1 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_20230623_111637_edit_529795071463947.jpg
    IMG_20230623_111637_edit_529795071463947.jpg
    539,9 KB · Aufrufe: 78
  • IMG_20230623_111732_edit_529816347857173.jpg
    IMG_20230623_111732_edit_529816347857173.jpg
    547,1 KB · Aufrufe: 75
Mal ein paar kleine (besondere)Neuzugänge.

Neuzugang #1

1 Heller 1859 Hessen-Kassel
AKS 68 Anmerkung
Mit THAEER
 

Anhänge

  • 1Heller_Hessen1859_ThaEEr.jpg
    1Heller_Hessen1859_ThaEEr.jpg
    34,2 KB · Aufrufe: 51
  • IMG20230701231239.jpg
    IMG20230701231239.jpg
    157,8 KB · Aufrufe: 51
Neuzugang #2

3 Kreuzer 1865_66 Bayern
AKS 182 Anmerkung
Mit abgeänderter Jahreszahl: unter der 6 ist die 5 noch erkennbar
 

Anhänge

  • IMG20230701231010_BURST000_COVER.jpg
    IMG20230701231010_BURST000_COVER.jpg
    780,6 KB · Aufrufe: 52
  • 3Kreuzer 1865_66_Bayern.jpg
    3Kreuzer 1865_66_Bayern.jpg
    115,5 KB · Aufrufe: 55
Neuzugang #3

1/48 Taler 1831 Sachsen-Weimar-Eisenach
AKS 23 Anmerkung
Mit spiegelverkehrten 1en in der Jahreszahl
 

Anhänge

  • 1_48Taler1831_SaWeEi_1gespiegelt.jpg
    1_48Taler1831_SaWeEi_1gespiegelt.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 53
  • IMG20230701230834.jpg
    IMG20230701230834.jpg
    349,1 KB · Aufrufe: 56
Andreastaler mit einem einfachen gekrönten Wappen auf der Vorderseite und dem Heiligen mit dem Kreuz hinter sich auf der Rückseite wurden über einen langen Zeitraum von 1730 bis 1773 geprägt, zunächst bis 1760 unter König/Kurfürst Georg II., danach unter seinem Nachfolger Georg III.

Diese Reichstaler werden auch heute noch relativ häufig angeboten, so dass mein heutiger Neuzugang in dieser Hinsicht nichts Außergewöhnliches ist. Er kann jedoch in Sachen Provenienz punkten. Ich habe das Stück in der 390. Künker-Auktion ersteigert, in der Teil VII der Salton Collection angeboten wurde.
Über das Leben von Marc Salton, geboren als Max Schlessinger, und seiner Frau Lottie enthält der Auktionskatalog einige Informationen, dazu Erinnerungen an Lottie Salton und Ausführungen, wie es überhaupt zu den Versteigerungen bei Künker in Osnabrück gekommen ist. Den Katalog kann man sich bei Interesse auf der Homepage von Künker herunterladen.

Im Katalog wird u. a. auf folgendes hingewiesen:
„Besonders bemerkenswert ist die Aufarbeitung der Münzen. Mark und Lottie haben auf den Münztütchen nicht nur die exakten Beschreibungen in makelloser Handschrift festgehalten, sondern auch die ihnen bekannten Vorkommen der Münzen in Auktionen notiert. Wir haben uns dazu entschlossen, diese Auktionsvorkommen in unsere Katalogbeschreibungen aufzunehmen. Erwähnenswert sind auch die Kommentarzettel, die vielen Münzen beiliegen. In diesen Kommentaren werden die Münzen geldgeschichtlich und historisch in einen Kontext gesetzt und damit die Bedeutung der Stücke erläutert.“
Das Münztütchen für meinen Andreastaler enthält keine Auktionsvorkommen, und einen Kommentarzettel gibt es überhaupt nicht. Was allerdings nicht verwundert, denn wie anfangs schon geschrieben ist dieser Münztyp nichts Außergewöhnliches.

Braunschweig-Calenberg-Hannover: Reichstaler 1753, Welter 2558, Schön 221
Hannover W 2558 1753 IWS RT Av.jpgHannover W 2558 1753 IWS RT Avschr1.jpgHannover W 2558 1753 IWS RT Rv.jpgHannover W 2558 1753 IWS RT Rvschr1.jpg Hannover W 2558 1753 IWS RT Münztüte Salton.jpg

Zum Abschluss noch die Münze mit ihren Geschwistern aus den Jahren 1740 (Münzmeister Christian Philipp Spangenberg – CPS), 1752 (Kommission – C) und 1763 (Johann Wilhelm Schlemm – IWS, Welter 2802, Schön 320).

Hannover W 2558 1740 52 53 2802 1763 RT Av.jpgHannover W 2558 1740 52 53 2802 1763 RT Rv.jpg
 
Diese beiden recht ansehnlichen preußischen Stücke zu jeweils 2 1/2 Silbergroschen durfte ich vor kurzem bei mir aufnehmen.

Viele Grüße,
F
 

Anhänge

  • DSC01017.JPG
    DSC01017.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 50
  • DSC01016.JPG
    DSC01016.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 50
  • DSC01015.JPG
    DSC01015.JPG
    1,4 MB · Aufrufe: 49
  • DSC01014.JPG
    DSC01014.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 50
Zurück
Oben
Sie nutzen einen Adblocker

Sicherlich gibt es Seiten im Internet, die es mit Werbung übertreiben. Dieses Seite gehört nicht dazu!

Aus diesem Grunde bitte ich Sie, Ihren Adblocker zu deaktivieren. Danke!

Ich habe den Adblocker für diese Seite ausgeschaltet