Neuzugänge in Eurer Sammlung

Gratulation zu diesem gut ausgeprägten,einsrucksvollen Stück. Löwe schlägt Elephant ?

Vielen Dank. Ja, der Elefant musste nach langer Zeit seinen Platz räumen. Das Problem ist nur, man kann nicht alle Stücke, die einen besonderen Platz haben, als Profilbild wählen.

Ich habe den Löwen den Vorrang gegeben, da er geschichtlich noch viel mehr erzählen kann als die Notprägungen in DOA. Ich habe nicht viele Stücke aus der Antike, aber die Stücke mal ab und zu in der Hand zu halten ist auch etwas besonderes. Ich hoffe mein Interesse schlägt nicht komplett um.
 
ch habe nicht viele Stücke aus der Antike, aber die Stücke mal ab und zu in der Hand zu halten ist auch etwas besonderes. Ich hoffe mein Interesse schlägt nicht komplett um.
Das fasziniert mich ebenfalls an den alten Münzen, man kann nicht nur, man muss sie anfassen. Was zweitausend Jahre oder noch länger im Boden gelegen hat, wird davon schon nicht ruiniert werden.
Die Antike hat ein hohes Suchtpotenzial... Hier mal ein kleiner Lesetip : Geld in der Antiken Welt
 
Zuletzt bearbeitet:
Byzanz: Anonymer Follis der Klasse C (vermutlich Michael IV., 1034-1041), Sear 1825/Sommer 40.5, 6,9g.
 

Anhänge

  • 12. Michael IV.   anon. Follis Av.jpg
    12. Michael IV. anon. Follis Av.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 188
  • 12. Michael IV.    anon. Follis Rv.jpg
    12. Michael IV. anon. Follis Rv.jpg
    41,2 KB · Aufrufe: 189
1.jpg
2.jpg



Königreich Lydien, Siglos bzw. 1/2 Stater aus Silber, geprägt zwischen 560 und 546 v. Chr. unter König Krösus.
Durchmesser etwa 14 mm, Gewicht 5,53 g - VS Büsten von Löwe und Bulle, sich gegenüberstehend, RS inkuse Prägung.
Diese Münze schließt zeitlich meine Sammlung nach unten hin ab. Sie gehört zu den ersten wirklichen Münzen, wobei die Stater aus Elektron viel bekannter sind.
 
Mein erster Römer in der Sammlung:

Denar Elagabalus 218-222

Vs.: IMP ANTONINVS AVG; Bel. Büste des Kaisers nach rechts.
Rs.: PMTRP II COS II PP; Providentia steht nach links, hält Stab und Füllhorn, zeigt auf Globus und lehnt an Säule.
 

Anhänge

  • Denar Elagabalus 218-222 Revers Fortuna RIC11ff av.jpg
    Denar Elagabalus 218-222 Revers Fortuna RIC11ff av.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 152
  • Denar Elagabalus 218-222 Revers Fortuna RIC11ff rv.jpg
    Denar Elagabalus 218-222 Revers Fortuna RIC11ff rv.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 161
Byzanz - Bronze-Tetarteron Alexios' I. Komnenos (1081-1118). Alexios führte 1092 eine Münzreform durch, die u.a. auch die Folles durch ein neues Nominal ersetzte. Wie sich diese neuen Tetartera wertmäßig zu den Goldmünzen verhielten, ist allerdings unklar.
 

Anhänge

  • 1.2 Alexios I. Tetarteron Av.jpg
    1.2 Alexios I. Tetarteron Av.jpg
    30,6 KB · Aufrufe: 203
  • 1.2 Alexios I. Tetarteron Rv.jpg
    1.2 Alexios I. Tetarteron Rv.jpg
    31,5 KB · Aufrufe: 179
Byzanz - Semissis Konstans' II. (641-668), Sear 983 / Sommer 12.34, 2,16g Au. Im Profil wirkt er gleich viel besser rasiert als in den Frontalansichten ...
 

Anhänge

  • 9.2 Konstans II. Semissis Av.jpg
    9.2 Konstans II. Semissis Av.jpg
    36,8 KB · Aufrufe: 190
  • 9.2 Konstans II. Semissis Rv.jpg
    9.2 Konstans II. Semissis Rv.jpg
    51,9 KB · Aufrufe: 192
1/3 Stater geriffelt Ionien nach milesischem Münzfuß 650 - 600 v. Chr.

AV: Abgeflachte geriffelte Oberfläche
RV: Incusum

Durchmesser :12 mm; Gewicht: 4,72 g
Literatur: Weidauer 5

Nach wie vor ist sich die Literatur uneins über das Datum und des Münztypes der ersten Münzprägungen. Ausschlaggebend für die Datierung ist ein Münzfrund durch die Grabungen am Artemision von Ephesos im Jahr 1904. Bis heute gibt es divergierende Aussagen über das Datum, jedoch liegt es nach neusten Erkenntnissen um 650/625 - 600 v.Chr. Interessant sind auch Artikel zu den Materialzusammensetzungen der ersten Elektronprägungen. Es wurde lange Zeit angenommen, dass die Münzen aus natürlichen "Klumpen" geprägt wurden, jedoch zeigen neuere Forschungen, dass die Goldlegierung künstlich erzeugt worden ist. Die ersten Prägungen hatten einen Goldanteil von ca. 60% (dieses Exemplar) und nahmen dann über die weiteren Jahrzehnte immer weiter ab bis zu 30-40% Goldanteil. Natürlich gab es eine enorme Varianz im Goldanteil.

