- Registriert
- 08.09.2012
- Beiträge
- 208
- Punkte Reaktionen
- 227
Ich sammel die zwar nicht, finde aber doch immer mehr Gefallen an ihnen. Ein bisschen schwingt doch das Art Deco mit in der doch plakativen Gestaltung der Münzen. Tolles Stück!Ein nicht sehr seltenes 5 Mark Stück aus der Zeit der Weimarer Republik:
5 Reichsmark 1925 D 1000 Jahre Rheinland
Vielen Dank für diesen interessanten Hinweis,der meinen Blick auf diese Münzen mit einem Schlag verändert. Hast Du eine Quelle dazu ?Wirklich gereinigt oder nur abziehspuren?
was die meisten übrigens nicht wissen ist, dass dies DIE 3 und 5 RM kursmuenzen waren, bis 1928 der Eichbaum und 1930 das 3RM Stück ausgegeben wurde.
ErledigtSorry wollte es im "Neuzugang Thread" posten, kann man es bitte verschieben?
Danke!7,96 g, Durchmesser 22mm/ungenaues Gerät
Ich habe das mal in der moneytrend oder muenzenrevue gelesen, die genaue Quelle fällt mir aber nicht mehr ein. Es gibt aber auch zahlreiche Indizien:Vielen Dank für diesen interessanten Hinweis,der meinen Blick auf diese Münzen mit einem Schlag verändert. Hast Du eine Quelle dazu ?
Vielen Dank für diese interessanten Informationen. Bis auf J 312 gab es in der Tat keine Kursmünze, die einen höheren Nennwert als 2 Mark hatte. Das Fünfernominal war bis zur Einführung des Eichbaumes zusätzlich nut noch durch einen Fünfrentenmarkschein abgedeckt.Ich habe das mal in der moneytrend oder muenzenrevue gelesen, die genaue Quelle fällt mir aber nicht mehr ein. Es gibt aber auch zahlreiche Indizien:
1) die Auflage liegt weit weit über der der “echten” gedenkmuenzen. Das kann nur zum Zwecke der bedarfsdeckung im Umlauf so gemacht worden sein.
2) Ich habe auch Spielgeld in meiner Sammlung, im Lauer Satz dieser Zeit sind neben den Umlaufsmuenzen bis 2RM auch die 3 und 5 RM Rheinlande erhalten
3) Siehe die alte Postkarte der Dresdner Bank, auch hier der 3er und 5er Rheinlande. Man sieht auch schön, dass die wertseite 1:1 der der 1 und 2 RM entspricht.
4) es gab schlicht keine anderen 3 und 5 RM
ich habe beide muenzen deshalb in mein kursmuenzentablar gelegt, zu den Gedenkmuenzen gehören die m.e nicht. Der ritter ist quasi nur mangels Alternative, auf Hinweis von Konrad Adenauer, auf die Bildseite gekommen.
Sicherlich gibt es Seiten im Internet, die es mit Werbung übertreiben. Dieses Seite gehört nicht dazu!
Aus diesem Grunde bitte ich Sie, Ihren Adblocker zu deaktivieren. Danke!