Neuzugänge in eurer Altdeutschland-Münzsammlung

Vielen Dank für die Unterstützung:):respekt:

Mein Stück hat einen Durchmesser von 21,72 mm und ein Gewicht von 3,17 g.
Das dürfte im Rahmen der damaligen Toleranz ebenso zu George III. wie zu George IV. passen.

Die Wahrscheinlichkeit spricht eigentlich für George IV., da George III. schon am 29.01.1820 gestorben ist.

(Das Wort "schon" bezieht sich auf den frühen Zeitpunkt im Jahr, nicht auf George IV., der es kaum
erwarten konnte, endlich König zu werden.)

Dennoch lasse ich die Zuordnung zu AKS 14, denn diese Prägungen wurden unter George III. begonnen und
"neutral" fortgeführt, d.h. ohne Nennung des Königs, in dessen Name sonst auf fast allen Münzen Hannovers
in dieser Zeit geprägt wurde.
 
Hier einmal eine Kleinmuenze von mir:
Wuerttemberg 1 Kreuzer 1861 in Silber, Auflage nur 97000 Stueck.
 

Anhänge

  • 15902412870943791382940231880456.jpg
    15902412870943791382940231880456.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 136
  • 1590241672639372927032472744239.jpg
    1590241672639372927032472744239.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 125
  • 15902417930841942521952508088399.jpg
    15902417930841942521952508088399.jpg
    975,3 KB · Aufrufe: 122
Hier nochmals eine wirklich super erhaltung eines Preussen Taler in Silver von 1871 Wilhelm I, Sieges Thaler, auf den Sieg gegen Frankreich. Aber auch die Entstehung einer Nation.
 

Anhänge

  • 15902555648074687762280986112329.jpg
    15902555648074687762280986112329.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 146
  • 15902556093547758304303281644136.jpg
    15902556093547758304303281644136.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 154
Hier mal 1 Thaler Preussen 1861, zur Kroenung from Wilhelm und Augusta. Tolles Muenzbild wie so viele aus Preussen.
 

Anhänge

  • 15902651172581780656233870722643.jpg
    15902651172581780656233870722643.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 125
  • 15902653836082990580967260191840.jpg
    15902653836082990580967260191840.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 114
Klein aber fein:
Freie Stadt Frankfurt, 3 Kreuzer 1856, in Silver, 1.2990 gr 0.333 fine
 

Anhänge

  • 15903239030501281622131647612961.jpg
    15903239030501281622131647612961.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 120
  • 1590323942554746493980110040351.jpg
    1590323942554746493980110040351.jpg
    1 MB · Aufrufe: 120
Klein, kleiner am kleinsten
1 Schilling 1805 in Silver from Meklenburg Schwerin (Baltic State),
1.080 gr 0.375 fine, Ruler Friedrich Franz.
 

Anhänge

  • 15903243589346241766868522805039.jpg
    15903243589346241766868522805039.jpg
    1 MB · Aufrufe: 124
  • 15903244791185457425247181510464.jpg
    15903244791185457425247181510464.jpg
    973,7 KB · Aufrufe: 126
Direkt aus Sachsen

1 Neugroschen 1873 B

Damit sind die Jahrgänge der AKS 148 komplett

Erstaunlich ist, dass noch 1873 rund 420 000 Stück geprägt wurden,
das sind mehr als 1871 (den Jahrgang 1872 gibt es nicht).

1876 wurden sie einzogen, ein kurzer Auftritt auf der Weltbühne
 

Anhänge

  • P5310409.JPG
    P5310409.JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 130
  • P5310412.JPG
    P5310412.JPG
    1,4 MB · Aufrufe: 129
Zwei Neuzugänge aus braunschweigischen Landen.

Zum einen ein 2/3 Taler aus Celle mit zwölffeldigem Wappen und Ross. Dieser wurde in den Jahren 1692 bis 1694 geprägt. Der Jahrgang 1693 ist dabei etwas seltener.

Braunschweig-Lüneburg-Celle 2/3 Taler 1693, Welter 1589
BS LG Celle W1589 23 Taler 1693 Av.jpg BS LG Celle W1589 23 Taler 1693 Rv.jpg

Das zweite Stück stammt aus dem Kurfürstentum Hannover, geprägt in der Münze in Zellerfeld. Anfang des Jahres 1711 war Rudolf Bornemann Münzmeister, der sich jedoch mit einigen Unregelmäßigkeiten ins Abseits beförderte. Nachdem eine Zeit lang eine Kommission die Münze verwaltet hatte, wurde Heinrich Horst am 28. November in das Amt des Münzmeisters eingeführt. 24 Mariengroschen des Jahres 1711 mit dem Münzmeisterzeichen H (gekreuzte Zainhaken) H kommen nicht so häufig vor. Und so bin ich trotz der „Bearbeitungen“ mit dieser Münze zufrieden.

Der Titel von Herzog Georg Ludwig ist im übrigen nicht vollständig. Genannt wird nur der Kurfürstentitel (Elector), nicht jedoch der Erzschatzmeister (Archithesaurarius). Auf anderen Münzen des Jahres 1711 erscheint dieser Titel schon, bei den 24 Mariengroschen jedoch erst ab 1712 (Welter 2159).

Braunschweig-Calenberg-Hannover 24 Mariengroschen 1711, Welter 2158
Hannover W 2158 1711 24 MG Av.jpg Hannover W 2158 1711 24 MG Rv.jpg

und hier zum Vergleich ein Welter 2159
Hannover W 2159 1715 24 MG Av.jpg Hannover W 2159 1715 24 MG Rv.jpg
 
24 MG 1675.JPG 24 MG 1675-2.JPG
Anbei meine neueste Errungenschaft : 24 Mariengroschen Braunschweig-Calenberg-Hannover 1675 !

Eigentlich sammle ich keine Münzen des 17.Jhr. - aber diese Münze verfolgt mich schon seit Anbeginn meiner Sammelleidenschaft durch das aussergewöhnliche Motiv mit der kleinen Palmeninsel & den Schiffen im Hintergrund !
Aber erst jetzt hatte ich die Gelegenheit dieses schöne Stück für eine Handvoll Dollars günstig zu erwerben...
Kann mir einer der Altdeutschland-Experten hier im Forum erklären wie es zu diesem Revers-Motiv kam...zu einer Zeit als kein deutsches Herrschaftsgebiet "Kolonien" oder ähnliches in der Karibik etc. hatte !?
Wäre echt dankbar wenn dazu jemand hier im Forum mehr weiss und dies hier kurz erläutern könnte !?

Gruss
Holger
 
Zurück
Oben
Sie nutzen einen Adblocker

Sicherlich gibt es Seiten im Internet, die es mit Werbung übertreiben. Dieses Seite gehört nicht dazu!

Aus diesem Grunde bitte ich Sie, Ihren Adblocker zu deaktivieren. Danke!

Ich habe den Adblocker für diese Seite ausgeschaltet