- Registriert
- 11.10.2013
- Beiträge
- 408
- Punkte Reaktionen
- 840
Die anonymen Folles der Klassen A2 und A3 (wenn man denn hier unterscheiden will) aus der Zeit Basileios II. (976-1025) gehören zu den häufigsten Münzen aus mittelbyzantinischer Zeit, was angesichts der sehr langen Regierungszeit dieses Kaisers auch nicht verwundert. In zweierlei Hinsicht sind diese Münzen dennoch bemerkenswert: 1. hinsichtlich der Anzahl der Varianten, die sich nach Zahl und Anordnung der Punkte im Kreuznimbus und auf dem Evangeliar sowie der unterschiedlichen Ornamente auf dem Revers ausmachen lassen - mehr als 50 Typen sind bekannt; 2. in Bezug auf das Gewicht dieser Münzen, bei dem von 5g bis über 20g alles möglich ist. Hier ein Exemplar vom oberen Ende der Gewichtsskala: 19,19g. Müsste der Typ DOC A2 40b sein ... Bei aller Vielfalt ist es leider bisher nicht möglich, einzelne Varianten bestimmten Prägestätten oder Jahren zuzuordnen.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: