- Registriert
- 07.03.2013
- Beiträge
- 1.401
- Punkte Reaktionen
- 5.181
Als nächstes komme ich zu einem seltenen 2/3 Taler aus der Prägestätte Clausthal.
Dort wurden unter König/Herzog Georg II. fast durchgängig von 1727 bis 1760 2/3 Taler mit dem Wappen auf der Vorder- und dem Sachsenross auf der Rückseite geprägt. Während sich in dieser Zeit auf der Rückseite keine wesentlichen Veränderungen ergaben, tat sich auf der Vorderseite mehr.
Zeigen kann ich euch die drei seit 1730 verwendeten Typen mit einem einfachen, vierfeldigen Wappen.
Die Münzen unterscheiden sich durch die Angabe des Münzfußes.


Neu dabei ist der 2/3 Taler „Nach dem Leipziger Fuß“.
Braunschweig-Calenberg-Hannover: 2/3 Taler 1738, Welter 2583, Schön 251, Smith 137C

Dort wurden unter König/Herzog Georg II. fast durchgängig von 1727 bis 1760 2/3 Taler mit dem Wappen auf der Vorder- und dem Sachsenross auf der Rückseite geprägt. Während sich in dieser Zeit auf der Rückseite keine wesentlichen Veränderungen ergaben, tat sich auf der Vorderseite mehr.
Zeigen kann ich euch die drei seit 1730 verwendeten Typen mit einem einfachen, vierfeldigen Wappen.
Die Münzen unterscheiden sich durch die Angabe des Münzfußes.


Neu dabei ist der 2/3 Taler „Nach dem Leipziger Fuß“.
Braunschweig-Calenberg-Hannover: 2/3 Taler 1738, Welter 2583, Schön 251, Smith 137C

