- Registriert
- 17.08.2019
- Beiträge
- 927
- Punkte Reaktionen
- 1.293
Oder zum einslabbenBietet es doch mal dem ein oder anderen Händler an. Ihr würdet euch wundern wie toll das Stück noch erhalten ist..... .
Oder zum einslabbenBietet es doch mal dem ein oder anderen Händler an. Ihr würdet euch wundern wie toll das Stück noch erhalten ist..... .
Den Tortenheber?Oder zum einslabben
Wenn es der Markt so will. Im Prinzip kann man für alle Sammlergegenstände ein " Thirdpartygrading " mit dazugehöriger Nomenklatur entwickeln.Den Tortenheber?![]()
Der 3er ist top !Zum Osterfest gesellt sich dieser ebenfalls herrlich patinierte Friedrich August 2 Mark 1906 zum hübschen Tortenheber. Ein Schnäppchen war er leider ganz und gar nicht, aber das Gesamtbild war letztlich einfach zu stimmig, als dass ich ihn hätte liegenlassen können.
Dazu gab es noch ergänzend einen Otto 3 Mark, der noch herrlichsten Originalglanz versprüht.
Mir war wichtig, dass man das Wappen im Adler noch gut sieht. Und das ist bei vielen besser erhaltenen nicht mehr der Fall. Daher auch die Entscheidung.Revers auf jeden Fall, avers wird es echt knapp![]()
1871 neigt im Preussenschild des Wappens zu einer gewissen Prägeschwäche. Da ist dein Stück ein schönes Beispiel dafür, dass es auch gut ausgeprägte Wappenseiten gibt.Mir war wichtig, dass man das Wappen im Adler noch gut sieht. Und das ist bei vielen besser erhaltenen nicht mehr der Fall. Daher auch die Entscheidung.![]()
Ich finde das trifft es!Revers auf jeden Fall, avers wird es echt knapp![]()
Der 71er ist legendär, in (fast) jeder Erhaltung!Habe mir diesen 1871er gegönnt, bevor sie noch teurer werden. Gekauft als s-ss. Aber denke ein ss könnte die Münze schon sein oder? Finde sie an sich schön anzusehen.
Sicherlich gibt es Seiten im Internet, die es mit Werbung übertreiben. Dieses Seite gehört nicht dazu!
Aus diesem Grunde bitte ich Sie, Ihren Adblocker zu deaktivieren. Danke!