Das Avers zeigt eine abgeflachte geriffelte Oberfläche. Nach einigen Autoren soll es sich um stilisierte Wellen (Wasser) handeln, in dem das Elektron gefunden wurde. Jedoch ist dies unsicher. Parallel existierten auch andere Oberflächentyp: a) ein rauhes Avers (natürliche Beschaffenheit der Oberfläche) mit Revers einem Inkusum und b) ein rauhes Avers (natürliche Beschaffenheit der Oberfläche) und dito Revers. Letzterer Typ ist auch als Ingot / Barren bekannt und stellt nach meiner Sichtweise keine "Münze" dar. Welcher Münztyp als erstes geprägt wurde, kann nicht bestimmt werden. Zumindest handelt es sich bei diesem Stück um eines der ersten geprägten Münzen (mit Prägungen Avers und Revers) und schließt somit meine Sammlung nach unten hin ab.

Ich bin immer noch dabei mich in das Thema einzulesen.
 

Anhänge

  • 1_3 Stater (Trite) geriffelt Ionien 650 - 600 v. Chr. av.jpg
    1_3 Stater (Trite) geriffelt Ionien 650 - 600 v. Chr. av.jpg
    649,5 KB · Aufrufe: 156
  • 1_3 Stater (Trite) geriffelt Ionien 650 - 600 v. Chr. rv.jpg
    1_3 Stater (Trite) geriffelt Ionien 650 - 600 v. Chr. rv.jpg
    578,8 KB · Aufrufe: 172
Heute hatte ich endlich die Gelegenheit, Neuzugänge zu sortieren, die bereits seit Wochen auf meinem Schreibtisch lagen. Da alle Stücke eher gering erhalten sind, stelle ich sie hier in einem Rutsch ein. Die Bestimmung der Bronzen aus Ägypten ist nicht in allen Fällen zweifelsfrei.

In der Reihenfolge der Scans:

1. Pontos /Amisos, AE20, ca. 80 v.Chr.
2. Ptolemäer / Ptolemaios III, AE43, 246-222 v.Chr.
3. China / Qin Königreich / Ban Liang Cash, 30mm, 350-300 v.Chr.
4. Ptolemäer / Ptolemaios III., AE22, 246-222 v.Chr.
5. Ptolemäer / Ptolemaios V., AE21, 205-180 v.Chr.
6. Ptolemäer / Ptolemaios V., AE22, 205-180 v.Chr.
7. Ptolemäer / Ptolemaios II., AE23, 265-246 v.Chr.
8. Ptolemäer / Ptolemaios III., AE20, 246-222 v.Chr.
9. Ptolemäer / Ptolemaios V., AE22, 205-180 v.Chr.
10. Ptolemäer / Ptolemaios V., AE23, 205-180 v.Chr.
11. Kelten / Reims, 1/4 Stater Elektron, 200-100 v.Chr.
004-a.jpg 004-r.jpg 025-a.jpg 025-r.jpg 026-a.jpg 026-r.jpg 027-a.jpg 027-r.jpg 028-a.jpg 028-r.jpg 029-a.jpg 029-r.jpg 030-a.jpg 030-r.jpg 031-a.jpg 031-r.jpg 032-a.jpg 032-r.jpg 033-a.jpg 033-r.jpg 019-a.jpg 019-r.jpg
 
1/48 Stater Ionien nach milesischem Münzfuß ca. 600 - 550 v. Chr.

AV: Pferdekopf nach links
RV: Incusum

Durchmesser : 5 mm; Gewicht: 0,29 g
Literatur: SNG v. Aulock 7780

Bisher meine kleinste Münze überhaupt. Da stößt auch meine Kameraausrüstung schon fast an die Grenzen.
 

Anhänge

  • 1_48 Stater Pferdekopf Ionien 600-550 v.Chr. av.JPG
    1_48 Stater Pferdekopf Ionien 600-550 v.Chr. av.JPG
    165,4 KB · Aufrufe: 258
  • 1_48 Stater Pferdekopf Ionien 600-550 v.Chr. rv.JPG
    1_48 Stater Pferdekopf Ionien 600-550 v.Chr. rv.JPG
    146,3 KB · Aufrufe: 214
Zurück
Oben
Sie nutzen einen Adblocker

Sicherlich gibt es Seiten im Internet, die es mit Werbung übertreiben. Dieses Seite gehört nicht dazu!

Aus diesem Grunde bitte ich Sie, Ihren Adblocker zu deaktivieren. Danke!

Ich habe den Adblocker für diese Seite ausgeschaltet